Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich meine gelesen zu haben ein gewaffelter Aufsatz soll nicht so sehr zum überhitzen neigen. Aber ob das stimmt!? Mit überhitzen habe ich persönlich aber kaum Probleme. Auf Kunststoff kann das hingegen schon passieren, da dort die Wärme nicht so gut abgeführt wird.
Für Schleifpaste tendiere ich eher zum Fell. Mit dem Schwamm habe ich mir schon einige male riefen in den Lack gehauen. Die sind dann nur wieder mit viel Mühe zu entfernen. Mir ist bis heute nicht klar woran das liegt. Entweder war der Schwamm nicht ordentlich sauber oder die grobe 3M Schleifpaste war mit etwas durchsetzt was da eigentlich nicht drin sein sollte.
die riefen können davon kommen wenn du staub oder dreck im lack hattest und den beim schleifen geköpft hast und immer schön weiter schleifst oder polierst!!!!!! denn der geköpfte dreck bleibt entweder im schleifpapier hängen oder auch im polierschwamm! hab ich gestern erst gelernt bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab jetzt mir ne Poliermaschine ersteigert. 0-3000 min-1, mit 3 gewaffelten und mit weichen u. mittleren glatten Polierschwämmen.
Über Erfolge/Mißerfolge werde ich dann berichten.
Genoppte Schwämme gibt es nicht nur für Hochglanzpolituren! Die für Hochglanz sind weicher, das stimmt. Aber auch für Schleifpolituren gibt es genoppte Schwämme! Von 3M z. B, gibt es die orangenen Schwämme - einmal glatt und genopppt.
Original von Der Lack-Profi
Genoppte Schwämme gibt es nicht nur für Hochglanzpolituren! Die für Hochglanz sind weicher, das stimmt. Aber auch für Schleifpolituren gibt es genoppte Schwämme! Von 3M z. B, gibt es die orangenen Schwämme - einmal glatt und genopppt.
gut, du bist der Finisher....kannte ich noch nicht
Aber es wird länger dauern, weil die Auflagefläche nicht so groß ist..oder?
und bleibt man nicht ewig mit dem normalen Polierschwamm auf einer Stelle, wird es ja auch nicht so heiß
Mit genoppten Schwämme ist man genauso schnell wie ohne.
Die Fläche erwärmt sich ja trotzdem - und bewegen sollte man sich dabei schon, denn sonst kannst du ja gleich ´ne Flexscheibe zum polieren nehmen =)
auf den Polierprozess aus. Das ist die offizielle Aussage
der 3M zu dieser Frage. Da die Temperatur aber mehr
vom Druck auf die Poliermaschine und der Drehzahl abhängt,
ist es das wohl eher eine Frage der Philosophie.
Gewaffelte (genoppte) Schäume gibt es in allen Härten,
bis Ultra Fine - also auch für Hochglanzpolituren.
Das es weniger spritzt als bei glatten Schäumen kann ich
nicht bestätigen. Man kann auch mit genoppten Schäumen eine
riesen Sauerei machen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar