Versuche schon des öfteren am Auto kleine Roststellen auszubessern. Ich Lackiere dabei mindestens im 2 Euro bereich, damit die Lackierte Stelle nicht zu klein ist. Habe immer das Problem dass der Rost schon nach spätestens einem halben Jahr wieder durchkommt. Ob es jetzt im Radlauf ist, oder an einer Türe oder am Schweller. Die Verwendeten Komponenten sind alle vom gleichem Hersteller.
Folgendermaßen gehe ich immer vor, vielleicht findet ihr einen Fehler.
-als erstes stelle abschleifen, dass der rost komplett weg ist
-dann mach ich mit bremsenreiniger die Stelle Fettfrei (vielleicht ist Bremsenreiniger ungeeignet?!?)
-dann nehm Filler/Haftgrund und Grundiere die Stelle, so 2 Schichten
-Trockenzeit, so 2 Stunden
-Stelle anschleifen und mit Bremsenreiniger säubern
-2 Schichten Lack in Autofarbe
-Trockenzeit wieder so 2 Stunden
-Anschleifen (mit feinem Schleifpapier) und mit Bremsenreiniger säubern
-Und zum Schluss 2 Schichten Klarlack
Hier Fotos von den Dosen die ich verwende, der Reihenfolge nach:
Grundierung:
P1020906.jpg
Lack in Autofarbe:
P1020907.jpg
Klarlack:
P1020908.jpg
Danke für Hilfe und Tipps

Kommentar