Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Isolier-/Sperrgrund für MDF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isolier-/Sperrgrund für MDF

    Moinsen!

    Möchte Lautsprechergehäuse lackieren. SuFu spuckt nix vernünftiges aus

    Kann mir jemand nen Tipp bzgl. Isolier-/Sperrgrund für rohes MDF geben? Suche ein vernünftiges Produkt... Gibt es da Grundierfüller für Holz?

    Den Aufbau denke ich mir wie folgt: 1. Sperrgrund, 2. Füller (alternativ Grundierfüller?), 3. Permahyd (Wasserbasis SpiesHecker), 4. Permasolid (Klarlack SpiesHecker).

    Spricht was gegen die Verwendung der Spies Hecker-Lacke auf Holz? Habe bislang immer nur Autoteile lackiert und noch SpiesHecker übrig. Ferner bin ich gezwungen mit meiner 3000er RP mit 1.2er Düse zu lacken.... und soweit ich weiss brauchen die meisten Möbellacke größere Düsen....???

    Also bin für jede Info dankbar!

    Gruss

    vec

  • #2
    Kommt auf den Farbton des Wasserbasislack an.

    Es gibt einen speziellen Sperrgrund, der das Durchschlagen von braunen MDF-Inhaltsstoffen verhindert.
    Solche Durchschläge kann man nur bei weißem oder ganz hellem Decklack erkennen. Generell kann man sagen, dass diese Durchschläge fast gar nicht mehr vorkommen, der Sperrgrund wird mehr als Grundierung verwendet. Da speziell die Kanten nach einem Farbauftrag die Fasern stark aufstellen, wird mit Grundierung schon mal ein Teil gebunden und geschiffen.

    Wenn du keine große Menge hast, reicht dir auch ein ganz normaler 2K-Klarlack (den du wasserdünn verdünnst) als Grundierung vor dem Füller. Trocknen lassen und schleifen.

    Normaler 2K-Füller ist als Füller auch geeignet.

    Es spricht nichts gegen Autolack auf MDF. Ist halt ein vielfaches teurer als Möbellack. So als Anhalt: Möbellack = ca. € 9,00 / lit
    Hochglanz wird mit Autolack besser erzielt. HG-Möbellack wird aufwendig auf Hochglanz geschwabbelt.

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      viele Möbellack oder Holzlack Hersteller haben einen 2 K MDF Isolierfüller in Weiß, dieser brauchen keinen speziellen Isoliergrund mehr.

      Hier mal als Beispiel Zweihorn. (Seite 16)

      Du kannst aber auch einen EP Grund aus dem Fahrzeugbereich nehmen und als Füllerschicht nen HS oder MS Füller, die sind aber wie von Christian schon erwähnt hat Teurer.

      Für Füller brauchst Du aber mindestens einer 1,6er, besser ne 1,8er Düse.

      Und dran Denken: Nur Trocken schleifen.

      Gruß

      Holger

      Kommentar

      Unconfigured Ad Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎