Gruß dipi
X
-
das linke Teil ist von Colad und ein Halter für Mischbecher mit Mischskala.
Das daneben ? für Lehrlinge mit Hummeln im Arsch *vermut*
Das Teil von Rupes schaut aus wie ein Staubschutz von der BR Exentermaschiene.
Auf der Tüte steht sicher eine Nummer. Dann kann ich das genau sagen...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
-
Hallo, nee nee,die Teile hier waren mit in einem Regal, was ich ersteigert habe. Das Regal ist 10m lang mit 4 Einlegeböden. Es waren auch Schleifpapier und angefangene und neu Dosen Lack dabei. Wenn man bedenkt, das 1l Basislack(der konventionelle noch) vielleicht 20 Euro kostet, dann habe ich glaube nicht zuviel bezahlt. Es war auch viel Kram dabei und wo ich eben nichts damit anzufangen weiß, dachte ich, ich frage hier im Forum mal nach, denn es gibt ja Lackiererutensilien, die ein Laie sonst ja nicht zu Gesicht bekommt.
Bei der "Kaffeetasse dachte ich schon, es wäre ein Lacksiebhalter. Aber so ein Becher paßt da besser rein, jedoch frag ich mich warum man den Becher nicht wie einen Becher anfassen soll, sondern wie eine Tasse...wo liegt da der Vorteil??
Gruß dipi
Kommentar
-
Zitat von dipi Beitrag anzeigenwarum man den Becher nicht wie einen Becher anfassen soll, sondern wie eine Tasse...wo liegt da der Vorteil??
Gruß dipi
Dinge, die die Welt nicht braucht.
Kommentar
-
Zitat von dipi Beitrag anzeigenAber so ein Becher paßt da besser rein, jedoch frag ich mich warum man den Becher nicht wie einen Becher anfassen soll, sondern wie eine Tasse...wo liegt da der Vorteil??
Gruß dipi
tag,
da es ja auch grobmotorische lackmischer gibt, welche es nicht
sauber hinbekommen den mischbecher ohne zusammendrücken
unter ein zb klarlackfasshahn zu halten und dabei die richtige mengezapfen und vorallem dabei richtig an der skala zu lesen,
wurde dieser becherhalter entwickelt.
dieser verhindert die verformung des gefäßes beim abfüllen.
könnte das richtig sein? wir sollten günther jauch anfunken...
gruss
(ich find aber es klingt plausibel)
Kommentar
-
...hmmm, ok, das kann stimmen mit dem zusammendrücken. Ich mische ja nur kleine Mengen ein als Hobbylacker, vom Faß schon gar nichtAber ich kann mir vorstellen, daß sich ein voller Becher Lack mit diesem Griff auch nicht leicht handhabt. na egal, ich danke euch für die Info. Das andere rote Teil ist vielleicht ein Zubehör zu etwas größerem.Vielleicht lag es nur im Regal mit drin und hat mit Lackieren nichts zu tun.
schöne Grüße
dipi
Kommentar
-
stimmt genau was ihr vermutet, die Pecher sind aus PP , wenn die Farbe getrocknet ist kann man sie rauspellen und der Becher ist wie neu. Allerdings platzt der Mist gerne, speziell die großen 1,4 und 2,3 l. Wenn man diese mit Daumen und Zeigefinger schnappt um in die Kabine zu kommen, kann das sehr schnell schöne Muster auf dem Fußboden ergeben...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
-
Gibts wirklich lackierer, welche die alten Mischbecher wieder zum abmischen nehmen?
Ich werf die benutzten Becher immer wech..fang doch da nicht an rumzupopeln um den alten Kram da rauszubekommen!
Benutze ja einen Kondom auch nicht ein 2.Mal!
Bezüglich des Haltegrifs...ist wohl was für Lacker mit 10 Daumen an den Fingern!
Habe ich noch nie gebraucht..oder andersrum..noch nie vermisst!
Große Mengen Klarlack mische ich immer in der 5 Liter Mischkanne an...die hat einen Griff......ansonsten mische ich meinen Klarlack immer in der Kabine!..bin nich der Kabinen rein und rausrenner!
..beim umfüllen in die Pistole hab ich noch nie gekleckert!..allerdings letztens..als ich beim einfüllen dann den Deckel von der Spritze nicht richtig festgedreht habe
..nun habe ich einen roten Arbeitsschuh! ..einfach was ausgeschwappt!
Was das andere rote Teil nun ist?..das weiß ich mal auch nicht.
Vielleicht ein Sitzstöpsel für den Lackierer?
So wann gehts weiter mit...Rate mal mit Rosenthal?
Gespannt bin.
MFG Ralf
Kommentar
-
Zitat von Schnapadäus Beitrag anzeigenGibts wirklich lackierer, welche die alten Mischbecher wieder zum abmischen nehmen?
Ich werf die benutzten Becher immer wech..fang doch da nicht an rumzupopeln um den alten Kram da rauszubekommen!
Für so wenig Arbeit die Becher wegwerfen?
Kommentar
-
Hallo, ich habe gestern mal die "Tasse" probiert...da paßt der kleine Becher genau reinAber ob ich das Teil benutze glaub ich kaum, mal sehen.
Ich wasche die Becher imemr gleich frisch mit Verdünnung aus...bin oft so übertrieben sparsam, daß ich sogar die Marmeladengläser auswasche, wenn ich mal kleine Mengen Lack anrühre
Aber ich werde vielleicht mal probieren, wie ob der LAck wenn er ausgehärtet ist, sich vom Becher löst.
Übrigens bei den RUPES-Filtern steht keine Nummer oder so drauf.
Kann die jemand von euch gebrauchen? Ich habe ja den Rotex von Festo und brauche die Dinger daher nicht.
Gruß dipi
Kommentar
Kommentar