X
-
weil heute Sonntag und Advent ist, werde ich dich für diese Frage nicht hauen.
*umfall*
-
Ein Gast antworteteZitat von 2er Beitrag anzeigen...als Undercoat ?
als 1k aus der dose.
nach schliff dann 2k decklack 9005 aber ohne härter, also als
1k verarbeitet 2 mal dünn drüber um der hellgrauen füller zu
schwärzen, damit ich mit 2 gängen 1k basislack deckend lackiere.
ggf muss man doch bei hellem füller mehr basis auftragen damit
es deckt. dadurch kommen zwangsweise mehr met-partikel auf die
fläche, was beim farbangleich schwierigkeiten verursachen kann.
darf man das nich, 2k uni ohne härter 2 mal dünn spritzen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von plast-x Beitrag anzeigen....und dann nass in nass oder so
Erklär mal bitte genau.
Nutzt du 2 k ohne Härter nur als Kontrollschwarz
oder als Undercoat ?
Wenn du es als Undercoat nutzt, was kommt dann da drauf ??
Lösemittel haltiger Basislack oder Wasserbasis oder 2k mit Härter ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo 2er, den 2-K-Lack hab ich auch schon mal in so einen Tönfüller gemacht,der an sich ja farblos ist.
Das ich den lösemittelhaltigen nicht mit dem wasserbasierenden Lack mischen darf ist klarDu meinst also, ich muß da einfach probieren?? Aber danke für den Tip mit dem "Schlucken" Gibts da noch mehr zu beachten, damit ich nicht den guten Basislack vermansche?
Kann ich denn auch fertigen metallic-Basislack sozusagen weiter verfeinern mit anderen "Baisikonzentraten"?
ch habe da einige Basisfarben günstig erworben,die lösemittelhaltigen,die halten ja fast ewig, im Gegensatz zu den Wasserlacken. Ich dachte mir,dass ich da irgendwie schöne Farben kreiere. Es wäre sicher von Vorteil wenn man sich mit den Gesetzen der Farben auskennt...was welche Fabre mit welcher ergibt und so. Habe mal mit 2-K-Basislack was versucht zu mischen...es wurde immer nur braun am Ende
Gruß dipi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von 2er Beitrag anzeigenWie wird den deine Zwischenfarbe hart wenn du keinen Härter nimmst ??
Gruß
basis ist doch auch 1k und härtet auch nich - brauch ja auch nich.
zum schwarzen wäre es sicherlich sinniger nen 1k basis schwarz zu
nehmen aös nen sk schwarz ohne härter.
wenns halt nur rumsteht kann mans auch verbraten...
... aber zurück zum thema, wie 2er schon sagte!
Einen Kommentar schreiben:
-
jetzt mal zu deiner Frage, in der Regel gehen alle Mischlacke auch einzeln zu lackieren, außer die deckkraftreduzierten Mischlacke. Bei fast allen Herstellern mit einem R vor der Nummer.
Steht für reduziert.
Dann wird noch ein wenig getrickst, ein Tiefschwarz hat ja in der Sonne einen gewissen bräunlichen Einschlag, der geht raus mit Zugabe von nur 3-4 Gramm blau pro Liter schwarz.
Das blanke Mischweiß schaut auch minimal gelblich aus, da kommt auch minimal blau dazu
dann wirkt es weißer. Ist bei vielen aber nicht allen Herstellern so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von plasma1210 Beitrag anzeigenalso was jetzt *verwirrt bin* du hämmerst wirklich unvernetzten 2K-Uni dazwischen ?
Was soll der Schwamm zwischen Füller und Decklack ? einfallen ? reißen ? Softunterlage
zur Steinschlagabwehr ?
ooommmmmmmmmmmm.............ich bleib ruhig, hab mich sicher nur verlesen
2 mal dünn um zu schwärzen. da kann mal doch wohl auch
2k decklack für nehm - probleme hatte ich bislang keene!
nix satt und dann nass in nass oder so
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie wird den deine Zwischenfarbe hart wenn du keinen Härter nimmst ??
Ich kenn das mit 2k schwarz nur zum Abtönen vom Füller.
Da härtet die Farbe dann mit dem Härter vom Füller , da sind dann aber auch nur tröpfen von 2k drin.
Mittlerweile mach ich das auch um mir die erste Füllerschicht zu markieren so das ich weis wann ich aufhören sollte zu schleifen. Kann man auch Rot ,Blau oder Grün/Gelb kariert machen
Aber wir weichen vom Thema ab.
In 2k gehört immer härter es sei den man nimmt es als Kontrollschwarz.
Aber wer das macht hat........
Zum Thema
Kann ich z.B. einen Basis-Peral-Farbton mit einem Basis-Uni-Farbton und Metallic-Farbton mischen?
Z.B
Wenn du in eine Silber ein Perl weis kippst , schluck das silber das weise Perl.
Anders wenn du ein normals Weis hast du da Perl Gold rein hast ,
schimmert es phantastisch.
Ansonsten ist erlaubt was gefällt.
Du musst nur im System bleiben.
Also Wassserbasis nicht mit 2k oder Konventionell (Lösemittelbasis ) mischen.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete...eben,dass man 2-K-Lack so ohne Härter verarbeitet, habe ich auch noch nicht gehört, erkenne auch keinen Vorteil dabei.
Gruß dipi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo, der 2-K-Lack soll schon der Decklack sein. Nur habe ich mal gehört,das man eben nicht einfach den 2-K-Mischlack so wie er als Basislack in der Mischbank steht, einfach (mit Härter) lackieren soll.
Kommst DU nicht besser, wenn Du statt des schwarzen 2-K-Lacks schwarzen Basislack nimmst??
Gruß dipi.
Einen Kommentar schreiben:
-
also was jetzt *verwirrt bin* du hämmerst wirklich unvernetzten 2K-Uni dazwischen ?
Was soll der Schwamm zwischen Füller und Decklack ? einfallen ? reißen ? Softunterlage
zur Steinschlagabwehr ?
ooommmmmmmmmmmm.............ich bleib ruhig, hab mich sicher nur verlesen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von dipi Beitrag anzeigenWie sieht es bei den 2-K-Lacken aus....habe mal gelesen, daß man den 2-K-Basislack schwarz nicht so "pur" lackieren soll...habe dies aber schön öfters gemacht.
schöne Grüße
dipi
moin,
kommt drauf an welche wünsche dein 2-k decklack erfüllen soll.
soll es die abschluss-schicht einer lackierung werden, kommst du
um härter nicht drumrum.
benötigst du ihn als `zwischenfarbe´ so kannst den härter sparen.
ich nehme 2k-decklack schwarz ohne härter um nach dem füllern die stellen zu schwärzen (bei dunklen farbtönen) um nicht so viel
basislack auftragen zu müssen, damit es deckt,
und zum mischen deiner basislacke kommt bestimmt auch noch
ne info - vielleicht von anderen!
gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie mische ich einen Farbton aus Basislacken???
Hallo, wie mische ich aus Basis-System-Lacken einen schönen Farbton?? Die Basisfarben an sich sehen ja schon schön aus, aber so ein fertiger Autolack besteht doch meist aus mehreren Basisfarben. Kann ich z.B. einen Basis-Peral-Farbton mit einem Basis-Uni-Farbton und Metallic-Farbton mischen?
Wie sieht es bei den 2-K-Lacken aus....habe mal gelesen, daß man den 2-K-Basislack schwarz nicht so "pur" lackieren soll...habe dies aber schön öfters gemacht. Was muß für ein Zusatz rein, um einen schwarzen 2-K-Acryllack spritzfertig zu machen? Härter natürlich nicht mitgerechnet
Würde mich freuen, wenn ihr mir zum mischen von Farben aus den Basisfarben Hinweise geben könnt.
schöne Grüße
dipi
Einen Kommentar schreiben: