Also ich restauriere gerade meine Alten Kastenfenster und zwar: Altlack so gut wie geht runter mit Heißluftföhn, Kitt raus, Die Fuge wo gekittet werden soll mit Leinöfirnis bestreichen, Glas neu einkitten, lackieren.
Und da hab ich Folgendes Problem beim Lackieren: Ursprünglich versuchte ich es mit einem Lack auf Acrylbasis. Das hat gar nicht funktioniert, es haben sich gleich so Bläschen gebildet. Der Baumarkt hier verkaufte mir dann ein Lacksystem auf Alkydharzbasis. Und zwar Einen Grundierlack und einen Decklack von Eisodur. Das ist dann ganz gut gegangen, doch war ich nicht 100% zufrieden, da die Lachschichten meiner Meinung nach recht Dünn wurden und die Hozmaserung trotz Schleifen immer durchkam. Ich ging dann in ein richtiges Lackgeschäft und dort sagte man mir, daß die Fenster (sie sind sehr alt) wahrsch. noch auf einer Ölbasis gestrichen wurden und der Nachfolger sogenannte Ventilationslacke sind. Sie verkauften mir Venti 3 Plus, und meinten, daß ich diesen Lack sowohl für die Grundierung, als auch als Decklack verwenden kann und das er eben dickere Schichten bildet. Nun hatte ich den letzten Fensterflügel gerade noch mit der EISODUR-Grundierung gestrichen und man sagte mir auch, daß ich eigentlich ruhig den 2. Anstrich schon mit dem VENTI3 Plus machen könne. Nun es ging alles recht gut, aber wie ich nun eine Woche später wieder in dieses Wochenendhaus kam und mir den Lack näher ansah, da bemerkte ich flächige Stellen mit so einer noch weichen Orangenhaut. Die Fenster, an denen ich früher alles mit Eisodur gestrichen hatte, hatten das nicht. Es ist aber auch das VENTI 3 Plu ein Lack auf Alkydharzbasis. Ich dachte dann, daß sich fielleicht der Lack mit alten Lackrestrückständen nicht verträgt, allerdings hab ich auch teilweise an stellen wo nur der neue Fensterkitt darunter ist solche Orangenhaut.
Was soll ich nun machen ? Soll ich wieder auf das Eisodur zurücksteigen ? Oder kann es doch sein, daß VENTI3 Plus und Eisodur nicht kompatibel sind, obwohl beides Alkydharzlacke ?
Bin da schon ziemlich verzweifelt, da die Fensterrenovierung so schon sehr sehr zeitaufwendig ist.

Bitte um Hilfe
lG
Alex
Kommentar