Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagenlackierung mit Pollenschutzgitter???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plasma1210
    antwortet
    also wenn es schon so eine Notlösung sein soll, dann solltest du die Zuluft nicht am Boden zuführen, da ist der meiste Dreck unterwegs und der Lüfter (hoffentlich einer mit Ex-Schutz)
    kann auch nicht dort stehen wo die Frischluft einströmt. Der Luftstrom wird den kürzesten Weg nehmen zwischen Zuluftfiter und Absaugung. Schau mal, ob du die Zuluft vielleicht über ein Fenster mit Filtermatte und die Absaugung in Bodennähe auf der gegenüberliegenden Seite der Zuluft !realisieren kannst. (nur so erreichst du einen Luftstrom durch den Raum)
    Den Kompressor stellst du am besten draußen hin, die sind meist nicht ex-geschützt und falls er mit einem Ventilator gekühlt ist, wirbelt er nur Dreck auf. Ach am Lüfter solltest du eine Filtermatte anbringen , damit sich dort die Farbpartikel abscheiden , sonst gibt es Ärger mit den Nachbarn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    antwortet
    Zitat von 2er Beitrag anzeigen

    Richtige Lackerkabienen haben 15000-25000 m³ .
    Ein versuch ist es aber wert .
    Wenn Du Wasserlack spritzen willst (professionell) sollte die Kabine schon 28000 m³ schaffen.

    Ach ja, pass auf das Dir die Garage nicht um die Ohren fliegt. Der Nebel der beim Lackieren eines Kotflügels entsteht reicht dafür schon locker aus

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comet
    Ein Gast antwortete
    Ziel ist, das Lackierobjekt mit gereinigter
    Frischluft zu umspülen, d.h. im Überdruck zu bleiben.

    Nur absaugen, und noch dazu mit geringer Leistung,
    hilft meist nicht, da dann der Dreck an anderer Stelle
    in die Garage gesaugt wird.

    Verwende den Lüfter mit einem Filter besser zur
    Frischluftversorgung.

    Das entschärft auch das Explosionsrisiko

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2er
    antwortet
    Hi

    Hier geht keiner auf Garagen Lackierer los. Keine Angst.

    Ich denke nicht das dein 530m³ lüfter da groß besserung bringt.
    Richtige Lackerkabienen haben 15000-25000 m³ .
    Ein versuch ist es aber wert .

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-stefan
    hat ein Thema erstellt Garagenlackierung mit Pollenschutzgitter???.

    Garagenlackierung mit Pollenschutzgitter???

    Bitte nicht gleich ALLE auf einmal auf mich losgehen!!!
    Ich weiss schon was Ihr Profis von solchen Lackierungen haltet - trotzdem habe ich in ´ner Garage schon mal ´ne brauchbare Lackierung von ´nem Teil hinbekommen.

    So, jetzt folgender Einfall -wäre es möglich, das Garagentor bis 50cm über dem Boden zu schließen und die restlichen 50cm mit ner Lage Pollenschutzgitter auszukleiden. Dann noch einen kleinen Spalt lassen und so ´ne Art Ventilator, welcher 590m³ die Stunde schafft genau einpassen, um den Nebel und die Dämpfe rauszublasen.

    Ich weiss, Explosionsgefahr usw. besteht, aber ich will ja kein komplettes Auto lackieren, sondern max. mal ´nen Kotflügel.

    Was haltet Ihr davon - könnte das Ergebnis besser werden ,wie wenn ich einfach das Garagentor offen lasse, oder eher nicht????

    Für Eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.

    Stefan

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X