X
-
Besorge dir Nassschleifpapier.
Der Lack ist offensichtlich nicht so Hochwertig und er sollte entfernt werden. Abwischen mit Verdünnung ist bei ABS als Untergrund nicht so gut. Also Abschleifen.
-
Frage; wenn ich schleife verschmiert mir die Farbe. Als wäre der alte Lack nicht richtig trocken. Auch das Schleifpapier ist innerhalb 1 Minute vollgeschmiert. Ist das normal, oder was mache ich faltsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Eher nicht. Sprühdose ist von der Qualität nicht so Hochwertig.
Und ein 1 K Grundierer auf Kunststoffgrundierung geht nur solange gut bis der Basis, spätestens Klarlack drauf kommt. Dann gibt es ein fröhliches Hochziehen der Schichten.
Wenn das Teil schon lackiert ist.
Brauchst du keinen Kunststoffhaftgrund.
Hole dir einen Weißen/Grauen 2 K Füller in der Dose und spritz den nach dem Schleifen des Altlackes mit 800er.
Wenn nichts Hochzieht/Kräuselt lässt du den einige Tage Trocknen.
Dann mit 800er/1200er Schleifen und deinen Aufbau.
Ich würde dir eher raten den Altlack runter zu Schleifen. 1 Dose 2 K Füller Grau und den Trocknen lassen.
ABS brauch keinen Haftvermittler.
Den Füller Schleifen und dann Lackaufbau.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von motoquero Beitrag anzeigenDa das Fahrzeug aktuell vom Schleifen weissblau gefleckt ist habe ich bedenken dass das nach dem Lackieren durchscheint.
Meine Idee wäre über die Kunststoffgrundierung mit grauer Universalgrundierung darüber zu grundieren?
Die Farbe ist jetzt definitiv. Toyota 045, respektive Dupli-Color 1-0080.
Einen Kommentar schreiben:
-
(1K) Basislack muss noch mit (1K oder 2K) Klarlack überlackiert werden. Sonst hat man da nicht lange Freude dran.
Die Dupli Color Acryllack Dose ist ein 1K Decklack den es in matt, seidenmatt und glänzend gibt.
Der wird dann nicht mehr mit Klarlack überlackiert. Bei 2K Klarlack kann es dir sonst passieren, dass da alles wieder hochkommt.
Ist irgendwie doppelt gemoppelt
Einen Kommentar schreiben:
-
Füller wollte ich eigentlich vermeiden da er mir wahrscheinlich die Strukturen der Karo zuviel füllt.
Was ist ein Basislack? Ein Lack der matt trocknet? Kann man nicht Acryl matt als Basislack nehmen?
Ist es ein Unterschied die Farbe matt oder glänzend zu lackieren? Der Glanz kommt doch vom Klarlack.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kunststoffprimer und dann Füller drüber.
Wenn du Klarlack sprühen willst nimmste vermutlich besser einen Basislack statt Acryl.
Ansonsten Klarlack weglassen und entsprechend glänzenden Acryllack kaufen.
So würde ich es machen, alle Angaben ohne Gewähr
Einen Kommentar schreiben:
-
Modellbauprojekt
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Modellbauprojekt und hätte ein paar Fragen bezüglich der Lackierung.
Das Modell ist aus ABS und ist wahrscheinlich mit Acryl-Lack lackiert. Der Lack wird nun an/abgeschliffen und gereinigt.
Dann soll es mit klarer Kunststoffgrundierung von Dupli-Color grundiert, mit weisser Acrylfarbe RAL-Acryl 9010 oder AutoColor 1-0111 von Dupli-Color lackiert und
2-Schichten-Klarlack von Dupli-Color versiegelt werden.
Da das Fahrzeug aktuell vom Schleifen weissblau gefleckt ist habe ich bedenken dass das nach dem Lackieren durchscheint.
Meine Idee wäre über die Kunststoffgrundierung mit grauer Universalgrundierung darüber zu grundieren?
Was haltet ihr von meiner Idee?
Ich habe Bilder gesehen von gerissener oder pickliger Lackierungen nach dem Klarlack.
Wie vermeide ich das?
Gruss motoqueroStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: