Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lackschichtdicke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lackschichtdicke

    hallo.

    hab bei meinem auto mal überall die dicke des lackes gemessen. die dicke lag zwischen 90 und 120 mü. soweit ich weiß ist das im grünen bereich also werder nachlackiert +(gespachtelt) noch neuteil!?

    nun ist die dicke auf der motorhaube zwischen 270 und 300 mü. selbst unter näheren beobachtung der motorhaube, keine spuren einer nachlackierung sprich kein lacknebel,abklebekanten,farbtonunterschied oder sonstiges.

    soweit ich weiß ist es in den meisten fällen auf horizontalen flächen zwar ne größerde dicke wie auf vertikalen flächen, aber so ein hoher unterschied??????????

    ist das normal oder wurde vom werk nochmal evtl. nachlackiert?

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

  • #2
    die Haube ist definitv lackiert...und das nicht ab Werk.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Zitat von vitakraft
      nun ist die dicke auf der motorhaube zwischen 270 und 300 mü. selbst unter näheren beobachtung der motorhaube, keine spuren einer nachlackierung sprich kein lacknebel,abklebekanten,farbtonunterschied oder sonstiges.
      Wenn es gut gemacht ist, sieht man auch kaum was.

      Wie schaut es mit der Schichtstärke auf dem Dach und auf der oberen angrenzenden Kotifläche aus?

      Kommentar


      • #4
        sowohl kotflügel als auch das dach 100-120.

        wenn´s lackiert worden ist dan hätte ich doch abklebekanten!?

        denn wie es aussieht wurde die motorhaube nit demontiert, da der lack von den scharnieren zu der motorhaube alles eins ist amsonsten würde der lack ja reissen wenn man die haube demontiert und an den schrauben sind auch keine lackabplatzungen festzustellen oder das da herum montiert worden ist.

        das einzigste was mich stutzig macht wäre evtl. ein ca. 5cm langer läufer an der innenkante von der haube (nur sichtbar wenn haube offen ist). aber selbst werkslackierungen haben ja manchmal läufer im nicht sichtbaren bereich.
        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

        Kommentar


        • #5
          Zitat von vitakraft

          wenn´s lackiert worden ist dann hätte ich doch Abklebekanten!?
          Nö , gute Lackierer verstecken die kannten so das man sie nicht sieht
          oder produzieren erst gar keine.
          Und wenn , dann kann man sie meistens noch verschwinden lassen.

          Wie ist den die Schichtdicke innen von der Haube ?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            ca. 60mü. die innenseite ist nur mit grundierung (angenebelt) genauso wie die heckklappe der innenseite. und die heckklappe beträgt ca. 110mü.
            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

            Kommentar


            • #7
              weiß den keiner ne antwort?
              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

              Kommentar


              • #8
                guckst du hier....

                Zitat von plasma1210
                die Haube ist definitv lackiert...und das nicht ab Werk.
                Zuletzt geändert von 2er; 28.12.2008, 15:24.

                Kommentar


                • #9
                  Ich muss hier mal mein Veto einlegen.

                  Natürlich ist es möglich das in deinem Fall eine Haube am Werk mehrfach lackiert wurde.
                  In der Regel ist aber auch da nach der dritten Lackierung schluß.

                  Kommentar


                  • #10
                    hab ma bei einem audi die lackschichtdicke (autokauf) gemessen. meistens lag die bei ca. 150mü. an den beiden koti"s ca 180-190 mü, die mich nun stutzig gemacht haben. wäre das noch im sollbereich oder nachlackiert? nach näheren betrachten nichts zu sehen. habe nämlich mir sagen lassen das zwischen 80 und 160 mü noch der originallack ist, in seltenen fällen bis zu 200mü. is die stärke von hersteller zu hersteller unterschiedlich?
                    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von vitakraft
                      is die stärke von hersteller zu hersteller unterschiedlich?
                      Jupp auf jeden Fall...

                      Die Hersteller schrauben ihr Schichtstärken immer weiter runter. Is ja schon nicht mehr lustig wenn bei Neuwagen der Füller durchschimmert weil der Basislack so dünn gespritzt wurde.

                      Kommentar


                      • #12
                        gibts den ne möglichkeit wo man evtl. gucken kann bei welchem hersteller wie dick der lack ist oder sein sollte? oder ist pie mal daumen zwischen 80 und 160 schon ok?
                        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe festgestellt, dass das Schichtdickenmessgerät schon auf unterschiedlichen Metalluntergründen verschiedene Werte anzeigt. Habe direkt auf blanken Blechen verschiedener Qualität oder Blechstärke gemessen. Das Messgerät zeigte dan von minus 25 bis plus 30µm alles an. Also müsste man doch direkt auf blanken Blech des jeweiligen Fahrzeugs das Messgerät erstmal kalibrieren um einen exakten Wert zu ermitteln ?

                          Kommentar


                          • #14
                            das qnix 1500 wird nicht kalibriert.
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar


                            • #15
                              Es muß nicht immer gelich zwangsläufig ein Unfall oder sonstiger Vorschaden vorliegen. Auch im Automobilwerk gibts nach der Lackierstrasse eine Nachlackier-Abteilung! Dort werden die Schäden ,die der Roboter versaubeutelt hat, nachlackiert...von Hand. Somit kommts vor das eine Motorhaube nochmal komplett Handlackiert wird. Z.B. beim BMW E46 ( zu dieser Zeit war ich im Werk Regensburg) hatte der Roboter oftmal direkt unterhalb der Niere mit Staub geworfen und dazu auf der Haubenfläche geschlampert...ist man nun beim finishen mit der Schleifblüte 3mal drüber..war man auf dem Basislack..somit mußte die Haube komplett >Nachlackiert< werden. Zu diesem Zwecke gabs 3 Lackierkabinen wo Lackierer rund um die Uhr handlackierten.
                              Oftmal hat auch mal ein Roboterarm das Dach von innen nach aussen zerdrück...PC hatte wohl ein Hänger...Karosserie wandert in den Schrott oder für Versuche. Auch läufer gabs öfters...Zitat.: Roboter sind auch nur Menschen
                              Letztens im TV gesehen..hat einer die Lackschicht auf einem Werkspolo nachgemessen> 70µm!!! Antwort vom Gutachter...unglaublich wie dünn VW den Lack aufträgt und trotzalledem einen solch Tiefenglanz erreicht...liegt wohl daran das VW die Grundierung einfärbt.
                              in diesem Sinne...
                              mfg Ralf

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎