Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich habe meinen klarlack, der orangenhaut hatte, mit 2000er nassschleifpapier nass abgeschliffen... danach war der klarlack richtig matt...
anschließend hab ich ihn mit sonax lackreiniger nochmal poliert und danach noch mit wax poliert...
aber der lack ist immer noch nicht richtig kräftig...
er weicht immer noch vom originalton des autos ab und wirkt gegen den anderen lack richtig matt...
was kann man da machen?
wie soll ich denn da polieren und mit was?
Lackierer benutzen meistens Produkte von 3M und eine Poliermaschiene.
Wenn Du keine Poliermaschiene hast kannst Du Rot-Weiss Polierpaste benutzen(nicht mit Poliermaschiene verarbeiten).Der Lack sollte schon einige Wochen alt sein!Nur wenig von der Paste benutzen.Danach eine
Hochglanzpolitur und dann Wachs.Die Farbabweichung hängt nicht mit dem Klarlack zusammen.
Gruß,
Ralf
Es gibt auch noch andere gute Polituren und andere Firmen die die verkaufen.Hier wird beschrieben wie man die Politur benutzt und was für eine Politur man danach nimmt.
Gruß,
Ralf
ok, danke schonmal!
das heißt, ich kann die politur jetzt einfach auf mein bereits mit wax versiegeltes teil geben und polieren?
oder muss ich davor noch irgendwelche vorarbeiten leisten?
Original von ral2000
Will hier keine Werbung für ein Produkt oder eine Firma machen.
-------------------------------------
Es gibt auch noch andere gute Polituren und andere Firmen die die verkaufen.Hier wird beschrieben wie man die Politur benutzt und was für eine Politur man danach nimmt.
Gruß,
Ralf
also ich nehm das 3m produkt aus dem link her, poliers damit und geb dann nochmal wax drüber oder?
und dann hab ich wieder meinen glanz von meinem lackierten teil?
und dann hab ich wieder meinen glanz von meinem lackierten teil?
mfg tobi
Das kann dir keiner versprechen,
den keiner weiss wie und was du da genau gemacht hast.
Versuch es einfach.
oder warte noch nen Tag bis @Der Lack-Profi kommt.
Er kennt sich wohl super im Finish bereich aus.
Vieleicht hat er ja noch nen Tip.
Ich kann Dir nur folgendes Empfehlen (so mache ich es immer und bisher keine Probleme gehabt):
Was Du jedenfalls brauchst ist eine vernünftige Poliermaschine. Aber nicht so ein Billigding aus dem Baumarkt, sondern einen richtigen Winkelpolierer oder eine Excenterpoliermaschine (mit der habe ich allerdings keine Erfahrung). Dann brauchst Du folgende Polituren & Schwämme (alles von 3M):
-Einmal die grobe Schleifpaste (weiße Kappe, oder jetzt auch neu mit grüner Kappe)
-Extra Feine Schleifpolitur (mit gelber Kappe)
-Anti-Hologramm-Politur (blaue Kappe)
-Lammfell
-orangenen Polierschwamm (mit Noppen. Ich empfehle aber mit, wegen der Kühlung beim Polieren).
-blauen Noppenschwamm
Vorgehensweise:
Du nimmst das Lammfell, tust etwas Schleifpolitur (weiße Kappe) auf die Fläche auftragen und fängst an zu polieren (Stufe 3 beim Winkelpolierer reicht). Damit polierst Du den Klarlack solange auf Glanz, bis Du selber zufrieden bist - aber denk dran, immer in Bewegung zu bleiben!
Anschließend nimmst Du den orangen Polierschwamm (mit Noppen) und tust wieder etwas Politur auftragen - allerdings diesmal die mit der gelben Kappe. Auch hier wieder solange auf Glanz polieren, bis Du zufrieden bist. Mit der groben Schleifpolitur wirst du zwar Glanz hineinbekommen haben, allerdings nicht zu 100%. Den wirst du erst mit der extra feinen Politur hinein bekommen.
Sobald Du das erledigt hast, kommt der blaue Noppenschwamm mit der Anti-Hologramm-Politur (blaue Kappe) an die reihe (blauer Schwamm mit blauer Kappe - ganz einfach). Damit bringst Du die Fläche auf Hochglanz! PS: Ich habe leider die Artikel-Nr. nicht im Kopf. Solltest Du aber weitere fragen haben, einfach melden!
hab gestern die schleifpaste von 3m mit der gelben kappe bekommen, die man per hand polieren muss...
die hab ich heut schon ein bisschen ausprobiert... glanz ist schon gekommen damit
muss dann eigentlich noch eine wax-schicht drüber?
für was ist die anti-hologram politur?
Original von handycommander
hab gestern die schleifpaste von 3m mit der gelben kappe bekommen, die man per hand polieren muss...
die hab ich heut schon ein bisschen ausprobiert... glanz ist schon gekommen damit
muss dann eigentlich noch eine wax-schicht drüber?
für was ist die anti-hologram politur?
mfg tobi
Die Politur, die Du bekommen hast, ist auch nur für die manuelle Verarbeitung. Allerdings meine ich eine andere 3M-Politur. Sorry, da haben wir uns etwas mißverstanden Was das polieren von Hand angeht, kann ich keine Erfahrungswerte weitergeben.
Das mit dem waxen ist so ´ne Sache. Der eine schwört drauf und andere widerrum finden sie überflüssig. Ich gehöre zu denen, die sie überflüssig finden. Dazu muß ich aber auch sagen, das ich immer von neuzeitigen Lacken bzw. Klarlacken ausgehe. Will damit sagen, das alle modernen Autos (sagen wir ab BJ. 1992!?) eigentlich nur noch in 2-Schicht angeboten werden - also mit klarlack überzogen sind. 1-Schicht-Lacke (jeder kennt die ausgebleichten roten Golf´s oder Kadetts ) werden quasi nur noch im Nutzfahrzeugbereich angeboten. Diese Sorte von Lack würde ich nach dem Aufpolieren noch mit einer Waxschicht überziehen (zur Konservierung). Ansonsten kann man das Wax getrost weglassen.
Für was die Anti-Hologramm-Politur ist? Das sagt schon der Name! Jeder kennt doch schwarze Autos, die in der prallen Sonne stehen, und wo man ganz genau sieht, wie und wo sie poliert wurden!? Und die Anti-Hologramm sorgt dafür, das diese Spuren verschwinden oder zumnindest extrem verringert werden!
ich halte das wax auch für ueberflüssig...nehme für dreckpickel die mit 2000er und 3000er rausgeschliffen wurden...Heuler mit der groben schleifpaste von 3M die gelbe und danach mit der normalen poliermaschiene dazu die von 3M ,die feine schleifpaste....
bekommt man auch einen guten glanz hin....
zu den hologrammen....nehm ich antihologramm maschine...und die feine politur...klappt recht gut damit....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar