Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für spritzbare Nahtabdichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlung für spritzbare Nahtabdichtung

    Hallo,

    ich würde für meine Projekte gern eine größere Bestellung spritzbare Nahtabdichtung machen.

    Zuletzt habe ich Sikaflex 529 Evo versucht und bislang für gut befunden!

    Was sagen die Profis hier? Kann ich das für Abdichten und komplette Unterböden weiter benutzen oder empfehlt ihr mir was anderes? Arbeitsbereich ist eher hobbymäßig, trotzdem spielt Qualität höchste Rolle! Der Untergrund ist meistens eine EP 100-20 oder 170-20

  • #2
    Warum willst du andere nehmen wenn die Sika bisher gut funktioniert ?

    Ich nehme MS-Polymer 9320 SF Teroson, bin zufrieden damit.

    Hab aber auch schon Sika 521UV verarbeitet und Förch K125 sowie die vom Korrosionsschutzdepot (ist auch von einem größeren Hersteller gekauft und umgelabelt)

    Bisher mit keiner gröbere Probleme gehabt.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab das Sikaflex vor über einem halben Jahr verarbeitet, kann also noch nichts zum Langzeittest sagen, zumal das meiste von Kunstoffleisten verdeckt ist (Dachfalze Honda Civic). Anwendung war natürlich nach Vorgabe

      Da ich in der Forumssuche nichts über das Sikaflex gelesen habe und viele von Euch Marken verwenden, auf die ich in der reinen Google Suche gar nicht komme, wollte ich mich hier nochmal beraten lassen!

      Es scheint wohl auch klar den Unterschied zwischen MS Polymer Dichtmassen und Kautschuk Steinschlagschutz zu geben, da suche ich das perfekte 2in1. Gerade bei meiner Vollrestauration möchte ich im Nachhinein keinen Fehler in der Produktauswahl machen. Für die Verarbeitung habe ich eine Vaupel Pistole für 290 und 310ml Kunststoffkartuschen.

      Kommentar


      • #4
        Ja Ja die Honda Dichtmasse da kann ich dir ein Lied von singen, die haben da ziemlich billige genommen und nehmen auch noch billige wenn ich mir die aktuelleren Type R Modelle so anschaue.

        Die Dichtmasse von Honda bekommt gerne mal Risse nach 10-12 Jahren.

        MS Polymer oder Polymere kannst nix falsch machen, nicht nehmen würde ich Dichtmassen auf Polyurethan Basis, da gibt es oft Probleme mit der Überlackierbarkeit.

        Es gibt spritzbare Nahtabdichtungen bzw. Dichtmassen die man auch für den Unterboden nehmen kann.

        Persönlich nehme ich sowas nicht weil man nicht mehr sieht was darunter passiert, dann lieber am Unterboden ne Lackierung und guten durchsichtigen Wachs drüber.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Starfox Beitrag anzeigen


          MS Polymer oder Polymere kannst nix falsch machen, nicht nehmen würde ich Dichtmassen auf Polyurethan Basis, da gibt es oft Probleme mit der Überlackierbarkeit.

          Genau so sieht es aus...
          ​​​​​​
          Wenn du bei Polyurethan Klebstoffen die Schichtstärke nicht übertreibts mit Füller ect. Dann geht's auch gut.. Alles anderes geht inne Hose.
          ​​​​​​
          Ich persönlich bleib bei den dinitrol produkten...

          Spachteln ist meine Leidenschaft

          Kommentar


          • #6
            Dinitrol Produkte wollte ich auch gern mal versuchen, damit sind wohl viele zufrieden.

            Nun ist mir aber noch unklar wo der Unterschied zwischen Dinitrol 700 und 750 liegt. Erstes ist ein MS und zweites ein STP wie Sikaflex, eignet sich beides zum Abdichten und Beschichten von Unterböden und Radkästen. Oder ist das 750 der Nachfolger des 700? Kaufen kann man noch beide.

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X