Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woran erkenne ich einen ex-pl. Lüfter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Woran erkenne ich einen ex-pl. Lüfter?

    Hallo Leute,

    habe nach langer Zeit auch mal wieder eine Frage.
    Bin ja mittlerweile (Winters) der Airbrusher und Sommers der Lackierer.

    Will mir für meinen Raum den An/Absauganlage machen mit 5 Lüftren, geschlossen und dann mit nem Rohr nach draußen verlegen.
    Für acrylfarben ist das prima, da ich im Airbrushforum genug vorlagen dafür an Bilder anderer User dort bekommen habe. Die so etwas schon haben.

    Nun wollte ich aber bei meinen Kleinteilen wie Abdeckungen, Tankdeckel damit klarlacken. (der ja lösemittelhaltig ist)

    Wie erkenn ich einen explosionsgeschützen Lüfter?

    Dieser Lüfter in mehrfacher Anwendung wurde im Forum benutzt. Da alles dort nur mit Acrylfarben arbeiten konnte mir keiner die Frage über ex-pl. geben.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&it em=360127855772


    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

  • #2
    ex geschützt würde wohl dabei stehen, ich hab vor ner Zeit auch mal sonen ex geschützten Lüfter gesucht, aber die Teile sind echt nicht bezahlbar :(

    Kommentar


    • #3
      Der Stromanschluss spricht schon mal dagegen, den Motor selber müsste man genauer sehen, aber ein Exgeschützter ist gekapselt und hat ne Welle um ein Lüfterad dran zu setzen.
      Die Kühlung erfolgt durch ein Lüfter der ausserhalb der Kapsel
      Montiert und auch noch durch eine zusätzlichen Kappe mit einem Gitter geschützt ist.
      (So was)

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        das alte Zeichen für eine ex-geschütze Anlage ist ein Sechseck mit den Buchstaben Ex.
        Neuere Geräte sin nach EU-Richtlinie gekennzeichte mit z.B. CE 0158 II 2 G.
        Da kann man auch zerlegen:

        CE 0158 Grundkennzeichnung Ex-geschützt
        II - übrige Bereiche ( I wäre für den Einsatz Untertage)
        2 - Schutzklasse
        G- Gase und Dämpfe ( D wäre für Stäube und M für Einsatz in Gruben)
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Wow, was für ein fachliches Wissen ihr habt! Ist doch en tolles Forum hier.

          Mann oh Mann, die Preise sind für mich gar nicht bezahlbar für so en Lüfter.

          Ich glaub dann darf ich nur die Wasserbasisfarben da benutzen.

          Klarlack halt nur wieder im Sommer draußen. Schade.

          Aber nochmal vielen Dank euch!!

          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎