Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chromring am Kühlergrill lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chromring am Kühlergrill lackieren

    Moin, Moin und ein herzliches Hallo in die Runde!

    Ich bin noch ganz neu hier und habe leider keine Erfahrungen mit Lackieren. Alles was ich mal lackiert habe, war mein altes Fahrrad und das hatte danach Blasen...

    Und darum bin ich jetzt hier und suche Hilfe bevor ich's versau und mich ärgere. Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten und so Licht ins Dunkle bringen...

    Wie der Titel schon sagt, möchte ich den Chromring am Kühlergrill meines Wagens lackieren. Und zwar in Wagenfarbe: schwarz.

    Den Chromring konnte ich auch schon von schwarzen Nieren trennen.

    Folgendes Vorgehen habe ich im Auge:
    - an/abschleifen
    - grundieren
    - lackieren
    (oder sollte ich besser anders vorgehen?)

    Jetzt frage ich mich:
    1. ob ich den gesamten Chrom abschleifen muss, bevor ich grundiere oder ob ein Anschleifen ausreichend ist? Wenn das Anschleifen reicht: Wie tief sollte ich anschleifen? Ich meine, wie dick wird denn die Grundierung und der Lack werden? Es muss ja auch wieder reinpassen und sollte möglichst nicht klemmen...

    2. Muss ich den gesamten Chromring abschleifen oder reicht es, wenn ich die sichtbare Seite bearbeite? Wie bekommt der Lack bzw. die Grundierung den nötigen Halt?

    3. Welche Grundierung sollte ich nehmen? Könnt ihr mir vllt ein Produkt empfehlen? Da ich natürlich keine "Sprühanlage" habe und mir dafür auch nicht zulegen werde, kommen wohl nur Dosen in Frage... Falls ihr mir einen Link posten könnt/dürft, freue ich mich natürlich sehr.

    4. Der Wagen ist, wie gesagt, schwarz und ich überlege nun, ob ich jetzt mattes oder glänzendes Schwarz nehmen soll. Habt ihr hierfür vllt auch eine Kaufempfehlung?

    5. Wie viele "Lagen" muss ich überhaupt übereinander sprühen?

    6. Brauche ich am Ende noch Klarlack?

    7. Wann muss ich die Oberfläche reinigen bzw. wie reinige ich die am Besten?


    Ich befürchte zwar, dass ein unglücklicher Steinschlag auf der Autobahn eh alles zunichts machen könnte, möchte es aber dennoch riskieren und hoffe, dass der Lack schon das eine oder andere Steinchen schlucken kann.

    Ich hoffe, ihr könnt mir mit Tipps helfen, das kleine Frischlings-Projekt erfolgreich in die Tat umzusetzen. Ich bin auf jeden Fall für jeden brauchbaren Post dankbar!

    Gruß
    ASE

  • #2
    es gibt mehrere Varianten.

    eine is

    mit 240er Körnung anschleifen

    dann 2K EP als Grundierung
    und darauf kannste dann aufbauen.............


    zweite Variante wäre

    mit 400er anschleifen

    dann mit Scheibenprimer eine dünne Schicht auftragen und
    anschließend einen 2K Füller .
    ich würde 5% Elastifizierer reingeben in Füller und Klarack,
    da der Scheibenprimer ja auch flexibel is,
    außerdem wolltest du ja eh Steinschläge mindern.

    es gibt Vor und Nachteile mit Weichmachern.
    Die Einen sagen---wenn der wieder rausgeht, reißt er
    die Anderen sagen---hab ich so noch nie gesehn

    die heutigen Lacke sind schon optimierter.
    Sie sind elastisch genug, um sie auch ohne Elastikzusatz zu verarbeiten
    Es kommt also auch darauf an, welches Material du verwenden willst.


    wichtig is----trage nich zuviel Material auf(manchmal is weniger mehr)
    mehrere dünne Schichten......


    du hast sehr viele Fragen gestellt.
    Bitte nutze die Suchfunktion---da sind eigentlich sämtliche Themen schon behandelt.

    also erst nochmal in Ruhe lesen, lesen, lesen, lesen, lesen, lesen, lesen, lesen, lesen,

    viel Spaß
    Zuletzt geändert von Thomas; 18.01.2009, 14:30. Grund: verschoben

    Kommentar


    • #3
      Hallo rene,

      danke für deine schnellen Tipps!

      Durch einige Threads habe ich mich auch schon durchgelesen, so dass ich ein klein bisschen besseres Verständnis bekommen habe, jedoch ist doch vieles für einen Neuling wie mich einfach böhmische Dörfer..... ^^

      Kommentar


      • #4
        Vorschlag.

        Moin.

        Bevor Du jetzt los rennst und all son Zeug Kaufst.

        Ich meine den Sprühdosen Kram und den ganzen Kladderdatsch.

        Frage doch mal bei einem Fahrzeuglackierbetrieb in deiner Nähe was sowas kosten würde, wenn die sowas machen.

        Vergleiche den Preis und entscheide dann ob Du ein paar Euro sparen willst oder vernünftig mit Garantie.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Hi Holger,

          ja, das habe ich auch schon angekurbelt. Treff mich die Woche mit einem Lackierer... Mal sehn, was der dafür haben will...

          Gruß
          ASE

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X