ich habe in nächster Zeit vor eine Dekowaffe zu lackieren da ich solche sammel und möglichst originalgetreu fertigen will.
Da das meine erste Lackierarbeit wird brauch ich da etwas Hilfe.
Angefangen bei der Lackauswahl bis hin zu den Kniffs die es gibt und dem schlussfolgendem Tarnmuster was ich lackieren will.
Erstmal was ich lackieren will:
Metall

Ich wollte es gerne erstmal grundieren, anstatt direkt Lack aufzutragen wie ich es ab und zu im Netz lese. Warum Grundieren: Damit auch bei einem Kratzer in der Deckschicht nicht sofort das Material angegriffen wird (hab hier leider keinen hochlegierten Stahl der nichtrostend ist - im Volksmund "Edelstahl").
Hier mal ein Bild wie es werden soll:
HK416_14_5_links.jpg
Wie man sieht ist der Lauf samt MFD (die Kappe vorne drauf) in einem helleren Grauton als der Vorderschaft und der Body.
Außerdem ist der sogenannte Magazinfanghebel und der Ring an der Schulterstütze etwas heller als der Rest, aber nicht so hell wie der Lauf!
Anschließend soll noch ein Tarnmuster aufgetragen werden, dabei denke ich werde ich wie auf dem Bild zu sehen nur den Vorderschaft und die Schulterstütze, vielleicht den Griff noch, lackieren.
Und, was ich noch überlege, es sollen dunkle Kästchen als Übergang zum Body kommen (helle und dunkle Grautöne):
16722891.jpg
Das ganze in dem Tarnmuster "Vegetato" der ital. Armee, also grob wie auf dem Bild ist es schon ähnlich, nur die Farben müssten angepasst werden:
Farbe-47-vegetato-woodland.gif
Zum Lack:
Ich brauche einen Lack den ich relativ kalt trocknen kann, mehr als 30°C wird schwierig für mich zu organisieren.
Der Lack soll 100% Matt sein, also keine Seidenmattlacke aus dem Baumarkt, und er muss Widerstandsfähig sein. Ich weiß nicht wie hoch der Anspruch bei Autolackierungen ist, aber er sollte nicht Abplatzen oder Kratzer bekommen wenn mir das Gerät mal wo andätscht!
Zum "Paintjob":
Das Tarnmuster, habt Ihr da Tipps?
Mit welcher Farbe fängt man an (dunkel oder wie ich es manchmal lese "man trägt die Farbe die nachher als "Grund" wirken soll" als letztes auf?)
Also ich dachte mir ich schneide mit einem Skalpell die Muster in etwas Kartonpapier und klebe Teile die nicht lackiert werden sollen grob ab (wenn ich den Übergang von dem Tarnmuster zum schwarzen am Body machen will) - da gibt es doch dieses tolle blaue, gummiartige Klebeband

Nun gut, also ich will hier nun nicht zu viel schreiben. Wenn erstmal eine gute Lackauswahl getroffen wird kann ich immer noch fragen.
Vielen dank,
DUNnet
Kommentar