Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Finish-Schliff nach dem Lackieren bzw. vor dem Polieren!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finish-Schliff nach dem Lackieren bzw. vor dem Polieren!?

    Hey,

    ich wollte mal fragen wie ich am besten vorgehe beim Finish Schliff um eventuelle Staubeinschlüsse zu entfernen und wie ich am besten vorgehe wenn ich stark verwitterte Lacke aufbereiten will.

    Ich selbst habe eine Festool Exzenterschleifer (150/3) mit 3 mm Hub.

    Mit dem Gerät ist es ja eig vorgesehen trocken zu schleifen, dem traue ich aber nicht so ganz.

    Soll ich mir für den Finish schliff und dem schliff vorm polieren nicht lieber einen Druckluftexzenterschleifer mit 2,5mm Hub zulegen (z.B. den von Mirka) und dann lieber nass schleifen?

    Oder geht das ganze auch trocken und mit 3mm Hub? Wenn ja welches schleifmittel empfehlt ihr mir?

    Ich hoffe auf schnelle Antoworten.

    Mfg imushroom

  • #2
    Hallo.....

    Vorsicht mit Exzenterschleifer! Vor allem an Rundungen... da kann es vorkommen das du durch schleifst!

    Druchluftschleifer ist auf jeden Fall die bessere Wahl fürs Finish. Aber auch da aufpassen! Auf jeden Fall nass, nicht trocken schleifen! Körnung 2000er wählen.

    Die ganz sichere aber bei großén Flächen auch anstrengendere Methode ist das von Hand schleifen.....


    Grüße
    555Nase

    Kommentar


    • #3
      Mit dem Exzenterschleifer kann ich mittlerweile umgehen aber tortzdem danke für den Ratschlag.

      Also würdest du auf keinen Fall trockenschleifen? Auch nicht mit den Schleifprodukten von Festool?

      Also bleibt mir ja nur der Kauf eines Druckluftexzenterschleifers. Dann wohl mit 2,5mm Hub?
      Könnt ihr mir da einen empfehlen? Ist der Mirka ne gute Wahl? Der braucht auch nicht sooo viel luft...

      Ich habe 320l/min zur verfügung (Ich weiß wird en bisschen knapp, aber ich benutze das Teil ja nicht bei jeder benutzung des Kompressors und nicht stunden lang.....!?)

      Würde mich freuen wenn noch Antoworten von anderen Usern zu den oben gestellten Fragen kommen

      Kommentar


      • #4
        Ich würde auch nur nass schleifen und entweder mit P2000 oder P2500 schleifen. Mit dem Exzenter, wie gesagt, mit äusserster Vorsicht. Besser wäre ein 75er Exzenter, da du damit auch weniger Auflagefläche hast und bei dem 75er dementsprechend besseres Handling. Ansonsten, Staubeinschlüsse mit nem sogenannten "Elefantenfuß" ausschleifen. Wäre soweit mein Vorschlag. Ist was unklar, meld dich einfach. Versuche es dann besser zu erklären. ;-)

        Kommentar


        • #5
          Mirka und Festool sind immer ne gute Wahl!

          Der Mirka Druckluf Exzenter ist ne gute Wahl. Aber auf jeden Fall nass schleifen! Nass deswegen weil du ein besseres Ergebnis fürs Finish hast und deine Standzeit vom Schleifmittel höher ist.
          Ergo du hast länger was davon


          Grüße
          555Nase

          Kommentar


          • #6
            Das mit dem 75er Exzenter is so ne Sache.... ich tendiere eher zum 150er weil ich ab und zu auch größere Flächen bearbeiten muss.... Wenn ich irgendwann mal wieder Kohle hab dann kauf ich mir einfach noch ein 75er dazu

            Danke für euere Tipps bis jetzt.... echt super support hier in dem Forum...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von imushroom Beitrag anzeigen
              ich tendiere eher zum 150er weil ich ab und zu auch größere Flächen bearbeiten muss....
              würd ich dir auch empfehlen.
              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

              Kommentar


              • #8
                Mit ein bisschen Vorsicht sind bestimmt auch kleiner stellen mit dm 150er möglich...

                Nur was hat sich festool da mit ihrem trockenschliff vorgestellt o0....

                Kommentar


                • #9
                  ich hab auch etwas mit rausschleifen von staubeinschlüssen und läufern rumgemacht. vor allem staub hat sich bei mir in letzter zeit etwas gehäuft... naja egal...

                  ich schleife mit einem 150er druckluftexzenter mit 1500er papier den einschluss raus, dann nehme ich 2000er und 4000er abralon ebenfalls trocken und verwische die schleifspuren. dann 3m finess it und hochglanz, beides mit maschine.

                  wird absolut top, und ist nicht so ein gefiedel mit stempel und schleifblüten....

                  Kommentar


                  • #10
                    Also wenn ich dich richtige verstehe machst du alles trocken? Und gehst dann halt hoch bis 4000er?

                    Aber du hast dann bestimmt auch 2,5mm HUB.... ich weiss nicht wie das mit 3mm ist.... ob das was ausmacht?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von imushroom Beitrag anzeigen

                      Aber du hast dann bestimmt auch 2,5mm HUB.... ich weiss nicht wie das mit 3mm ist.... ob das was ausmacht?
                      minimal.
                      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                        minimal.
                        nur mal so nebenbei:

                        minimal gibt's nicht mehr ... heisst jetzt REWE ...

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X