Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mercedes Gullideckel restaurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plasma1210
    antwortet
    viel kann ich dir nicht raten, kenne die Produkte nicht.
    bei Felgen stehe ich auf restlose Altlackentfernung, auch wenn es weh tut.
    Alu schleife ich mit P240 an , 400 ist mir zu fein
    dein Merc. 9700 wir kein 2K Spray sein sondern ein 1K Basislack.
    Klarschleck schleifen und polieren geht schon, ist ja 2K, zumal du es mit Sprayflasche
    nicht wirklich glatt lackiert bekommst.
    Verbrauch ? 400 ml ist der gesamte Nenninhalt, ist ist ne Menge Verdünnung bei,
    damit das auch wieder rauskommt und Treibgas. Rechne mal mit mind. 1 Flasche von allem pro Rad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doug60596
    Ein Gast erstellte das Thema Mercedes Gullideckel restaurieren.

    Mercedes Gullideckel restaurieren

    Hallo!

    Mein Name ist Benny, bin 24 Jahre alt, Student und komme aus Frankfurt/M.

    Ich möchte meine Gullideckel restaurieren, weil der Vorbesitzer die Wuchtgewichte am Felgenrand hat anbringen lassen, was dazu führte, dass dort die Lackschicht total zerstört wurde.

    Nun zum allgemeinen Verständnis meines Threads. Ich schreibe gleich meine Vorgehensweise Schritt für Schritt auf, welche ich mir durch die Suchfunktion erlesen habe. Danach folgen Fragen, die sich auf die oben genannten Punkte beziehen. Hoffe, ich könnt mir folgen. Achja, das Ganze muss leider mit Spraydosen erfolgen. Ich weiß, nicht gleich meckern.

    Vorgehensweise:

    1.) Schadstellen mit P180/P240/P320/P400 auf einer Festool Rotex 125 planschleifen
    2.) Restliche Felge ebenso mit P180/P240/P320/P400 und Rotex schleifen, bis nur noch das blanke Aluminium zu sehen ist.
    3.) 1. Schicht ColorMatic 2K High-Speed Grundierfüller
    4.) 2. Schicht ColorMatic 2K High-Speed Grundierfüller
    5.) Kontrollschwarz aufnebeln
    6.) Grundierfüller mit 800er Papier Nassschleifen
    7.) 1. Schicht Basislack CMP 2K-Lösemittel in Mercedes 9700
    8.) 2. Schicht Basislack CMP 2K-Lösemittel in Mercedes 9700
    9.) 1. Schicht ColorMatic 2K Klarlack
    10.) 2. Schicht ColorMatic 2K Klarlack
    11.) 3. Schicht ColorMatic 2K Klarlack
    12.) Klarlackschicht mit (ggf. 2000er) 2500er/3000er Papier nassschleifen und mit Makita und Menzerna 85rd 3.02 und 85rd aufpolieren.

    Nun zu den Fragen.

    Zu Punkt 2:

    Was ist professioneller? Angeschliffener Altlack oder blankes Aluminium?

    Zu Punkt 2,5:

    Ich habe heute testweise mal eine Schadstelle plangeschliffen. Hat wunderbar funktioniert. Nur kommt mir die Fläche etwas zu glatt vor. Haftet denn auf solch einen Untergrund der Grundierfüller? Oder muss ich mit noch etwas zwischenschleifen, damit der Grundierfüller hält?

    Zu Punkt 9/10/11:

    Ich habe mal gehört, dass zwischen den Klarlackschichten mit 2000er Nasschgeschliffen werden soll?! Welcher Sinn steckt dahinter? Ist das zu empfehlen?

    Nun noch zwei allgemeine Fragen:

    1.) Könnt ihr mir einen Anhaltspunkt geben, wieviel Material ich brauchen werde? Die Dosen haben 400ml Inhalt.

    2.) ColorMatic bietet verschiedene Sprühköpfe an. Welcher ist denn für mein Vorhaben am besten geeignet?

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe, bereits im Voraus!!

    Gruß,
    Benny

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X