ist es möglich damit abzusaugen oder funzt das nicht?
X
-
Zitat von street-styla Beitrag anzeigen...
das ganze hat 7,5kw.
-
-
pastikpropeller: statische aufladung und funkenbildung
bei nem ex geschützem ventilator muß der motor wohl irgendwie gekapselt sein damit keine lösemiteldämpfe dort ran kommen, ich würds nich riskieren wollen sowas zu versuchen, dann doch mal lieber auf nen ex lüfter sparen und sich sicher sein das nix passieren kann
Kommentar
-
Zitat von street-styla Beitrag anzeigenwarum
der motor von dem ganzen ist doch ausserhalb was soll da passieren
Wenn der Motor außerhalb des Lösungsmittelbereiches liegt, dann ist alles in bester Ordnung.
So machen es die professionellen Anlagenbauer auch.
Kommentar
-
@ street-styla
Was meinst Du mit "zu wild"? Ist die Absaugleistung zu hoch oder macht das Gebläse zu viel Lärm? Würde mich interessieren, da ich auch noch so ein grosses Heugebläse rumstehen habe, welches ich für diese Zwecke einsetzen wollte.
Gruss Uwe
Kommentar
-
Im nicht professionellen Bereich würde den dicken
Lüfter hernehmen, mit Feinfilter versehen und als Frischluftversorgung einsetzen.
Wenn keine lösemittelhaltigen Gemische angesaugt
werden, ist auch keine Explosionsgefahr gegeben.
Und der Lacker auch auch frische Luft.
Thomas
Kommentar
-
Im nicht professionellen Bereich würde den dicken
Lüfter hernehmen, mit Feinfilter versehen und als Frischluftversorgung einsetzen.
Den Frischluftmotor weiter weg von der Kabine anbauen und mit einem Rohr verbinden.
Und die Absaugung EX-Geschützt direkt an die Kabine.
Ich glaube der Frischluftmotor muss nicht EX-Geschützt sein, aber glauben heißt in diesem Zusammmenhang nicht wissen ........
Kommentar
Kommentar