Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Metallic Lackierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metallic Lackierung

    So heute sind meine Dosen angekommen einmal Metallic Schwarz und einmal 2K Klarlack.
    Bevor ich jetzt irgendnen Mist baue frag ich erstmal ob meine Vorstellungen korrekt sind. Zu Lackieren sind 2 Plasteteile am Motorrad sind Verkleidungsteile, sind glatt geschliffen mit Plastehaftgrund lackiert dann grundiert und mit 1200er Nass glatt geschliffen. Liegt jetzt schon wieder einige Tage also der Grundierfüller is durchgetrocknet.
    So d.h. jetzt mach ich wieder alles mit Silientferner und Staubbindetuch sauber, schüttel ewig die Dose mit dem schwarzen Metallic Lack und leg dann einfach mehrere dünne Schichten drauf. Ich brauch da keinen Klebegang? Dünne Schichten, wie mach ich optisch aus das es ne dünne Schicht ist und keine ZU dünne oder wieder zu viel? Zwischenabluftzeit sind 2min d.h. solang wart ich von Kreuzgang zu Kreuzgang.
    Mal angenommen ich hab alles ohne Nasen und Läufer geschafft, kommt ja nu der Klarlack. Auf meim Klarlack steht ich soll den erst 2 Std. nach der Basislackierung spritzen. Das kommt mir nach anderen Beiträgen im Forum irgendwi sehr lang vor, sind die 2 Std. trotzdem im Rahmen oder lieber länger oder kürzer warten?
    Ach ja der Metallic Lack ist ein 1K lack der Klarlack wie gesagt 2K kann das was damit zu tun haben?

    Noch eine Frage, wenn meine Basislackierung nicht 100%perfekt glatt ist, und ich dann Klarlack draufbring alles trocknen lass und abschließend (nach evtl. 2 Tagen) alles mit Schleifpaste und Co. polier, sieht man dann irgendwie das die Basislackierung rau sein könnte oder glättet sich das Bild optisch durch den Klarlack?
    Frage war so kompliziert gestellt^^einfache Version: Sieht man am Schluss wenn die Basis nicht 100% glatt lackiert war?

    Das war's erstmal hoff auf baldige Antworten danke Jungs.

  • #2
    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
    Zu Lackieren sind 2 Plastikteile am Motorrad sind Verkleidungsteile, sind glatt geschliffen mit Plastik Haftgrund lackiert dann grundiert und mit 1200er Nass glatt geschliffen. Liegt jetzt schon wieder einige Tage also der Grundierfüller is durchgetrocknet.
    Was für einen "Plastik Grund" hast Du verwendet?

    Sprühdosenkram, kann schon in die Hose gehen, wenn Du da mit 2 K drauf gehst.
    Beim Klarlack spritzen ist das dann sehr Ärgerlich.


    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
    Ich brauch da keinen Klebegang?
    Bei Lösemittel Basis nicht.


    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
    Dünne Schichten, wie mach ich optisch aus das es ne dünne Schicht ist und keine ZU dünne oder wieder zu viel? Zwischenabluftzeit sind 2min d.h. solang wart ich von Kreuzgang zu Kreuzgang.
    Auf Verlauf eine geschlossene Schicht spritzen, dass mit zwei Spritzgängen und ein Nebelgang zum Schluss für den Effekt.

    Bei Lösemittelbasis 10-15 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen.


    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
    Ach ja der Metallic Lack ist ein 1K Lack der Klarlack wie gesagt 2K kann das was damit zu tun haben?
    Nö, zwei Stunden ist etwas übertrieben, 20-30 Min genügen.

    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
    Sieht man am Schluss wenn die Basis nicht 100% glatt lackiert war?
    Jop, also nich zu Trocken spritzten, sonst haste nen Strukturlack.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Ist ein Acryllack und damit wohl Lösemittelbasis wenn ich das richtig verstehe.

      Kunstoffgrund ist von Belton, hat bisher gute Dienste geleistet.

      Wie genau ist das gemeint wg. dem 2K Lack? Das der 2K Lack die unteren Schichten evtl. anlösen könnte oder was Anderes?

      Auf Verlauf eine geschlossene Schicht spritzen, dass mit zwei Spritzgängen und ein Nebelgang zum Schluss für den Effekt.
      Nebelgang heißt das nur noch ein Hauch von Klarlack drübergesprüht wird? Entsteht dadurch nicht auch wieder ne Struktur oder versteh ich da was falsch? Was genau bedeutet das: "Auf Verlauf eine geschlossene Schicht spritzen"? Was ist da mit Verlauf gemeint?

      Ich dank erstmal für die ausführliche Antwort wollt dann nachmittag loslegen wär schön wenn sich die neuen Fragen bis dahin auch klären würden

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
        Ist ein Acryllack und damit wohl Lösemittelbasis wenn ich das richtig verstehe.
        Ja, der Basis ist dann noch auf Lösemittelbasis.

        Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
        Kunstoffgrund ist von Belton, hat bisher gute Dienste geleistet.
        Also doch Sprühdosen Kram.


        Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
        Wie genau ist das gemeint wg. dem 2K Lack? Das der 2K Lack die unteren Schichten evtl. anlösen könnte oder was Anderes?
        Das ist die Gefahr mit deinem Sprühdosen Kunststoff Kram.
        Bei dem Basis "kann" es noch gut gehen, aber wenn Du dann den 2 K Klarlack spritzt, zieht der den Kunststoffdosen Kram in den meisten fällen hoch.


        Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
        Nebelgang heißt das nur noch ein Hauch von Klarlack drübergesprüht wird? Entsteht dadurch nicht auch wieder ne Struktur oder versteh ich da was falsch? Was genau bedeutet das: "Auf Verlauf eine geschlossene Schicht spritzen"? Was ist da mit Verlauf gemeint?
        Ich sprach von dem Basislack und einen Effektgang, den man auch Nebelgang nennt.
        Den macht man in dem noch nassen Basislack sofort nach dem letzten Spritzgang.
        So können keine "Stippen" (Trockener Overspray) entstehen.

        Mit Verlauf, ist eine geschlossene Lackschicht gemeint, diese sollte keine Löcher, Stippen oder so satt gespritzt werden, dass
        das Material zu laufen anfängt.

        So in etwa !
        (Bis auf das Trocken Blasen, da ich (fast) nur Mattlacke spritze, bei Hochglanz sollte man die Ablüftzeiten ein halten, auch mit dem Klarlack)

        Und hier ein paar Sata Videos.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Ich dank dir erstmal für die Erklärungen. Mein Grundierfüller wird da auch nich helfen oder? Kann ich irgendwie testen ob's mir den Plastegrund hochzieht? Nachdem der 2K Klarlack nachm Anbrechen natürlich nimmer lange warten kann kann ich nichmal schnell nen "Probegang" machen.
          Wie mach ich's jetzt "richtig"? Alles wieder bis auf's Plastik runterschleifen ordentlichen Plastegrund holen und gleich noch nen 2K Grundierfüller und dann mein Basislack mit 2K Klarlack drauf? Hab mir den Lack bei R.H. Lacke bestellt die ham nämlich auch alles in Dosenform...hab nur positives zu denen gelesen.

          Kommentar


          • #6
            Ok ich konnt's nicht lassen und wollte unbedingt Lack verschwenden
            Hab nur den Basislack auf mein grundiertes Teil gespritzt und siehe da es haben sich lauter kleine Huckel Blasen was weiß ich gebildet^^ naja also muss ich doch alles abschleifen und gleich ordentlich machen...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
              also muss ich doch alles abschleifen und gleich ordentlich machen...
              Moin.

              Genau das wollte ich Dir ersparen.

              Ich mach das hier nicht nur so aus Spaß, sondern auch mit etwas
              Fachverstand und ein klein wenig Helfersyndrom

              So wie hier noch einige Lösemittel Junkies

              Manchmal bekommt man aber das Gefühl, dass es immer wieder Leute gibt, die Hilfe nicht annehmen wollen oder können.


              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Das du nen Fachverstand hast merkt man ja an deinen kompetenten Antworten und den hab ich auch nicht angezweifelt...nur habe ich den Plastikprimer und die Grundierung schon draufgehabt BEVOR ich was von diesem Forum wusste.

                Ich denke also nicht das du mir Ablehnung unterstellen kannst^^....

                Aber zum Thema, bin nach ein paar Tagen des Unterwegsseins heute dazu gekommen Bilder von der verpatzten Sache zu machen. Da sieht man erstens glänzende Stellen obwohl es sonst matt ist (ohne Klarlack nachdem der 2K ist wollt ich den ungern aktivieren) und diese komischen Blasen/Löcher.

                Wenn ich jetzt alles komplett abschleif sauber mach und von der selben Lackierei auch den Plastehaftgrund und nen 2K Grundierfüller hol sollte es passen oder muss ich noch irgendwas beachten was mir bisweilen entgangen ist?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Hab heute bei da angerufen wo ich mein Basis und Klarlack her hab, die haben weder 2K Grundierfüller in ner Spraydose noch Plastehaftgrund...
                  Jetzt hab ich hier im Lackshop gesehen da gibt's von Mipa den Haftgrund und nen 2K Grundierfüller Kann ich mir die 2 Teile jetzt kaufen ohne mir Sorgen machen zu müssen wegen Verträglichkeit?
                  Ich hab ja 2 Bilder reingestellt, kann mir die mal jemand deuten bzw. bestätigen das die Optik durch den Baumarkt Haftgrund + Baumarkt Grundierfüller kommt?
                  Wenigstens kann man hier noch ne Menge lernen

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
                    Ich hab ja 2 Bilder reingestellt, kann mir die mal jemand deuten bzw. bestätigen das die Optik durch den Baumarkt Haftgrund + Baumarkt Grundierfüller kommt?
                    Moin.

                    Auf den Fotos sieht es so aus, dass beim Spritzen die Düse gespuckt hat und so Tropfen auf die Fläche gekommen sind.

                    Dadurch wurde der Untergrund in diesen "Runden" Stellen an gelöst und hat sich von der Oberfläche gelöst.

                    Soweit man das auf den Fotos erkennen kann.

                    Bei den Sprühdosen kann sowas sehr schnell vorkommen, wenn man dann noch dabei bedenkt, dass sehr viel Lösemittel in dem Kram ist.

                    Mit einem Neu Aufbau sollte das Problem gelöst werden.

                    Versuch doch mal die Teile "Vorsichtig" mit Nitro Verdünner von dem Grund zu Befreien, gutes nach Trocknen und ein nach schliff
                    mit 400 vor dem 2 K Aufbau.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      also über 1K KST-Primer aus der Spraydose brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
                      Da ist zu 100% der gleiche Primer drin, wie der Autolackierer das Material in der Literdose
                      bekommt. Ist auch da auf 1K Basis. Bitte keine hohen Schichtstärken aufbauen, Oberfläche nur vernetzen und gut ist. Damit man sieht, das man alles erwischt hat, ist das Material leicht
                      silbrig eingefärbt.
                      Ein 2K-Füllerspray hat die gleichen Eigenschaften wie die Dosenware beim Lackierer.
                      Ist halt preisintensiv. Einziger Nachteil ist das schlechtere Spritzbild gegenüber der Verarbeitung mit der Pistole. Auf einem 2K-Füllerspray kannst du beim Lackierer jeden Lackaufbau machen lassen, egal ob wässrig oder konventionell, da brauchst du nix befürchten.
                      Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, das bei dir bald ein Kompressor rumsteht und eine Flinte
                      an der Wand hängt, Lösemittel machen süchtig
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        Also heute habe ich viele Stunden damit verbracht alles wieder komplett abzuschleifen, das muss ich morgen noch fertig machen.
                        Sollt ich dann trotzdem noch das "vorsichtige" lösen des Grunds mit Nitro versuchen? Der Grund sollte ja zumindest theoretisch weggeschliffen sein. Oder reicht jetzt einfach Silikonentferner?

                        Der Kunststoff ist übrigens PP hab ich heute beim langen schleifen mal gelesen, nur falls das erwähnenswert ist.

                        Den KS-Primer hab ich auch nur so einmal drauf, Schichten wollt ich den bisweilen noch nicht Da pack ich mir dann also den 2K Grundierfüller drauf, bei dem auf der Mipa HP steht nicht auf Thermoplasten anwenden? Oder wollen die damit nur sagen ich soll den nicht direkt auf Thermoplaste sprühen?

                        Ok soweit hab ich den Rest verstanden mach ich also auf KS-Primer und 2K-Grundierfüller mein Basis und abschließend mein 2K Klarlack.

                        Zum "Spucken", kann ich das irgendwie beeinflussen ob die Dose spuckt oder nicht? Vllt hab ich ja irgendwas falsch gemacht...auch wenn's eigentlich nur "Knopf drücken" ist

                        Ja, plasma du hast völlig recht im Laufe der Woche kommen besagte Sachen allerdings in Kleinformat. Sprich ne Satagraph und ein Airbrushkompressor dazu...Die große Ausrüstung dann vllt zum nächsten Sommer. Aber ja stimmt schon Lösemittel machen süchtig zum Glück gibt's zum Entwöhnen auch Wasserbasis hehe.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Wip Dip Beitrag anzeigen
                          Der Kunststoff ist übrigens PP hab ich heute beim langen schleifen mal gelesen, nur falls das erwähnenswert ist.
                          das klingt aber gar nicht gut, ich hoffe mal da steht PP-EPDM.
                          Reines PP kann man mit normalen KST-Primern nicht lackieren.
                          Das hält von 12 bis Mittag.
                          PP wird beflammt oder fluoriert um darauf Haftung zu erzielen.
                          Oder mittels Spezialprimern, die für PP ausgelegt sind lackiert.
                          z.B. mit Polysil
                          ..........der Weg ist das Ziel !

                          Kommentar


                          • #14
                            Jetzt mach mich nicht fertig :( ich schau nachher noch aber so wie ich das vor meinem geistigen Auge sehe stand das so drauf: ">PP<"
                            Sieht nicht so aus als gäb's diese Spezialprimer in Dosen im Shop hm?
                            Aber der Rest passt so wie ich's geschrieben hab oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Wip-Dip.


                              Was ist den aus deinem Vorhaben geworden ?

                              Hält dein Lack ?
                              Käfer und TT

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X