Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kaperski

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lack-Matze
    antwortet
    Mipa hat aber auch passende Produkte im Shop hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantom
    antwortet
    Das Öl mit Spiritus abwaschen. Mindestens 3 mal mit Zwischentrocknung bzw. Ablüften des Spiritus. Silikonentferner das Selbe nochmal. Immer nur Saubere Tücher verwenden. Dann alles mit 240er Trocken Schleifen. Mit einem 2 K Isoliergrund aus dem Holzbereich der 30% Verdünnt ist dünn vorlegen. Gut Ablüften und einen vollen Gang mit nur 10% Verdünner als Abschluss. Der getrocknete Isoliergrund wird dann mit 240er wieder geschliffen und entweder noch einmal mit dem Isoliergrund und max 10% Verdünner oder ein 2 K PUR Füller.
    Endschliff ist dann mit 400er bis 800er

    Empfehlen kann ich Material von Hesse-Lignal.
    Ein 2 K EP der für Holz zugelassen ist geht aber auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kaperski
    hat ein Thema erstellt kaperski.

    kaperski

    Hallo,

    ich überlege mir eine gebrauchte E-Gitarre (Korpus ist aus Lindenholz, massiv) zu erwerben. Die ist aber vom Vorbesitzer mit Beize und geölt/gefärbt bearbeitet worden. Original war ein sehr dünner schwarz matter Lack drauf, der durch das Benutzen schnell durch war. Deshalb diese einfache Lösung.
    Meine Frage dazu kann man sowas überhaupt noch lackieren? Wie gross ist der Aufwand (Schleifen/Schleifen/Schleifen- vermutlich) bzw. muss man mit späteren Problemen rechnen, da das Holz ggf. noch Öl abgibt (Temperatur)? Und wie sähe der Lackaufbau aus? Ich mache bislang nur 2K Uni-Autolacke. Danke für eure Einschätzung.

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎