Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbnebel, Absaugung, Filter - HILFE!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbnebel, Absaugung, Filter - HILFE!

    Hallo, ich bin wiedermal am Verzweifeln.
    Habe einen kleinen Lackierraum...ca. 2m x 4m x 2,4m. Heute war ich beim Lackieren von 2 Blechteilen, habe ca. 250ml Lack versprüht und ich habe kaum noch was gesehen in dem Raum. Ist das normal, oder war der Lack zu dünn?
    Habe nun schon im Fenster einen kleinen "Badlüfter" montiert, der 170 m3/h Leistung hat. Ist das zu wenig für die Raumgröße?? Wonach berechne ich die Leistung, die man zum Absaugen benötigt?? Habe noch einen großen Lüfter da, aber der ist so stark, da würden die Farbpartikel nicht bis auf das zu lackierende Teil gelangen
    Das nächste Problem ist das Filtern der Farbe...denn ich will das Zeug nicht einfach in die Umwelt blasen. Sicher, die Lösemittel wären damit noch nicht gebunden. Aber ich lackiere nicht täglich und seh daher mein Vergehen an die Umwelt nicht ganz so krass. Denn beim Pinseln von Lackfarbe werden die Lösemittel schließlich auch nicht gefiltert. Aber das soll nicht das Haupttehma hier sein.
    Zum Filtern dachte ich, nehme ich Filtermatten oder Papier(ähnlich das der Küchenrollen), die ich vor dem Lüfter plaziere. Müßte sie allerdings öfters wechseln.
    Bei meinem kleinen Badlüfter ging das relativ gut, die Farbe war am Papier hängen geblieben. Die Entsorgung würde über die Blaue Tonne erfolgen(Zeitungen enthalten ja auch Farbe und nicht zu wenig)
    Des weitern habe ich schon vom Filtern mit Wasser gehört und von Holger gesehen. Ist allerdings sehr aufwändig, sowas selber zu bauen.
    Wie machen das die Hobbylackierer unter euch??
    Brauche unbedingt Hilfe, denn so kann es nicht weiter gehen-ich verlier sonst noch die Lust am Lackieren
    Bei Kleinteilen hält sich der Nebel ja noch in Grenzen, aber bei größeren Teilen bin ich oft am Resignieren.



    Gruß dipi

  • #2
    Genau bastle Dir mal mit "Badlüftern" und Küchenrollen ne schicke Suizidanlage ...

    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      suizidanlage?? ich schmeiß mich weg

      wobei das thema dazu viel zu ernst ist.

      es gibt in einer lackierkabine bestimmte voraussetzungen die erfüllt
      sein müssen, die regelungen gibts ja nicht um sonst.

      die räume müssen beispielsweise ex geschützt sein.
      es muss mit bestimmten beleuchtungskörpern gearbeitet werden,
      die gebläse müssen ex geschützt sein, es muss eine ausreichende
      erdung sichergestellt sein, es muss eine ausreichende frischluftzufuhr
      sichergestellt sein......

      ich denke nicht das du das alles sicherstellen kannst,
      filter gibt es übrigens in vielen onlineshops.

      mfg Thomas

      p.s. wenn ich das thema interessiert

      http://www.bge.de/asp/dms.asp?url=/zh/z152/4.htm

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
        ...ne schicke Suizidanlage

        Thomas
        Das hab ich mir auch gedacht, da will sich einer umbringen...

        Kommentar


        • #5
          @dipi, hast du auch an Frischluft gedacht? Ohne Zuluft nützt die beste Absaugung nichts. Wenn unser Lackierer auf Arbeit seine Spritzwand(nennt man das so?) einschaltet kriegt man die Tür der Lackiererei von außen nicht mehr auf.

          Kommentar


          • #6
            wenn es unbedingt sein muss, dann wäre dies hier eine halbwegs vernünftige Lösung

            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ich hab mir fast gedacht,daß ich ausgeschimpft werde
              Aber ich lackiere nicht jeden Tag, mache es ja nur als Hobby und dabei denke ich, muß es nicht unbedingt eine 10000 EuroAbsaugung sein.
              Ich wünsche mir gern genauere Tips z.B.zur Brechnung der Absaugleistung bezogen auf die Raumgröße. Das das mit den selbstgebauten Filtern nicht das nonplusultra ist,weiß ich. Es geht mir hauptsächlich darum, die Farbneben weg zu bekommen. Das mit dem Exgeschützt ist mir schon klar...daher der "Badlüfter" als Probierteil, weil ich doch einen relativ kleinen Raum habe und mir Vergleichswerte fehlen. Mittlerweile weiß ich,daß die Leistung von ihm nicht ausreicht.
              Ich könnte eine Absaugung ja auch ohne Filter betreiben...die Leute,die im freien spritzen, filtern den Farbneben ja auch nicht
              Ich habe mir schon auch Gedanken über die Frischluftzufuhr gemacht. Dabei hatte ich den gedanken, daß ja durch das Spritzen mit der Druckluft zusätzliche Luft in den Raum gelangt und diese Menge mehr ist, abgesaugt wird. Zumindest bei dem kleinen Lüfter jetzt. Aber wie gesagt, wäre es schön, wenn jemand mal eine Art Berechnungsgrundlage oder Formel parat hat. Wieviel Liter Luft müssen mindestens pro Stunde abgesaugt werden, damit eine Wirkung erzielt werden kann?
              @plasma....das Teil sieht schon nicht schlecht aus...kostet sicher aber auch ne Menge.
              Wie lange halten eigentlich die Filter so im Durchschnitt? Ich weiß,das richtet sich nach der Menge die lackiert wird. Aber grbo gesagt, wieviel Autos, oder wieviel Liter Lack kann man spritzen, bis ein Wechsel nötig ist? Kann man die Filter auch säubern, oder sind die sie verklebt, das man sie entsorgen muß??

              Gruß dipi

              Kommentar


              • #8
                der Standartfilter (Mehrschichtpapier) kann pro qm Filterfläche ca 6 kg Feststoffe aufnehmen.
                ..........der Weg ist das Ziel !

                Kommentar


                • #9
                  was kostet der absaugwürfel?

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    pralle 2261 Euronen
                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      oh je, der ist mir zu teuer, bräuchte dennoch ne absaugung. wo gibts sowas in bezahlbar?

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        hay

                        im airbrush bereich werden normale gehäuselüfter vom pc genutzt

                        diese sind ohne abreißfunken also magnetisch

                        kann man diese nehmen um lacknebel abzusaugen?

                        Kommentar


                        • #13
                          mal angenommen die wären wirklich ex geschützt:
                          wie viele willst denn davon nehemn??

                          Kommentar


                          • #14
                            hab da so einige

                            die ziehen auch ein bisschen weg zwar nich so viel aber immerhin besser als nix und günstiger

                            wills nur nich testen bevor das noch ne suicid anlage wird

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              ich hab ne Absauganlage letzt auf Geburtstag bekommen für mein Airbrush. Mit Carbonfilter saugt die auch die lösemittelhaltigen Farben auf.
                              Die Absauganlage nennt sich Aircom 2000.

                              Gruß Daniel
                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X