Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
also ich nehme auch manschmal haftvermittler aus der dose, bisher noch keine probleme gehabt mit, aber mit spritzspachtel und sonstigen wäre ich vorsichtig, also mit dem zeug aus der dose...
mh ich mach das bei leicht strukturierten teilen immer so. mit p240 die fläche leicht anrauhen, damit die stuktur sich etwas verringert, danach ein schleifvlies nehmen ordentlich silikonentferner drauf und die ks teile so lange damit abbreiben, bis sie hellgrau sind. das hat den einfachen sinn, das schleifvlies hat selbst eine struktur d.h. ich kann die ks teile ordentlich anschleifen, da ich in alle ecken hineinkomme. durch den silikonentferner reinige ich das teil gleich mit. danach ks-haftgrund drauf, reinigen, ausblasen und füllern.
danach ks-haftgrund drauf, reinigen, ausblasen und füllern.
hab noch nie probs gehabt .
Moin.
Die Frage war aber :
"gründlich mit silikonentferner behandeln und dann spritzspchtel"
Also sollte man dann auch entsprechend darauf Antworten.
Spritzspachtel, Egal ob Dosenkram oder 2 K Polyester gehört nicht auf Kunststoff, da der Spritzspachtel nicht so Elastisch ist wie der Kunststoff, früher oder später reißt die Beschichtung oder platzt in großen Schollen ab und ohne Haftvermittler hält kein Standard Material auf Kunststoff. (Bis auf wenige Ausnahmen)
Also ich hab damals Teile vom Innenraum meines Astra F lackiert. Von Lackaufbau, Grundierung und Co hatte ich keine Ahnung aber funktioniert hat es trotzdem.
Hab den Kunststoff angeschliffen um das orig. Muster ein bißchen zu "köpfen" und nach einer gründlichen Entfettung direkt Sprühspachtel aus'm Baumarkt drauf. Hat immerhin 3 Jahre gehalten, danach hab ich den Wagen verkauft und es sah immer noch gut aus...
Einziges Problem: Vor'm Sprühspachteln unbedingt die Aussparung für Schrauben und Schalter abkleben. Bei meinem Astra saßen die Schalter relativ stramm in ihren Führungen und nach'm lackieren hakten die Dinger auf einmal
und Lackaufbau, der KS Nass in Nass ist ja sau teuer, da kann man auch gut den 2k Schleiffüller nehmen und 20% verdünung bei mischen, ist günstiger und läßt sich, wie ich finde, viel besser spritzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar