ich beabsichtige, mein Auto neu zu lackieren. Dieses ist 20 Jahre alt und rot, die Lack ist so, wie rote Lacke nach einer solchen Zeit aussehen... .
Da das Auto sehr alt ist, lohnt keine teure Lackierung bei Lackierer. Es muss daher sehr preiswert sein, also Selbstherstellung mit Spraydosen.
--> Ich erwarte auch kein Lack wie ein Neuwagen, es kann nur besser wie jetzt werden.
Die Testfläche gibt mir jedoch Rätsel (s. Bild) auf:
-grundieren: keine Probleme (bis zu 2000er Schleifpapier, Oberfläche schön glatt, auch beim Blick gegen das Licht)
-sprühen: keine Probleme, funktioniert sehr gut, keine Nasen etc , deckt sehr gut
-gesprüht: der nasse Lack sieht richtig gut aus, man spiegelt sich sehr
-getrocknet: Lack sieht so aus wie im stark vergrößerten Bild, es bilden sich flächendeckend solche Mikro-Poren.
Meine Einschätzung: an den Umgebungstemperaturen kann es nicht liegen, die sind derzeit ideal. Auch die Grundvorbereitung nicht, vielfach wird ja gar nicht mal 2000er Papier verwendet.
Woran könnt es liegen? Aus meiner Sicht eigentlich nur noch an der Lackqualität (ist "Auto-K-Racing").
Oder sollte ich noch einen Klarlack drüber ziehen? Vorher wieder naß anschleifen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen :-)!
Viele Grüße
Marko
Kommentar