Ich bin seit einiger zeit dabei ein eigenbau Computergehäuse zu lackieren...
Der untergrund ist Modellbau ABS-> PVC Hartschaumplatten (Was es genau ist weiss wohl nur der nette graue Herr da oben -.- )
Also, der Lackaufbau ist jetzt :
Angeschliffen
pre**o Haftgrund für Kunststoff,
pre**o Haftgrund Grau
Jetzt kommt das Problem, ich hatte noch alten Basislack Z4 (Mazda), ich meine er währe von Glasurit gewesen (Leider ist der laden wo ich ihn gekauft habe mittlerweile ein Reformhaus).....
Der Lack lässt sich mit Nitro-Universal verdünnung verdünnen, ist in 10 Minuten Staubtrocken und verträgt sich mit den pre**o Grundierungen (Haftgrund grau und Spritzspachtel).
Ich habe damals schonmal 2 Aussenspiegel fürs Auto in der selben Kombi Lackiert, und mit einem unbekannten Klarlack (1K) versiegelt....
Das Problem an der Sache, der Laden in dem ich damals meine Produkte gekauft habe ist nicht mehr, die Klarlackdose ist irgendwann entsorgt worden, daher habe ich keine Ahnung um was für einen Klarlack es sich gehandelt hat.
Vom Basislack ist leider nur noch ein Schnapspinnchen über, also kein platz für grosses herumprobieren.
Was für einen Klarlack (Matt/seidenmatt) kann ich verwenden ?
Im Baumarkt habe ich die Wahl zwischen Kunstharz, Acryl (Wasserlöslich) und Acryllack (Autobereich) aus Sprühdose....
Der damalige Klarlack hat zum trocknen einige Stunden gebraucht, hatte eine lange "Klebezeit", und war nach Ca 12 Stunden schleifbar.
Jo, langer text, wenige Infos, aber kurz und knapp : Kann ich einen normalen Kunstharzlack aus dem Baumarkt verwenden, oder doch lieber einen Wasserlöslichen bei dem ja eigentlich nichts schiefgehen sollte?
Gruß Micha
Kommentar