Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lack im Ofen trocknen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lack im Ofen trocknen???

    hallo zusammen....

    ich habe vor meine außenspiegel zu lackieren und wollte wissen, ob ich die trocknung beschleunigen kann, wenn ich die frisch lackierten spiegel im ofen bei so ca. 50° oder 60°c trocknen lasse.

    auf idee bin ich gekommen, da lackierkabinen ja auch beheitzt werden um den lack schneller trocknen zu lassen.

    kann ich das machen ohne das der lack schaden davon trägt oder gibts es evtl ne bessere möglichkeit?

    lg tikila
    Zuletzt geändert von Malm; 24.01.2009, 13:28. Grund: verschoben

  • #2
    Unsere Trockenkabine hat einen gewissen Luftaustausch. Kann dir nicht genau sagen wieviel, müßten so gegen 5 bis 10% Frischluft in der Zirkulationsluft sein.

    Damit keine erhöhten Lösungsmittel-Luftgemische zu einer Explosion führen können.

    Wie sich das bei einem Backofen verhält, kann ich dir nicht sagen, höhstens, dass die ganze Wohnung intensiv nach Lack stinken wird.

    Kommentar


    • #3
      naja man kann den ofen ja auf umluft stellen oder???

      Kommentar


      • #4
        Wie gesagt, nur Umluft ist doch keine Frischluftzufuhr?

        Kommentar


        • #5
          naja er saugt oben am herd die luft rein und schmeisst sie unten an der ofentür wieder raus.....

          Kommentar


          • #6
            Könnte theoretisch funktionieren.

            Das soll von mir aber keine Freigabe bezüglich Ex-Schutz sein.

            Denke, wenn das so ungefiltert in einem Backofen umherwindet, dann sind sicher die ganzen alten Pizzakrümel im Lack?

            Kommentar


            • #7
              das denk ich eher weniger da der ofen so gut wie nie ne pizza gesehn hat...
              normal amchen wir da nur huhn oä

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tikila Beitrag anzeigen
                das denk ich eher weniger da der ofen so gut wie nie ne pizza gesehn hat...
                normal amchen wir da nur huhn oä
                beim nächsten Huhn, wirste dann nen leichten Lösemittel-Geschmack haben ^^

                kannst ja dann berichten

                Kommentar


                • #9
                  vllt sollte ich das dann wohl doch in einem ungenutzen zimmer mit offenem fenster und eingeschalteter heizung machen....?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tikila Beitrag anzeigen
                    vllt sollte ich das dann wohl doch in einem ungenutzen zimmer mit offenem fenster und eingeschalteter heizung machen....?

                    jo....würde ich auch lufttrocknen lassen-----nicht das du auf blöd kein Essen mehr im Ofen machen kannst

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde mir an deiner Stelle einfach eine Propangasflasche kaufen, dazu einen Heizstrahleraufsatz und so deine Kleinteile trocknen.

                      Damit kannst du auch Stoßstangen trocknen, wenn es doch mal schneller gehen muss (Zeitdruck).

                      Eine Propangasflasche kostet dich in etwa 45 Euro inkl. Füllung.
                      Der Heizstrahleraufsatz kommt dich noch mal 20 Euro.

                      Ist immer noch günstiger als ein neuer Herd.

                      Mfg Mike

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin.

                        Neben den anderen Problemen die hier schon genannt wurden,
                        wird die Temperatur nicht so sehr genau zu Regeln sein, wenn Du Pech hast, wird der Kunststoffspiegel etwas andere Formen an nehmen oder auch nur der Lack Blasen werfen.

                        Mein Tipp: Lass es

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Lack-Affe Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir an deiner Stelle einfach eine Propangasflasche kaufen, dazu einen Heizstrahleraufsatz und so deine Kleinteile trocknen.

                          Natürlich erst wenn alle Lösemittel Dämpfe ab gezogen sind und für einen Luftaustausch gesorgt wird.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                            ....... wird der Kunststoffspiegel etwas andere Formen an nehmen oder auch nur der Lack Blasen werfen.

                            Mein Tipp: Lass es

                            der fall war bei mir
                            probieren geht zwar über studieren, aber mein tipp wäre auch das du es lieber lässt.

                            hol dir lieber nen IR-strahler kurz/mittel, die sind zwar nit günstig aber mit n bisschen glück findest du nen günstigen gebrauchten.
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                              Natürlich erst wenn alle Lösemittel Dämpfe ab gezogen sind und für einen Luftaustausch gesorgt wird.

                              Gruß

                              Holger
                              Da gebe ich dir recht. In der Gebrauchsanleitung von dem Strahler steht auch drin, das der Umgang in gut belüfteten Räumen statt finden soll.

                              MFG mike

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X