Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprühdosenprojekt 2 Neue Fragen von mir!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sprühdosenprojekt 2 Neue Fragen von mir!

    Hi möchte demnächst wieder ein Auto lackieren.

    habe 2 Fragen an Euch:

    1. Vor der Lackierung erfolgt bei mir immer der Anschliff.
    Wenn ich mit 1000 er angeschliffen habe und dann drübergesprüht habe sieht man trotzdem leichte Schelifspuren die dann mühsam auspoliert werden müssen.

    Hab das schwarze Auto sogar nur mit einem Küchenschwamm (raue Seite) angeschliffen und trotzdem sieht man Schleifspuren.

    Was ist die beste Vorschleifmethode die im Endeffekt keine Spuren hinterlässt???

    2. Wisst Ihr welche farbe besser/schlechter Deckt?

    Auswahl: Gelb, Orange oder Rot.

    Edit: 3. Frage: Ich habe mal einen Kotflügel mit Kunstharzfarbe gesprüht. Das Ergebnis war TOLL, nur musste ich später mit Acryl drüber und es war die Pest.

    Gehen wir aber davon aus das ich ein Auto mit Kunstharzbasislack lackiere und es so lasse, ist das Witterungsbeständig? Kann man das tun?


    MfG
    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2009, 10:20. Grund: was vergessen :-)

  • #2
    Ich denke der Scotch Brite eines Küchenschwammes ist gröber als P1000, eigentlich ist P1000 naß geschliffen schon fein genug, wenn du aber immer noch Schleifriefen hast, dürfte das nicht von der Körnung her kommen, sondern vom Schleifwasserschmutz oder dgl. Es gäbe noch das Abralon Handpad K1000 als Versuch.


    Die Deckkraft von Rot ist noch halbwegs passabel, Gelb und Orange sind die am schlechtesten deckenden Farben. Hierfür braucht man je nach Hersteller bis zu 4 satte Spritzgänge bis zur Deckung.


    Kunstharzlack oder auch Alkydharzlack neigt zum Verspröden und Auskreiden. Einen optimalen KH-Klarlack mit den modernen UV-Blockern gibt es wahrscheinlich nicht. Heißt also regelmäßig polieren, polieren, polieren. KH ist am KFZ eine veralterte Technologie...

    ...oder du begibst dich in ein Fachgeschäft, da kann man dir einen modernen 2K-Lack mit Härter mischen, gleich als Spray abfüllen, welchen du innert den nächsten Stunden sofort versprühen mußt. Dann muß aber auch der Grundaufbau 2K-fest sein.


    Wenn du den 2K-Schritt machen möchtest, kann ich dir nur an's Herz legen-----------------besorg dir endlich eine Spritzpistole. Soviel wie du sprayst, das geht ja auf keine Kuhhaut......

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hondafreak,

      1. Vor der Lackierung erfolgt bei mir immer der Anschliff.
      Wenn ich mit 1000 er angeschliffen habe und dann drübergesprüht habe sieht man trotzdem leichte Schelifspuren die dann mühsam auspoliert werden müssen.

      Hab das schwarze Auto sogar nur mit einem Küchenschwamm (raue Seite) angeschliffen und trotzdem sieht man Schleifspuren.

      Was ist die beste Vorschleifmethode die im Endeffekt keine Spuren hinterlässt???
      Zu deiner 1. Frage kann ich mich der Meinung von b2b nur anschließen.

      Ein Küchenschwamm ist nicht dazu gedacht und noch weniger geeignet, eine Lackoberfläche anzuschleifen!!! Damit kannst du Kochpötte wieder sauberkriegen, doch zum lack anschleifen geht dat nich.

      Zum anschleifen eignet sich 800er-1000er Naßschleifpapier, ein Schleifpad (fein) oder Abralon Handpad. Man sollte sicherstellen, dass das Fahrzeug vor dem anschleifen sauber ist, also keine Schmutzrückstände aufweist.

      Beim Naßschleifen sollte man auch darauf achten, das der Eimer für`s Wasser sauber ist! Außerdem kann man auch, wenn man das Naßschleifpapier nicht richtig hält, mit den eventuell abstehenden Ecken des Schleifpapiers, Schleifkratzer in die Lackoberflache reinschleifen!

      Wenn man diese Punkte beachtet sollte das Problem mit den Schleifkratzern eigentlich ausgemerzt sein!

      2. Wisst Ihr welche farbe besser/schlechter Deckt?
      Ist eigentlich unterschiedlich, es gibt Unterschiede laut Hesteller.
      Aber aus meiner Erfahrung decken gelbe,orange und rote Farbtöne schon recht schlecht. Kann man aber so pauschal nicht sagen.

      Kommt auch den Untergrund an.

      Hab das schwarze Auto sogar nur mit einem Küchenschwamm (raue Seite) angeschliffen und trotzdem sieht man Schleifspuren.
      Auf einem schwarzen Untergrund hast du eh Schwierigkeiten einen
      gelben, orangen oder roten Lack zum Decken zu bringen.


      Würde deshalb empfehlen, die Vorarbeit so zu verändern, dass du den Lack mit dem Excenter und P400 anschleifst und mit 2K-Grundierfüller, gelb, orange oder rot eingefärbt, füllerst und nach dem trocknen mit dem Excenter P400, und die Kanten, Sicken bzw Rundungen entweder mit 800er Naßschleifpapier oder Abralon, schleifst. Anschleißend alles ausblasen, neu abdecken und mit Siliconentferner abwaschen. Dann in der Kabine mit dem Stupi (Staubbindetuch) abreiben und 2K-Unilack drauf.

      3. Frage: Ich habe mal einen Kotflügel mit Kunstharzfarbe gesprüht. Das Ergebnis war TOLL, nur musste ich später mit Acryl drüber und es war die Pest.

      Gehen wir aber davon aus das ich ein Auto mit Kunstharzbasislack lackiere und es so lasse, ist das Witterungsbeständig? Kann man das tun?
      Man kann, bzw. sollte nicht mit einem 2K-Acryllack auf einem KH-Lack arbeiten, da der KH-Lack reversibel ist und sich nicht mit 2K-Material verträgt. Im Übrigen ist eine KH-Lackieriúng heutzutage nicht mehr zeitgemäß.

      Ich rate dir wie auch b2b schon schrieb, zu einer Spritzpstole, einem Kompressor und ein Paar weiteren "Ausrüstungsgegenständen" und arbeite mit 2K-Acryl! Muß ja nicht von heut auf Morgen sein, so pö a pö. Rom ist ja auch nicht an einem Tag gebaut worden.

      Gruß Manfred

      Kommentar


      • #4
        @ Manni: es geht hier um ne Sprühdosenlackierung.

        Zum Thema:

        Wenn Du die Möglichkeit hast mal an ein Schichtstärkenmessgerät zu kommen, solltest Du mal vor und nach der Dosenlackierung messen. Mit nem 1K Dosenprodukt baut man extrem wenig Schichtstärke auf.

        Das bedeutet, daß Du auch so gut wie keine Abdeckung bei Schleifriefen hast.

        Falls keine Beschädigungen am Altlack sind, würde ich mit Pad grau oder sogar Gold und Schleifmilch arbeiten (Ata mit Wasser geht auch).

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Wenn ich gezwungen bin mit Dose zu arbeiten, spritze ich nach ablüften noch ein oder 2 Gänge mehr als wenn ich mit Pistole arbeite. Das hilft schon etwas, ist aber lange nicht so gut wie mit Pistole, sprich 2k.

          Kommentar


          • #6
            Soooo es geht Ende der Woche los...
            Es wird ein Knallorange in Kunstahrz sein
            (Kann ich eh nicht mehr ändern, Dosen sind bestellt :-))

            hab noch 2 Fragen

            Hatte noch 2 alte Kotflügel meines Autos und dachte mir:
            lackierste Die schonmal testweise damit ich sehen kann was passiert.

            Also Silikonentferner drauf, mit 1000 er abgeschmirgelt und nochmal silikonentferner drauf und dann die eine hälfte grundiert und die andere nicht.

            Dann spritzte ich das orange über den ganzen Flügel.

            1. Frage wäre nämlich ob ich zwingend grundieren muss oder nicht?

            Das Ergebnis ist zwiespältig.

            Ob auf der grundierten oder nicht grundierten Fläche.
            Es spritzt sich ganz gut aber an einigen stellen habe ich kleine kreisrunde stellen wo die Originalfarbe durchkommt,
            es sieht so aus als ob noch zuviel Politur drauf ist.
            Das dürfte dann auf dem haftgtund nicht passieren oder?

            Kommentar


            • #7
              Foto? .................................................. ..

              Kommentar


              • #8
                OK mom mache ich eben

                Kommentar


                • #9
                  So hier 2 Bilder

                  Sieht aus wie eine echte orange :-)

                  Hab noch einen Kotflügel, hab den auf teufel komm raus mit silikonentferner behandelt und er hat gott sei dank keine Cellulitis mehr.

                  Nun die Frage.

                  ich poliere Autos für mein leben gern.
                  Wie krieg ich am besten diese ganze Politur ab gibts da keine schärferen Mittelchen???????
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Silikon, das ist schon mal klar.

                    Du reinigst nur mit Silikonentferner?

                    Bevor Du anfängst mit den Teilen.

                    Nimmt man Nitroverdünner und anschließend Spiritus.
                    Aceton geht auch.

                    Dann erst mit schleifen usw. Anfangen.

                    Bei Hartnäckigen Silikon gibt es noch einen Speziellen Kunststoffreiniger auf Lösemittelbasis.

                    Mußt Du mal Testen.

                    Polierten Autos sind immer der Alptraum eines Lackierer's

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von b2b Beitrag anzeigen
                      Wenn du den 2K-Schritt machen möchtest, kann ich dir nur an's Herz legen-----------------besorg dir endlich eine Spritzpistole. Soviel wie du sprayst, das geht ja auf keine Kuhhaut......

                      Das meine ich aber auch



                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Sooo...

                        heute Morgen mal geschaut, die orangenhaut ist weg aber die silbernen Punkte bleiben (auf dem 2. Kotflügel den ich abgeschrubbt hab bis zum geht nicht mehr sieht ALLES perfekt aus!)

                        Also Ihr lieben was kann ich alles tun?

                        Ist es gut das Auto mit ATA oder Scheuermilch abzuschrubben?
                        Wenn ja, mache ich das vor der Verdünnung?

                        Wie gesagt dann noch Verdünnung, Aceton und das anschleifen kann ich mit 1000 er Schleifpapier nass machen?
                        Hab gehört wenn Spüli im Wasser ist zieht das auch noch mal Fett raus stimmt das?

                        Freu mich schon extrem die Farbe auf dem 2. Kotflügel war extrem leuchtend glänzend und glatt!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von hondafreak1981 Beitrag anzeigen
                          Hab gehört wenn Spüli im Wasser ist zieht das auch noch mal Fett raus stimmt das?
                          Moin.

                          Die meisten Spülmittel haben Rückfettende Eigenschaften, damit die Haut von Mann oder Frau beim Spülen nicht Trocken und Rissig wird, also Pflegemittel die Öle und noch so ein paar Mittelchen, die auf einem Autolack nix zu suchen haben.

                          Du kannst eher in das Schleifwasser, Silikonentferner geben, das bringt eher etwas, ca. 500 ml auf 10 Liter.
                          (Öfter kräftig auf rühren und Handschuhe an ziehen)

                          Noch besser währe ein Industrie Entfettungsmittel, das auch mit Wasser gemischt wird, das sollte aber nur zum ersten Reinigen
                          vor allen Arbeiten verwendet werden und nicht in das Schleifwasser.

                          Übrigens , es genügt 800er, dann schleifst Du Dir keinen Wolf.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Soooo genau ein tag später der Lack sieht super aus glänzt ist polierbar aber mit meinen super fingernägeln kann ich den lack trotzdem mit viel mühe runterkratzen.

                            Wie lange braucht kunstharzlack zum trocknen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von hondafreak1981 Beitrag anzeigen

                              Wie lange braucht kunstharzlack zum trocknen?
                              Wenn es normaler KH-Spray ist, dann ca. 3 Wochen bis man gut polieren kann...

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X