Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gitarre lackierbar???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gitarre lackierbar???

    Hey Leute,
    ich bin´s schon wieder und zwar wollte ich mal wissen ob jemand schon mal eine akustische Gitarre neu lackiert hat.... Hintergrund ist folgender, ich soll für eine Freundin eine Airbrushen, der Lack ist nicht sehr Witterungsbeständig das ist der 1Punktder mir Sorgen macht. Das zweite Problem ist, wenn die airbrush Farben ins Holz ziehen und sich dort Feuchtigkeit einlagert kann sich die Gitarre verziehen und den klang ruinieren.
    Naja das sind halt meine bedenke würde gerne mal eure Erfahrung dazu Hören weiß auch nichtt ,wenn ihr nur Kfz Profis seit ob ihr davon ne Ahnung habt… aber ich glaube einfach mal das es hier auch dafür wenn gibt!!!

    Gruß till

  • #2
    es gibt hier nich nur KFZ-Profis
    wir haben hier auch Holzprofis
    und die haben bestimmt ne Lösung

    ick bin keena von den Holzprofis, will dich also erst einmal nur beruhigen

    Kommentar


    • #3
      Okay wer weiß dann warte ich mal ab wer sich so meldet.....
      Ihr seit klasse

      Gruß Mosy

      Kommentar


      • #4
        Antworten kannste da von Holger oder b2b erwarten

        Kommentar


        • #5
          Also, ich komm mir schon vor wie versteckte Kamera!

          Mal sehen, was die Jungs alles so drauf haben? Herz- und Nieren-Test?

          Okay. Da ich selbst lange Zeit gebrusht hab, sind Acryl-Airbrushfarben optimal und für fast alle Untergründe geeignet.

          Ich würde einen weißen 2K-Lack als Grund vorlegen. Ich hab damals Standox 2K-Füller weiß verwendet.

          Bezüglich Feuchtigkeit und Verziehen der Gitarre würde ich keine Angst haben. Da das Ding schon lackiert ist, kann kaum nennenswert Feuchtigkeit ins Holz eindringen. Gitarren werden sehr viel mit Design versehen, auch mit Airbrush, da hat es noch nie Probleme mit Klang gegeben.

          Christian

          Kommentar


          • #6
            Okay danke für die Info weil, die Gitarren sind mit ihr Heiligtum...
            und womit würdest du anschleifen??? 800ter oder noch feiner ???
            Im Airbrush Forum wo ich mal unterwegs bin hatten sie halt das Prophezeit das es sich halt verziehen kann und nass anschleifen muss ich ja dann ja auch vorsichtig sein, damit ich nicht den klarlack runter mache und sich dann doch noch was verzieht, weil anschleifen muss ich ja wegen dem lack der schon drauf ist...
            nein ich will euch nicht testen ich war mir halt nur nicht sicher ob das das richtige Forum dafür ist!
            Ja ich benutze sowieso nur Acryl Farben (schminke Farben)….
            Muss mit einem lack grundiert werden da ich eigentlich vorhatte das Holz durchscheinen zu lassen …. Ansonsten muss ich halt klar lack nehmen…. Sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder?
            Ach so und dann noch ne frage ist es relevant das die Gitarre Akustisch ist und das sie halt in holz Optik ist (hab sie leider noch nicht gesehen werde morgen mal schauen….)

            schon wieder muss ich mich bedanken :-)

            gruß Mosy

            Kommentar


            • #7
              Auf Holz, bei welchem bedenken sind, dass ins Innere Nässe eindringen kann, würde ich gar nicht naß schleifen.
              Nimm P400 3M-Lackschleifpapier oder ein abgeschliffenes P800 Naßschleifpapier zum Trocken schleifen.

              Sicher kannst du auch Klarlack als Untergrund verwenden. Weiss war nur der Vorschlag bezüglich Deckkraft.

              Was meinst du mit "das die Gitarre akustisch ist"?
              Jede Gitarre ist akustisch. Oder gibts auch solche, die nur zum Anschauen sind?
              Die Farbe beeinträchtigt die Akustik nicht, falls das deine Frage beantwortet.

              Kommentar


              • #8
                Der unterschied zwischen einer E-gitarre und einer Akustischen ist ja das der Klangkörper bei der E-Gitarre viel kleiner bis nicht vorhanden ist und der ton elektronisch erzeugt bzw verstärkt wird ....
                deshalb wollte ich wissen ob das nen unterschied macht....

                gruß Mosy

                PS: Korrigiert mich wenn ich falsch liege, das ist das was ich mir an wissen so angesammelt habe, kann sein das da mal nen Fehler drin ist

                Kommentar


                • #9
                  falls deine Gitarre keine aus dem Baumarkt für 3 Taler fünfzig ist und du nicht nur am Lagerfeuer zur Volksbelustigung klimperst , würde ich mit Lack sehr vorsichtig sein.
                  Du veränderst mit Lackierung des Korpus die Klangfarbe, die Anspechzeit (Ein- und Ausschwingverhalten etc.) Geh mal auf eine Seite von einem Instrumentenbauer........
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    hier z.B.

                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      Und genau das war/ist mein befürchtung .... es ist keine nobel gitarre ... war die erste gitarre von ner freundin von mir ich glaub ich probier das erstmal mit ner gitarre von ebay aus ......

                      Kommentar


                      • #12
                        na dann geh ich mal davon aus , das du eine sogenannte Westerngitarre hast.
                        Diese klingen sehr durchsetzungsstark, druckvolle Bässe und eine große Transparenz, eignen sich somit also für Flatpicking und Strumming gleichermaßen.
                        Die sind meist aus harten Hölzer gefertigt, wenn du da mit einem 2K Lack drauf gehst, wird
                        das den Klang unwesentlich verändern. Übliche Handelsbezeichnungen für solche Gitarren
                        sind Dreadnought, Flat Top, Arch Top, Auditorium, Ovation, , Jumbo.
                        Konzertgitarren klingen weicher, runder und haben auch weniger Nachhall, meist aus weichen Hölzern gebaut. Dort wäre eine Lackierung frevelhaft.
                        ..........der Weg ist das Ziel !

                        Kommentar


                        • #13
                          Gut zu wissen ich frag mal nach was es für eine gitarre ist


                          Also ich hab nachgefragt es ist eine Konzertgitarre .... daraus folgt dann wohl das ich das lackieren sein lasse -.- ^^ naja was will ich machen ....

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X