bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen, nachdem ich seit Tagen im Netz auf der Suche nach einer Problemlösung bin, die mit meiner Lackierung zu tun hat.
Ich habe bei eB.. einen Heckspoiler für meinen Roller ersteigert.
Dieser kam mit einer abgebrochenen Ecke bei mir an, dieses Teil habe ich wieder mit Epoxiydharz angeklebt, geschliffen.
Da ich mir das komplettlackieren nicht schwer vorgestellt hatte (habe ja vorher auch schon paar Teile lackiert), begann ich mit dem kompletten anschleifen mit 240er Nasspapier, anschließend mit 500er rüber.
War schön glatt, habe es danach mit Brennspiritus (falls es wichtig ist: Lösemittelhaltig) gesäubert, und mit Kunststoffhaftvermittler grundiert.
Danach in mehreren Schichten lackiert.
Dann begannen meine Probleme:
1. Die Klebenaht war nach dem Lackieren wieder sichtbar, obwohl geschliffen wurde.
2. Die Lackierung bekam eine Orangenhaut und wurde leicht rissig. (die Orangenhaut könnte vom Grundierer kommen, dieser bildet eine orangenartige Schicht, das würde mich aber nicht stören, nur eben diese Risse)
Habe danach noch mehrmals versucht, zu schleifen ,grundieren und zu lackieren.
Das einzig positive dabei ist, das die Klebenaht jetzt fast verschwunden ist.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich würde jetzt nochmal komplett planschleifen, dann mit Spüli entfetten und lackieren, ohne grundieren, da ich nur die oberste Lackschicht ebnen werde.
Meine vermutung für die Risse ist jetzt der Lösemittelhaltige Brennspiritus. Was würdet ihr sagen?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar
Daniel
Kommentar