Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holz als Untergrund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holz als Untergrund

    Hallo,

    ich möchte eine kleine Holzkiste aus Schichtholz (wie Sperrholz) lackieren.
    Meine Vorgehensweise wäre, zuerst das ganze Ding mit GFK zu ummanteln (so 1-2 Lagen), dann zu spachteln oder gleich mit Spritzspachtel, schleifen, füllern und der übliche Rest.
    Was meint ihr dazu.
    Funktioniert das mit GFK auf Holz oder kann ich auch direkt aufs Holz spachteln. Welche Spachtelmasse wäre wenn überhaupt, denn geeignet auf Holz?

    Gruß Micha
    Carpe diem...!

  • #2
    Moin.

    Vorher mit einem 2 K Isolieren, am besten funzt
    das mit 2 K EP.

    Dann kannst Du mit jeder Spachtelmasse auf Holz spachteln.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Und direkt mit GFK auf Holz?
      Geht das auch?
      Carpe diem...!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Knec
        Und direkt mit GFK auf Holz?
        Geht das auch?
        Eigentlich nicht.

        Im Holz ist immer noch Restfeuchtigkeit, die sollte auch bis zu einer bestimmten Menge im Holz verbleiben.

        Wenn Du da sofort mit einem Spachtel, drauf los spachtelst, zieht der Spachtel sehr schnell diese Feuchtigkeit aus dem Holz.

        Das Holz würde spröde und an fangen zu reißen.

        Der Spachtel würde von der Holzoberfläche gesprengt werden.

        Das dauert natürlich seine Zeit bis das passiert, aber könnte dann Ärgerlich sein.

        Aus dem Grund "sollte" man Holz Isolieren, vor jeder Beschichtung.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Aha
          Also auch vor dem harzen mit Glasfaser, weil das hab ich eigentlich gemeint mit GFK.
          Weil die Glasfaser ja eigentlich dafüt sorgt das nichts reist.
          Carpe diem...!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Knec
            Aha
            Also auch vor dem harzen mit Glasfaser, weil das hab ich eigentlich gemeint mit GFK.
            Weil die Glasfaser ja eigentlich dafüt sorgt das nichts reist.

            Ich würde es auf jeden Fall machen




            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Nagut, wenn du das so machen würdest.
              Dann ist ja alles klar. Egal was ich mache auf jeden Fall erst mal mit 2K EP grundieren. Und dann kann ich Spachteln oder Glasfaser drauf machen und dann Spachteln.
              Ich frag mich jetzt nur noch ob es notwendig ist Glasfaser drauf zu machen wegen reißen und so.
              Carpe diem...!

              Kommentar


              • #8
                Du möchtest:

                1.
                Eine Offenporige Lackierung, das noch etwas von der Maserung zu sehen ist?

                2.
                Eine geschlossene Oberfläche, nix mehr vom Holz zu sehen?

                3.
                Oder was anderes?

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Grundsätzlicher Aufbau: (Kurzform)




                  Schleifen, Trocken mit 240er, entstauben, Isolieren (EP), den leicht Köpfen mit 400er (auf gestellte Fasern glätten, ohne durch zu schleifen, sonst zweimal Isolieren)

                  Dann Füllern oder bei sehr groben Holz spachteln auf dem EP, geht auch mit 2 K Spritzspachtel ( den Polyfüller schleifen mit 240er und Füllern)

                  Füller Trocken mit 400er oder feiner nach schleifen. (Kommt auf den Farbton an)

                  Lack und fertig.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja genau das ist es was ich machen will. Eine deckende Lackierung.
                    Na jetzt weis ich bescheid.
                    Danke für die Zahlreichen Auskünfte.
                    Wenn ich noch was wissen will schreib ichs hier rein.
                    Wenn 's dann irgendwann mal fertig ist, gibts auch mal 'n paar Bilder.

                    Gruß Micha
                    Carpe diem...!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen. Ich bin neu hier aber vorstellen werde ich mich ein anderes mal.
                      Ich habe etwas ähnliches vor. Ich will eine alte Holzkiste lacken. Das Ding hat vor etlichen Jahren (min.15) einen Anstrich mit dem Pinsel erhalten und jetzt will meine Frau das ich dem Teil neue Farbe verpasse. Meine Frage ist jetzt ob ich die Holzfarbe einfach mit ner Füllerpistole statt dem Pinsel verteilen kann?
                      Danke im vorraus

                      Kommentar


                      • #12
                        Da solltest Du erstmal raus finden was für Lack da drauf ist, auf der Holzkiste.

                        Kommentar


                        • #13
                          hi.

                          möchte nen kleinen tisch aus holz lackieren, hab aber noch nie holz lackiert. ohne mir extra lackmaterial fürs holz zu besorgen möchte ich wie folgt vorgehen: entweder: 240 trocken anschleifen,ep,anschleifen, füllern........ oder anschleifen 150 trocken,spritzspachtel,füllern......

                          ich persönlich tendiere zu der ersten variante!???
                          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin.

                            Wenn Du die Holzplatte geschlossen Porig haben willst, erst EP und dann Polyesterfüller, Polyester ist Hygroskopisch und würde die Feuchtigkeit zu sehr aus dem Holz ziehen, ohne einen Isoliergrund könnten Trockenrisse im Holz entstehen, nicht sofort aber wenn Sie kommen ist es sehr Ärgerlich und mühsam wieder zu Reparieren.

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Holger
                              Moin.

                              Polyester ist Hygroskopisch und würde die Feuchtigkeit zu sehr aus dem Holz ziehen,
                              die wurde vom werk aus schon lackiert, will den alten lack runterschleifen und den anderen farbton druf.

                              oder ist in dem holz trotzdem noch restfeuchtigkeit, obwohl die schon lackiert ist!?
                              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎