Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glas hinterlackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glas hinterlackieren

    Ich lackiere sehr viel Glas.


    Arbeitsablauf:

    Der Lack wird mit einem Speziellen Glashärter und Zusatz angerührt.
    Zusätzlich wir noch ein Perlstrukturzusatz (extra fein) hinzu gefügt ,damit Staubeinschlüsse,bei Drehtüren zb. nicht sofort ins Auge fallen.

    Das Glas wird von der Frontseite abgedeckt.

    Staub ab geblasen.

    Erste Reinigung mit Spiritus und einem Ungebleichten Papiertuch.

    Zweite Reinigung mit einem Spezial Reiniger vom Hersteller. (Nur Spiritus geht aber auch)
    Und einem Reinigungstuch(Kabine) aus dem PKW Bereich.

    Erste Schicht nicht zu Satt,ein Klebegang und dann einen Satten.

    Das Funktioniert auch mit 2 K. Met. und Perllacken
    (Hersteller mit dem ich Arbeite)




    WATCHBOX Filme, Serien, Animes und TV Show-Highlights - Besondere Filme und Serien vieler Genres findest du bei ►RTL+ im Online Stream.





    Gruß

    Holger

  • #2
    Au fein, jetzt geht das Video sogar!

    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      @ Holger

      Hi Holger!!!

      Lackiere auch sehr viel auf Glas.

      Benutze momentan die Sachen von Clou (Silikatbinder, Glasprimer, Decklack)
      Funktioniert echt gut und ist auch sehr wiederstandsfähig.

      Mit welchem Hersteller arbeitest Du denn?Und was ist das für ein Perlstrukturzusatz????

      Gruß Duppy

      Kommentar


      • #4
        Holger ist mindestens eine Woche in Urlaub. Kann also noch ein bisserl dauern bis er antwortet.

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          DER GLÜCKLICHE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kommentar


          • #6
            Hooooooollllllllllggggggggeeeeeeerrrr!!!!!!!

            Bist Du noch im Urlaub??????????

            Gruß Duppy

            Kommentar


            • #7
              Original von Duppy
              Hooooooollllllllllggggggggeeeeeeerrrr!!!!!!!

              Bist Du noch im Urlaub??????????

              Gruß Duppy
              Nein

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                RE: @ Holger

                Original von Duppy
                Hi Holger!!!

                Lackiere auch sehr viel auf Glas.

                Benutze momentan die Sachen von Clou (Silikatbinder, Glasprimer, Decklack)
                Funktioniert echt gut und ist auch sehr wiederstandsfähig.

                Mit welchem Hersteller arbeitest Du denn?Und was ist das für ein Perlstrukturzusatz????

                Gruß Duppy
                Hesse-Lignal

                Entweder mit Pur und einen Struktur Zusatz.(Flüssig mit Mattzusatz)
                Oder Direkt mit Strukturlack.
                (Staubeinschlüsse sind von der Lackseite nicht so Auffällig)

                5:1 mit Glashärter und 5% Glaszusatz.

                Glattlack geht auch sehr gut von der Haftung (Bei Hesse: 45575-Ral Nr.)


                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Hi Holger!

                  Danke für Deine Antwort!

                  Werde mal sehen ob ich an das Zeug rankomme.Bis jetzt werden meine Scheiben immer an die Wand geklebt.
                  Will aber auch mal welche machen bei denen man die Lackseite sieht, und da ist das mit dem Staub ja immer so ne Sache.
                  Hört sich ganz gut an mit dem Struckturlack.

                  Gruß Duppy

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin

                    Wir haben vorher mit Arti gearbeitet.

                    Den Glattlack konnte man auch Umwandeln, die haben dafür nur ein Spezielles Pulver in verschiedenen Korngrößen.
                    (Grob,Fein,Super Fein)

                    Du kannst Dir aber auch sehr feinen Quarzsand Besorgen (Bastelbedarf).
                    Im Grunde ist nichts anderes im Strukturlack.


                    Teste es mal an einem Musterglas

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Mahlzeit!

                      Für die Sache mit dem Quarzsand sollte ich aber wohl besser ne alte Knarre nehmen was?!?

                      Geht das Zeug dann überhaupt noch durch ne 1,4er Düse oder muss ich ne größere nehmen?

                      Arti habe ich noch nie gehört.Werde das vielleicht einfach mal mit dem Material von Clou probieren.

                      Danke für den Tipp......Gruß Duppy

                      Kommentar


                      • #12
                        Mit ner 1,6er geht es noch so gerade, bei 22- 30 sek. Viskosität.

                        Besser ist natürlich ne 2er Düse.

                        Ich Spritz ab und an auch einfach mit der RP, Grundsätzlich natürlich mit der Alten Jet, aber wenn das Glas die gleiche Farbe wie das Möbelteil bekommt, spare ich mir einmal Reinigen der Pistole.

                        Hesse Lacke und Beizen
                        Arti Holzlacke

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Holger!!!

                          Habe heute das erstemal wieder Zeit im Forum zu sein.(...Stress!!! ).

                          Danke nochmal für Deine Antwort und die Links.Werde mich da mal Umschauen

                          Gruß Duppy

                          Kommentar


                          • #14
                            Original von Duppy
                            Hi Holger!!!

                            Habe heute das erstemal wieder Zeit im Forum zu sein.(...Stress!!! ).

                            Danke nochmal für Deine Antwort und die Links.Werde mich da mal Umschauen

                            Gruß Duppy
                            Moin

                            Da nich für Du.

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              Wir haben auch eine Zeit lang Glas lackiert. Wir haben das Material der Firma Peter-Lacke benutzt. Wir mußten hauptsächlich das Glas mit einen Ätz-Effektlack lackieren (die Firma hat mehre Sorten im Angebot ; Sandstrahl-Effelt etc.). Unser Material konnte man auf alle Oberflächen anwenden, der Härter war das Ausschlaggebende. Ohne ihn hätte das Material nicht gehalten.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X