Hallo liebe Community-Mitglieder.

Ich bin Momentan dabei meinen Motorroller zu lackieren und habe da ein paar Fragen an euch und würde mich sehr freuen , wenn ich hier hilfe bekomme.
Auch wenn hier Lackierprofis bzw. Lackiermeister oder Gesellen sind , welche Autos und andere Kfz lackieren , wollte ich trotz allem lieber Rat von erfahrenen Leuten einholen , bevor ich weiterhin etwas falsch mache .

Ich habe heute die Front meines Rollers lackiert .

Ich habe folgende Dinge getan :

Lack abgeschliffen / angeschliffen mit einer Schleifmaschine aus einer Lackiererrei ( 480er Körnung ) und mit der Hand geschliffen.
Der Lack ist nicht komplett ab , aber teils und ich habe eine gleichmässige ebene gehabt. Kratzer und Schrammen natürlich vorher weggeschliffen.

Folgliche besorgungen habe ich gemacht , zum Lackieren:

-800er Körnung Schleifpapier aus einer Lackiererei
-Füller und Grundierung in einem ( Multi Füllerhaftgrund )
-Den eigentlichen Lack ( Hochglanz Orange)
- 2 schicht klarlack

Alle Lackarten und Haftgrund von der selben marke ( Multicolor) ziemlich häufig zu kaufen.

Nun habe ich nachdem ich den Lack abgeschliffen / angeschliffen habe , den Multi Haftgrund Füller benutzt und aufgetragen , bis alles bedeckt war.

Anschliessend nach der Trocknung mit 800er Körnungspapier geschliffen.

Danach mehrere Lackschichten mit einem Abstand von ca. 25-30 cm aufgetragen 1+2+3 te schicht waren nicht komplett deckend , und danach nach mehreren Stunden den Klarlack aufgetragen.
Ich habe bemerkt , dass sich keine wirklich glatte ebene ergeben hat. Erst als ich länger daraufhielt , allerdings ist dann ein wenig verlaufen , aber auch nur ein wenig . Nach mehreren Schichten alles schön antrocknen lassen. Nach ein paar stunden fiel mir auf , dass die Lackschicht nicht sehr eben war , leichte poren da waren uns sich sogenannte Orangenhaut gebildet hat .
Nun wollte ich fragen was ich falsch gemacht haben könnte .

Ich bin mir durchaus bewusst , dass ich mit kaum erfahrung und mit dosenlack kein ergebniss wie das eines lackierers erwarten kann. aber ein aktzeptables ergebniss könne schon durchaus machbar sein.
Die Temperatur in dem Raum lag ca. zwischen 20 und 25 °C

Was könnte ich falsch gemacht haben ?

Den Füllerhaftgrund nicht gut genug geschliffen ?
Abstand falsch eingehalten ?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder mir verbesserungsvorschläge zum vorgang machen

Glg Sebastian