Habe direkt 2 Fragen und hoffe sie sind im richtigen Forenbereich,
sollten sie schonmal aufgetaucht sein bitte ich um nen kurzen Link dazu , da ich nix gefunden habe.
Danke.
Folgendes :
Ich möchte jZ meine roller verkleidungsteile neu lackieren und habe schonmal ne liste erstellt was ich uzngefähr brauche :
1,25 Liter STARFILL HS VOC Füller
1 Liter Deep Black Metallic zweischichtlack ( spritzfertig )
1,25 Liter HS-VOC-Klarlack SC420 Premium + Härter + Verdünnung
Ist diese Mnege bzw. zusammenstellung ausreichend und auch richtig für miene zwecke ?
ich lackiere in der garage und sozusagen das erste mal mit richtiger pistole.
tipps bzgl. schleifen und unterschiede einzelner lacksorten habe ich bereits bei einem befreundetetn lackier erfragt.
leider hat er keine zeit und auch keine geiegnete kabiene für mich frei...nundenn.
frage 2 :
ich bin jetzt mit spachteln und schleifen soweit fertig und habe mit einer dose normalem k-racing lack schonmal versucht unebenheiten vom schleifen etc. aufzudecken...dabei kam es zu folgender reaktion :
siehe anhang 1
desweiteren bildet mein spachtel komischerweise solch feinen risse an manchen stellen....gespachtelt habe ich in meinem hobbyzimmer bei 21grad.
es ahndelt sich um auto-k kombispachtel.
hatte so etwas bisher ni erlebt vorher...untergrund war wie gewohnt entfettet , entstaubt sowie bis 400 geschliffen.
anhang 2.
woher rühren diese beiden fehler ?
habe nämlich angst ,dass dieses anlösen des untergrundes auch bei meinem geplanten ersten lackierversuch auftreten könnte und ich somit das geld für den lack in die tonne treten kann.

auf manchen verkleidunsgteilen befindet sich noch handelsüblicher dosenlack vom vorbesitzer...diesen runterschleifen wäre ne abnormale arbeit , da es teilweise 4 oder mehr schichten sind.
meint ihr ein solcher 1K-dosenlack könnte negativ mit dem von mir geplanten lack/füller reagieren ?
im vorraus schonmal danke für das lesen meiner vielen fragen


Kommentar