Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hdf Platten und Klarlack!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hdf Platten und Klarlack!

    Hallo beisammen!

    Ich bin Kunstmaler und hätte eine frage zum Firnisen mit Klarlack auf Hdf.
    Ich bin gerade an einen Bild dran das 210 auf 150 cm gross ist und auf einer Hdf platte gemalt wird mit Acrylfarben der Marke Schminke. Nun dachte ich es reicht ein Sprühfirnis von Lukas oder von Lascaux, aber das schneint mir zu weich zu sein um es wirklich vor Kratzern zu schützen. Ich wollte wissen, ob schon einer erfahrungen gemacht hat eine beschichtete Hdf Platte mit 2 k Klarlack zu überziehen und wie sich das verhält nach ein paar Jahren / Abplatzen oder vergilben ? Gibt es eigentich einen Seidenmattklarlack der Kratzfest ist? Hir ist das Bild das ich versiegeln will.

    Webaltermann.jpg

    Lg Raimund

  • #2
    Hi,

    dein Bild funktioniert nicht. Lade es bitte über hier hoch:

    Link zur Video Anleitung wie man Bilder bei- und einfügt.


    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Daniel!

      Vielen dank ich hoffe ihr seht es jetzt.

      Lg Raimund

      Kommentar


      • #4
        Ich seh was Respekt, für sowas hab ich leider überhaupt kein Händchen.

        Schmincke, Lukas, Lascaux - das sind doch alles Künstlerfarben. Hast Du schonmal da gefragt wo Du die kaufst? Würde mich wundern, wenn Du der erste wärst der seine Bilder so schützen will.

        Kommentar


        • #5
          Es gibt spezielle 2 K Möbelklarlacke die sehr Kratzfest sind und für beschichtete MDF und HDF besonders geeignet sind.

          Zum Beispiel:



          Der sollte auch auf Schminke Farben ohne Probleme anwendbar sein.
          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
          Francis Picabia 1879-1953

          Kommentar


          • #6
            Zitat von mauszeiger Beitrag anzeigen
            Ich seh was Respekt, für sowas hab ich leider überhaupt kein Händchen.

            Schmincke, Lukas, Lascaux - das sind doch alles Künstlerfarben. Hast Du schonmal da gefragt wo Du die kaufst? Würde mich wundern, wenn Du der erste wärst der seine Bilder so schützen will.


            Hallo mauszeiger!

            Danke für das Lob. Ich habe ja schon ein paar Jahre damit zu tun, auserdem Bin ich Porzellanrestaurator. Schminke Lukas und Lascaux sind Farbenhersteller sowie auch für Malutensilien. Ich habe ja schon einen Firnis von Lukas sowie vom Lascaux, nur bringen die halt nicht den gewünschen efeckt. Normal malt man bei der grösse auf Leinwand und dafür sind diese Firnise von Lukas und lascaux sehr gut. Das Problem ist halt die Kratzfestigkeit bei einem Harten untergrund und dafür wird wohl nur ein 2 K Produkt abhilfe schaffen oder Glas. Aber Glas bei 2,10 Meter auf 1,5 Meter wird ziehmlich teuer und sau schwer.

            Lg Raimund

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
              Es gibt spezielle 2 K Möbelklarlacke die sehr Kratzfest sind und für beschichtete MDF und HDF besonders geeignet sind.

              Zum Beispiel:



              Der sollte auch auf Schminke Farben ohne Probleme anwendbar sein.

              Ich danke dir, das ist mal ein Interessanter Vorschlag. Ich kenne einen Möbelrestaurator, der könnte mir da vielleicht weiterhelfen.

              Lg Raimund

              Kommentar


              • #8
                bei uns in der tischlerei benutzen wir 2k lacke für holz von der firma arti grundierung hat die nummer arti 6003 dann zwischenschliff mit 320er papier und dann mit arti 6008 endlackiern und fertig ist die geschichte härter dazu ist arti 6001 oder universal arti 6111 viel spass

                Kommentar


                • #9
                  sehr schönes bild, ist da auch eine airbrush im spiel gewesen ?


                  gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo pug81!

                    Vielen dank für die Info.

                    Lg Raimund

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Yeah!

                      Ja das ist ne Airbrusharbeit. Ich benutze mehrere techniken je nach Untergrund für bestimmte efeckte/ Strukturen. Bei diesem Bild wird Haupsächlich mit Airbrush gearbeitet, da es ziehmlich gross ist und der Untergrund ziehmlich glatt und nichtsaugend. Die Haare werden radiert mit einem weichen Spechgummie und die Faltenvertiefungen gespritzt und die hightlight radiert. Das Ganze natürlich schicht für schicht. Bis das Bild fertig ist dauert etwa zwischen 50 und 60 Stunden. Hir ist meine Homepage www.r-oliverheigl.de, fals ihr noch ein paar Bilder sehen wollt. Sie ist leider nicht ganz fertig, aber ein paar Bilder sind drauf.

                      Lg Raimund

                      Kommentar


                      • #12
                        Also was ich da sehe sieht echt klasse aus!
                        Gruß Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          frohe ostern an alle
                          wende mich auch mal an die lacker die mit spieß hecker und sikkens arbeiten zwecks erfahrungs austausches
                          na dann meldet euch mal
                          gruß uwe

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Daniel!

                            Danke für das Kompliment.

                            Lg Raimund

                            Kommentar


                            • #15
                              Über Lascaux habe ich derzeit nur ein Produkt bei mir im Testen.
                              Transparentlack 2-UV Matt (2063)

                              Zuvor hatte ich die Ledergrundierung von Schminck im Einsatz für meine Lederobjekte zum airbrushen.

                              Nach einem Artikel in der ASBS (Airbrush Step by Step)und Kontakt mit dem Autor des Beitrages probiere ich diesen Transparenlack auf Leder aus. Geldbörsen sind extremen Belastungen ja ausgesetzt, was bei dem Artikel dort (ner Ledermappe) ja nicht so der Fall ist.
                              Bin gespannt wie es bei Geldbörsen damit steht.
                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X