Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dinitrol 440 Erfahrungen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dinitrol 440 Erfahrungen ?

    Hi zusammen,

    ich brauche ne Spraydose für Unterboden/Steinschlagschutz und bin auf das Dinitrol 440 gestoßen.

    Untergrund ist geschweißt und fertig lackiert mit:
    Mipa EP100-20
    265-70 Decklack

    Ein Radkasten innen wo also viel Steine rumballern

    Wie sieht es hier mit Erfahrungen bezüglich Dinitrol / Dinol 440 Unterbodenschutz aus ?

    Ich hatte mal glaube von Petec so Unterbodenschutz Spray auf Bitumenbasis, das hat aber nicht viel getaugt.

    Laut einigen Beschreibungen im Internet soll auch Kunstharz Unterbodenschutz langlebiger sein wie das Bitumen Zeugs.

    Oder vielleicht das Dinitrol Metallic ?

    Hab hier wirklich kaum Erfahrungen mit dem Unterbodenschutz Zeugs.

  • #2
    Hallo,
    ich habe an Spraydosen schon so einiges durch - richtig zufrieden bin ich damit aber nie gewesen.

    Mittlerweile mache ich es dann doch lieber mit der UBS-Pistole und Teroson SB S3000.
    Dosierbarkeit wie bei Werks-Steinschlagschutz
    oder auch richtig „satt“. (Kunstharzbasis)

    Habe ein Projekt komplett Unterboden, Radhäuser, Kotflügel innen damit gemacht und dann mit Basislack/Klarlack lackiert …

    Abklebung sollte man nach ca. 30-60 Minuten entfernen, sonst bekommt man den Übergang kaum noch getrennt.

    Das Zeug aus der Spaydose kommt da nicht ran.

    Auch das Akemi Shark-Skin:
    Widerstandsfähige Schutzbeschichtung für alle stark beanspruchten Metall- und Holzoberflächen, z.B. Pick Up Ladeflächen, LKW Transportflächen. Einheit aus 5 Flaschen 800 ml Shark Skin und 1 Dose 500 ml Härter.

    ist super haltbar - dürfte dem Mipa Raptor recht ähnlich sein.

    Gruß quat
    SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
    SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
    SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von quat
      Hallo,
      ich habe an Spraydosen schon so einiges durch - richtig zufrieden bin ich damit aber nie gewesen.

      Mittlerweile mache ich es dann doch lieber mit der UBS-Pistole und Teroson SB S3000.
      Dosierbarkeit wie bei Werks-Steinschlagschutz
      oder auch richtig „satt“. (Kunstharzbasis)

      Habe ein Projekt komplett Unterboden, Radhäuser, Kotflügel innen damit gemacht und dann mit Basislack/Klarlack lackiert …

      Abklebung sollte man nach ca. 30-60 Minuten entfernen, sonst bekommt man den Übergang kaum noch getrennt.

      Das Zeug aus der Spaydose kommt da nicht ran.

      Auch das Akemi Shark-Skin:
      Widerstandsfähige Schutzbeschichtung für alle stark beanspruchten Metall- und Holzoberflächen, z.B. Pick Up Ladeflächen, LKW Transportflächen. Einheit aus 5 Flaschen 800 ml Shark Skin und 1 Dose 500 ml Härter.

      ist super haltbar - dürfte dem Mipa Raptor recht ähnlich sein.

      Gruß quat
      jup dem stimme ich zu..
      Spachteln ist meine Leidenschaft

      Kommentar


      • #4
        Super danke Euch beiden,

        leider ist Spraydose zwingend, weil ich da gar nicht mit dem Kompressor in die Nähe komme.

        Es steht in einer Garage ohne Strom ohne Federbeine aufgebockt

        Also dann ehr Dinitrol Metallic werde es einfach mal ausprobieren, angeblich ja 1500 Stunden Salzsprühnebeltest, wobei mir hier ehr wichtiger ist das es Steinschläge abkann.

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎