Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kunstoff teile fürs Lackieren vorbereiten!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kunstoff teile fürs Lackieren vorbereiten!!!

    hallo hab vor einige teile meines autoinnenraums lackieren zu lassen...

    würde die vorarbeit gern selber machen da es dann um einiges billiger wird

    die kunststoffteile sind leicht struckturiert...

    ich wollte sie jetzt vorher gründlich mit silikonentferner behandeln und dann spritzspchtel aus der dose drauf und dann schön glattschleifen...

    muss ich vor dem auftragen des spachtels haftvermittler auftragen??? und vorbehandeln mit dose überhaupt sinnvoll???

    LG

  • #2
    bevor du irgendetwas anfängst zu spritzen und dann schön glatt schleifen,lass es!

    lies dich erst ma im forum durch.
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      also ich nehme auch manschmal haftvermittler aus der dose, bisher noch keine probleme gehabt mit, aber mit spritzspachtel und sonstigen wäre ich vorsichtig, also mit dem zeug aus der dose...

      Kommentar


      • #4
        mh ich mach das bei leicht strukturierten teilen immer so. mit p240 die fläche leicht anrauhen, damit die stuktur sich etwas verringert, danach ein schleifvlies nehmen ordentlich silikonentferner drauf und die ks teile so lange damit abbreiben, bis sie hellgrau sind. das hat den einfachen sinn, das schleifvlies hat selbst eine struktur d.h. ich kann die ks teile ordentlich anschleifen, da ich in alle ecken hineinkomme. durch den silikonentferner reinige ich das teil gleich mit. danach ks-haftgrund drauf, reinigen, ausblasen und füllern.

        hab noch nie probs gehabt.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von susi Beitrag anzeigen
          danach ks-haftgrund drauf, reinigen, ausblasen und füllern.
          hab noch nie probs gehabt .
          Moin.

          Die Frage war aber :

          "gründlich mit silikonentferner behandeln und dann spritzspchtel"

          Also sollte man dann auch entsprechend darauf Antworten.

          Spritzspachtel, Egal ob Dosenkram oder 2 K Polyester gehört nicht auf Kunststoff, da der Spritzspachtel nicht so Elastisch ist wie der Kunststoff, früher oder später reißt die Beschichtung oder platzt in großen Schollen ab und ohne Haftvermittler hält kein Standard Material auf Kunststoff. (Bis auf wenige Ausnahmen)

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Also ich hab damals Teile vom Innenraum meines Astra F lackiert. Von Lackaufbau, Grundierung und Co hatte ich keine Ahnung aber funktioniert hat es trotzdem.
            Hab den Kunststoff angeschliffen um das orig. Muster ein bißchen zu "köpfen" und nach einer gründlichen Entfettung direkt Sprühspachtel aus'm Baumarkt drauf. Hat immerhin 3 Jahre gehalten, danach hab ich den Wagen verkauft und es sah immer noch gut aus...

            Einziges Problem: Vor'm Sprühspachteln unbedingt die Aussparung für Schrauben und Schalter abkleben. Bei meinem Astra saßen die Schalter relativ stramm in ihren Führungen und nach'm lackieren hakten die Dinger auf einmal

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              @Lackling,

              lese dir erstmal die Anleitung durch, wenn du diese so einhälst hast du anschließend absolut keine Probleme.

              http://www.diespritzer.de/step-step-...ilen-t354.html

              Gruß Daniel
              Gruß Daniel

              Kommentar


              • #8
                @astra

                so kompliziert würde ichs mir gar nimmer machen

                1. Grundierung
                2. Elastifizierter Füller

                und Lackaufbau, der KS Nass in Nass ist ja sau teuer, da kann man auch gut den 2k Schleiffüller nehmen und 20% verdünung bei mischen, ist günstiger und läßt sich, wie ich finde, viel besser spritzen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von jck Beitrag anzeigen
                  Hat immerhin 3 Jahre gehalten, danach hab ich den Wagen verkauft und es sah immer noch gut aus...
                  Moin.

                  Irgend wie richtig Geil, es gibt immer ein Kaditat der aus dem Nähkästchen erzählt.

                  Nur gut das ein Lackierer den Kram mal nicht genauer unter die Lupe nimmt. Der würde schnell Fehler finden.

                  Aber gut, jeder so wie er mag.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X