
ich hätte da als Anfänger ein paar Fragen zum Klarlack auftragen.

Da es mir nicht gelingen will, denn KL so satt aufzutragen, dass er schön dick und deckend ist,
ohne Läufer/Nasen zu erhalten, frage ich mich ob, ob auch einer der folgenden 2 Wege zum Ziel führen kann.
Ziel ist eine schöne Glanz-/Schutzschicht auf Schwarz-Metallic.
1. Weg:
Ich lackiere satt und nehme Läufer/Nasen in Kauf.
Lass dann den Lack 6-8 Wochen aushärten und gehe dann mit 2500er Nasspapier und Politur ran.
2. Weg
Ich Lackiere in nicht komplett deckenden Schichten und dafür aber 8-10 Gänge.
Lass dann den Lack 6-8 Wochen aushärten und gehe dann mit Politur ran.
Ist es hierbei überhaupt möglich, die Grauen Flecken in Glanz zu verwandeln?
Bei beiden Wegen stellt sich mir zudem die Frage:
- Ganze Fläche lackieren
- oder abkleben und ausnebeln lassen
- oder abkleben und bis an dern Kleberand lacken und die Kanten Nass schleifen.
Und wann nun genau KL aufspühen:
- 30 Min. nach dem Basislack, wie auf der Dupli-Dose steht
- oder Basislack trocknen lassen und dann anschleifen und dann KL?
Grundierung, Filler und Basislack sind drauf. Basislack ist 1K-Lack von Dupli.
Es geht um kleine und große Flächen.
Das Entrosten und Fillern bzw. Spachteln hat bestens geklappt, auch dass Auftragen des Basislack ist schön deckend und herrlich glatt.
Aber meine Versuche mit dem KL haben alles versaut.


Bin für jeden Zielführenden Rat dankbar, damit mein Kleiner bald wieder ansehbar ist.
An alle die jetzt meinen:
- Suche benutzen, alles schon erklärt!
oder
- Lieber einen Profi machen lassen!:
Ich habe die SuFu in diesem, sowie in div. anderen Foren und auch Google genutzt.
Leider fand sich meist nur die Meinung: Zum Lacker bringen.
Oder es blieben Fragen offen. Teilweise scheinen sich sogar einige Ratschläge auch zu wiedersprechen.

Das zum Lacker bringen kommt nicht in Betracht, da es sich um einen 18,5 Jahre alten Kleinwagen (Nissan Micra) handelt.
Hier ständen die Kosten in keinem Verhältnis zum Wert.
Gruß aus Hamburg,
K10forever
Kommentar