Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Bis jetzt hab ich immer mit einem Kress Exzenter poliert, tja polieren war da immer ne Fleißarbeit und Geduldssache.
Hab gestern von meinem Nachbarn mal ne Makita BO6040 geliehen bekommen, was soll man sagen, top da macht polieren richtig Freude.
Jetzt brauch ich auch sowas
Gibt es da noch Alternativen die den studentischen Geldbeutel nicht ganz so krass belasten? was ist mit dem Metabo Turbotec 450? hat zwar 2 schwingkreise, aber keine Zwangsrotation oder?
Nein das genannte Metabo Modell ist ein normaler Exzenter. Von Bosch (GEX 150) und Rupes (EK 150AE/EK 200A/ ELK 125E (Polierer)) gibs sowas noch oder halt Festool Rotex
ja die rotex oder shinex sind mir aber etwas zu teuer, und gebraucht gehen die auch noch für richtig pappe weg. gestern sind mir 2 polierer durch die lappen gegagen bei ebay. einmal die BO6040 und der metabo winkelpolierer. ärgerlich, aber ich halte die augen weiter offen.
den Bosch gex find ich nicht gut. total der klotz, da kann ich auch meine kress behalten
ich arbeite seit jahren mit einer flex poliermaschine und kann wirklich nichts negatives erzählen. sie ist jeden tag im einsatz und es gibt keine probleme. hatte am anfang eine 1200 und bin jetzt auf eine 1400w umgestiegen
Eine Lackierung ist wie ein Eisberg.
Man sieht nur 10%.
Der Rest liegt unter der Oberfläche verborgen!
Wenn es handlich sein soll kann ich RUPES LH 16 EN empfehlen, baugleich gibt es das Gerät auch von Hamach. Wegen der genauen Bezeichnung müßte ich allerdings nachsehen, glaube RH 16 irgendwas. Die Geräte unterscheiden sich lediglich in der positionierung der Drehzahlvorwahl.
Gebraucht habe ich sowas für etwa 100 € bekommen.
EDIT:
Sorry, du suchst ja kein Rotationspolierer, mein Fehler!
Beitrag löschen?
Ok, in dem Fall möchte ich noch etwas hinzufügen.
Der original Stützteller ist für mich unbrauchbar, zumindest mit flachen, harten Pads.
Da kämen dann noch ein paar Euros für einen gescheiten Stützteller hinzu. Der 125 mm 3M Stützteller z.B. funktioniert bestens.
Das wird aber evtl. bei anderen Maschinen auch der Fall sein!?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar