Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Checkt bitte meine Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Checkt bitte meine Dosen

    Hallo,

    ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil mir unter Alkoholeinfluss die Idee gekommen ist, mein Motorrad komplett zu lackieren. Ich würde mich freuen, wenn jemand die folgende geplante Vorgehensweise und das Material kommentiert:

    Material zur Bearbeitung der Plastikteile:
    Plastik.jpg
    * Reinigen, zuletzt mit Silikonentferner
    * Nasschleifen mit 800er + reinigen
    * Füllspachtel für ein paar zerfurchte Stellen in der Verkleidung (Sand + Kurve = Schlüsselbein)
    * Kunststoff-Haftvermittler oder Plastic-Primer
    Bis auf die Zeit-Angaben (10/30min überlackierbar) scheint das dasselbe zu sein, ja?
    * 1K Füller.
    Laut Plastic-Primer bräuchte ich den eigentlich nicht, wird aber wahrscheinlich besser (eben glatt) aussehen. Aber was mache ich an den gespachtelten Stellen? Dort erst/nur Füller, oder darf dort auch Primer drauf und dann Füller?
    * Nass-Schleifen (min. 30min Wartezeit, lieber länger) mit 1000er, evtl Füllen & Schleifen wiederholen
    * 'Effect' Acryl Metallic seltsamer blaulila Lack.
    Einen ähnlichen Farbton gäbe es auch als Autolack (Dupli Color Car), aber der Lack aus der 'Effect'-Serie sieht wesentlich besser aus - ich würd also gern genau den verwenden. Laufe ich da in ein Problem, oder passt das, wenn ich nachher...
    * 2-Schicht Klarlack
    Soll/muß man Metallic-Lack nochmal anschleifen, bevor man mit Klarlack kommt? Und wann und wie oft kommt der drauf? Ich hab was von '10min, 30min, 24h' gelesen, und auch was von 'mindestens 30min warten'. Kann man zur Sicherheit alle x Stunden noch eine Schicht auftragen? Den Klarlack hab ich mal zaghaft aufgetragen, da wird er aber nicht richtig glänzend (eher nebelig). In einem Video wird ein Teil nahezu ertränkt in Klarlack. Und so hab ich dann auch das letzte halbwegs brauchbare Test-Teil lackiert:
    Pampers.jpg
    Es dürfte etwas Orangenhaut bekommen haben, ich bin aber nicht sicher, seit welchem Arbeitsgang. Vielleicht war es fettig (hab's nur abgewaschen und geschliffen), vielleicht ist es zu weich, vielleicht der blaulila Lack 'zu billig' oder Ähnliches. Passiert mir das mit meinen Dosen auch auf gereinigten Motorrad-Verkleidungsteilen?

    Dann haben wir hier noch die Idee für den Tank:
    Metall.jpg
    Den würde ich schleifen, grundieren, anschleifen, blaulila, Klarlack. Das probier ich aber vorher noch auf einem alten Kotflügel.

    Hab ich Chancen auf Erfolg?

  • #2
    naja, da das Zeug nun schon mal da ist, auch damit kann man arbeiten.
    Zahnschmerzen hätte ich bei der Uni-Grundierung mit dem Gartenstuhl drauf, die kenne
    ich nicht, den Füllspachel würde ich nicht auf Kunststoff einsetzten, da würde ich einen Kunst-
    stoffspachtel nehmen. Als Klarlack käme für mich nur ein 2K-Klarspray in Frage, speziell beim
    Tank ist ein 1K-Klarlack die falsche Übung.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Whoa, ja, beim Klarlack muß ich mir auf jeden Fall noch was überlegen, nach dem zweiten Mal Tanken hätte ich ne lila Spur nachgezogen...
      Ich schau mich mal bei Lack-Händlern um, vielleicht kann mir jemand am Tag X zwei Dosen mit 2K-Klarlack befüllen, sobald der Filler geschliffen und alles bereit ist. Außerdem lässt sich das Test-Teil an Kanten mit dem Fingernagel zerkratzen. Danke für den Hinweis!

      Füllspachtel - die Idee hab ich aus einem Dupli-Color-Video, in dem sie damit eben Motorradverkleidung spachteln. Allerdings hat der Typ ne 70er-Jahre-Frisur und kannte damals wahrscheinlich nichts anderes.. werd's evtl mal woanders testen.

      Die 'Universal' Grundierung erweckt nicht viel Vertrauen, bleibt aber vorerst im Programm, sofern niemand schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ansonsten suche ich wahrscheinlich in einem Jahr sowieso nach Gründen, das Lila wieder loszuwerden
      PS: Das 'blaulila' ist dunkellila, am Foto sieht's fast blau aus.

      Kommentar


      • #4
        den 2K-Klarlack musst du dir nicht just in time bestellen. Geht zwar auch so abzufüllen bei
        sofortiger Verarbeitung, es gibt ja genügend 2K-Klarlackspray's wo du erst vor dem Lackieren
        einen Schalgbolzen am Boden reindrückst und erst dann die Verarbeitungszeit beginnt.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Hab gerade ein Geschäft in der Nähe angerufen, die haben 2K-Klarlackdosen zum Später-Aktivieren, allerdings gibt's die dort nur als (trotzdem nicht billige) 150ml Version.
          Vielleicht bleibt die Verkleidung 1K, nur der Tank 2K.
          Nachtrag: Ich hatte auch kleine Metallteile lackiert. Die lassen sich mit dem Fingernagel nicht zerkratzen => das lag wohl daran, daß das Plastik-Test-Teil so weich war, daß ich den Lack mitsamt Plastik zerkratzen konnte (Pampers-Deckel). Dann dürfte es auf einer halbwegs harten Verkleidung ja keine enormen Probleme geben.

          Kommentar


          • #6
            einen 2K-Klarlack auf einen 1K-Klarlack ist nicht gar gut.
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              ...hat der Herr im Geschäft auch gerade gesagt. Somit müsste ich eigentlich die ganze Tank-Lackierung auf 2K umstellen, die hätte dann ziemlich sicher einen etwas anderen Farbton; müsste also auch die Verkleidung mit 2K machen.
              Ich teste noch ein Flascherl vom 2k auf dem billigen Farbton, aber den wird's wahrscheinlich auch zerfressen.
              Danach verschmier ich das Lehrgeld (erst lesen, dann kaufen) wohl auf diversen PC-Gehäusen und Mistkübeln

              Falls mir sonst nix mehr einfällt - Danke für die Hilfe!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Hexman64 Beitrag anzeigen
                ....
                Danach verschmier ich das Lehrgeld (erst lesen, dann kaufen) wohl auf diversen PC-Gehäusen und Mistkübeln
                Lass das mal lieber sein, die schauen danach auch nicht besser aus!


                (ups, bin versehentlich an den Danke Button gekommen)

                Kommentar


                • #9
                  Naja, schlimmer als grau-nikotin-dreck-matt kann's nicht werden
                  Ich hab mal eine Anfrage an Dupli-Color gestellt. Man möge mir erklären, welcher Dosen-Klarlack für den Motorrad-Tank in deren FlipFlop-Effekt-Video verwendet wird...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich halte von Spraydosen nach wie vor nichts.

                    Der Klarlack aus der Spraydose ist sowas von scheiße




                    mfg

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X