Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brunox Epoxy! Wer hat Erfahrung damit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunox Epoxy! Wer hat Erfahrung damit?

    Moin erst einmal aus Hannover...

    Also, ich besitze einen VW Lupo 1.7 SDI, Bj. 1999 und habe nun ein Rostproblem auf dem Dach.... Schon einige Jahre nach dem Neukauf machten sich im Bereich der Regenablaufrinne Blasen bemerkbar, vermutlich hervorgerufen durch nicht einwandfreie Reinigung in der Produktion. Als ich die Blasen dann im letzten Sommer einmal öffnete, kam dann Rost zum Vorschein.

    Daraufhin habe ich die die vom Rost befallenen Stellen gründlichst blank geschliffen, danach mit Silikonentferner entfettet und bin dann zusätzlich noch einmal dem Restrost chemisch unter Zuhilfenahme von Salzsäure auf die Pelle gerückt. Nach dem anschließenden Waschen mit Wasser habe ich dann die blanken Stellen mit Fertan behandelt und nach weiteren zwei Tagen Wartezeit die Fertanschicht mit einem weichen Schwamm und Wasser vorsichtig abgewaschen und nach der Trocknung die Stellen mit Zinkstaubfarbe grundiert, gefüllert und lackiert.

    Ergebnis: Die Lackreparatur ist nun ein Jahr her, und schon wieder habe ich kleine Rostpunkte an diesen so mühevoll behandelten Stellen. Da ich bereits schon einmal Fertan bei der Rostbkämpfung an den Felgen meiner Winterreifen erfolglos eingesetzt habe, bin ich nun zu der Überzeugung gekommen, dass das Zeug nicht viel taugt.

    Daraufhin habe ich einmal bei uns im Lackcenter Hannover nachgefragt, ob es da etwas ganz besonders Gutes gegen Rost gibt. Der Verkäufer meinte, dass zurzeit wohl Brunox Epoxy das Nonplusultra bei der Rostbekämpfung wäre.

    Ich habe mir daraufhin erst einmal eine Dose bei ihm gesichert und wollte nun hier einmal nachfragen, ob dem wirklich so ist, oder ob es eventuell auf dem Markt noch bessere Mittelchen zur Rostbeseitigung gibt....

    Gruß
    BL

  • #2
    Meine Erfahrung ist: Lass es!

    Das ist ein 1K Epoxi, mit wenig Rostschutz. Habe ein
    Teil damit grundiert und zum Test außenbewittert
    gelassen ohne Decklack zu applizieren.

    Parallel dazu ein 2K Epoxi-Haftgrund, der hat sich um
    Längen besser in allen Disziplinen (Trocknung/Deckung/Füllkraft/Rostschutz) geschlagen.

    Kaufe dir von einem Markenhersteller ein 2K-Epoxi
    Grund-/Filler (je nachdem) und vergiss Fertan/Brunox
    und wie sie alle heißen....

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      @ Comet: Danke für die Info. Dann werde ich mir wohl diesen Füller hier zulegen: http://www.pslackcenter.de/profix/pr...g-haerter.html
      Der ist recht preiswert und ich hoffe, dass ich damit mein Rostproblem auf dem Dach endgültig in den Griff bekomme.

      BTW: Lässt sich dieser Füller auch mit einer Mini-HVLP, Düsengröße 0,8mm oder 1mm applizieren? Ich will nämlich nicht das ganze Dach lackieren, sondern nur die betroffenen Stellen, da ich noch Decklack aus der Sprüphdose habe und diesen dafür verwenden möchte.
      Ich weiß, das ist zwar Pfusch, aber ich bin halt ein knickeriger Mensch...

      Gruß
      BL

      Kommentar

      Unconfigured Ad Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X