Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leichter Schleier nach Politur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leichter Schleier nach Politur

    Moin Jungs,

    irgendwie hab ich Probleme meinen Klarlack auf Hochglanz zu kriegen, Basis ist schwarz metalic, Der Klarlack ist Berolit HS.

    Ich hab meine Staubeinschlüsse rausgemacht, dann nochmal alles mit Abralon 1000, 2000, 4000 schön gleichmäßig nass geschliffen und dann Poliert. Zu erst mit 3M-Finess it( flache Flasche, weiße Kappe) 2 Durchgänge mit orangem APP Pad und dann 2 Durchgänge mit 3M Hochglanzpolitur (flache Flasche, rote Kappe) und schwarzem 3M Waffelpad.

    Poliere mit einem Excenter, 5mm Hub und 150mm.

    Von weitem Glänzt der Lack auch und alles spiegelt sich schön, aber von Nahem liegt irgendwie ein leichter Schleier drüber, sieht nicht so satt aus wie frischer unberührter Klarlack.

    Wie lange poliert ihr mit der Maschine? So lange bis die Politur nicht mehr weiss ist und "glasig" wird, und poliert dann von Hand auf? oder poliert ihr mit der Maschine bis zum Hochglanz?

    weiß nicht was da los ist....vielleicht hab ich einen Fehler in der Arbeitsweise.....

  • #2
    hi maddin,

    versuche mal nach dem 4000er abralon noch mit grober paste
    und wenig drehzahl.
    mein vorgehen war neulich exakt die gleiche, wie deine,
    auch mit den selben materialien.
    hatte auch nen leichten mattschleier drin.
    hab dann nochmal die grobe paste nachgelegt und gut.

    aprospros drehzahl, hast du keine rotationsmaschine?
    ich finde mit exenter polierts sich bescheiden.
    habe die schwämme mittlerweile gegen felle durchgetauscht,
    sind meines erachtens effektiver...
    zumindest um richtig gute glanzergebnisse zu erzielen!

    gruss

    Kommentar


    • #3
      Hi, nee habe keinen Rotationspolierer.... wollte mir aber eh einen zulegen in 180mm.

      Welche Grobe paste nimmst du denn? die Fast Cut? Also runde Flasche grüne Kappe?

      immer dieses Flaschen und Kappen Gerede....aber dann weiß wenigstens jeder was gemeint ist

      Kommentar


      • #4
        hab die grüne noch nicht in der hand gehabt, hab mir aber
        sagen lassen, das das das gleiche zeugs wie die finess it ist.
        stecken reine marketinggründe hinter...

        grobe paste nutze ich von koch-chemie!

        gruss

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich denke das die Schelifspuren einfach nicht mit der von dir verwendeten Paste herrausgehen.

          Du solltest eventuell eine Feinschleifpaste mit einem mittleren bis harten Pad probieren. 3M 09375. Das ganze bei 1500-2000 Umdrehungen pro minute. Zuerst würde ich das orangene 3M Pad versuchen, wenn das noch nicht zufrieden stellend ist das grüne 3M Pad.

          Die Grüne ist die Fast Cut Plus. Die Würde ich einsetzen wenn ich einen stark verwitterten Lack vor mir habe bei dem nix anderes mehr hilft. Sie ist zwar wahnsinnig effektiv mit dem Fell oder dem grünen 3M Pad, dafür geht aber auch eine Menge gesundes Fleisch drauf.

          Ein Wollfell könnte man auch verwenden, jedoch würde ich da nicht bis 4000 schleifen, da genugt auch 2000 oder 1500 je nach Politur. Ansonsten hinterlassen Fell immer swirls/Hologramme die man je nach Lack mit Feinschleif oder hochglanz auspolieren muss.

          Wenn du keine großen Politurmengen kaufen möchtest kann ich dir die Polituren von Menzerna oder Prometheus ans Herz legen. die gibt es in 250ml Gebinden. Für dich wäre die 85 RD3.02 in verbindung mit der 106FA zum Beispiel empfehlenswert. Zusammen mit einem Packen harten Pads.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von William Beitrag anzeigen
            Du solltest eventuell eine Feinschleifpaste mit einem mittleren bis harten Pad probieren.
            tschuldigung:
            hat er doch
            zitat beitrag 1 / absatz 2:
            `Durchgänge mit orangem APP Pad´


            Zitat von William Beitrag anzeigen
            Ansonsten hinterlassen Fell immer swirls/Hologramme die man je nach Lack mit Feinschleif oder hochglanz auspolieren muss.
            nö.
            swirls entstehen bei wachs und silikonlastigen polituren,
            dann noch zuviel materialauftrag und die optik ist hin.
            das hat nichts mit fell zu tun.
            es empfielt sich einen rotationsexcenter zu verwenden,
            ist aber kein muss.
            hologramme kann man ebenfalls mit einer lackversiegelung
            `herauswischen/polieren´.

            gruss

            Kommentar


            • #7
              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              tschuldigung:
              hat er doch
              zitat beitrag 1 / absatz 2:
              `Durchgänge mit orangem APP Pad´
              Die 09639 ist aber zu lasch auf der Brust wobei die für einen rodentlichen 4000der schliff eigentlich reichen sollte. Ich denke aber er hat eher mit den 2000der spuren zu kämpfen. Ein orangenes APP kenne ich leider nicht. Gute harte sind jedoch die Grünen von 3M oder die orangenen von Rot/weiß. Keine ahnung wie hart im vergleich dazu das genannte ist.




              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              swirls entstehen bei wachs und silikonlastigen polituren,
              Dann sind Swirls für dich etwas anderes als für mich. Ein Lammfell zum Beispiel hat eine ziemlich hohe abtragsleistung bei geringer Temperaturentwicklung auf dem Lack. Dafür bekommt man feine kurze haarlinienkratzer. Mit silikonlastiken polituren hat das ganze wenig zu tun. Es ist eher die Funktionsweise des Pads.

              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              dann noch zuviel materialauftrag
              Was ist den Materialauftrag? Meinst du das zu viel Polierpaste verwendet wurde? Das stimmt. Man bekommt bei zu großen Schleifmittelmengen die Paste einfach nicht richtig durchgearbeitet so das sich die Schleifmittel zerlegen.


              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              es empfielt sich einen rotationsexcenter
              Ja, aber nicht mit einem Lammfell!

              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              hologramme kann man ebenfalls mit einer lackversiegelung
              `herauswischen/polieren´.
              Das habe ich ja noch nie gesehen, es sei denn es handelt sich um eine Schleifmittelhaltige Versiegelung, also einem all in One Produkt.

              Bei reinen Versiegelungen kann man die Beschädigungen höchstens abdecken, sie kehren nach ein paar wäschen jedoch zurück.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von William Beitrag anzeigen
                Ein orangenes APP kenne ich leider nicht.
                orange ist hart.

                Zitat von William Beitrag anzeigen
                Dann sind Swirls für dich etwas anderes als für mich.
                bei maddin geht es anscheinend um einen noch nicht ganz
                auf glanz polierten klarlack.
                dir lacdk ist noch leicht mattiert - dies wirkt optisch wie ein
                schleier.
                dieser hat nix mit `deinen swirls´ oder `meinen hologrammen´
                zu tun.
                also mit grober paste schleifen und dann nochmal feinschliff und politur.

                Zitat von William Beitrag anzeigen
                Das habe ich ja noch nie gesehen, es sei denn es handelt sich um eine Schleifmittelhaltige Versiegelung, also einem all in One Produkt.
                ich spreche hier von einer versiegelung, ohne schleifanteile,
                welche letzte optische unregelmäßigkeiten aus dem lack poliert.
                womit ich wieder bei den hologrammen und nicht bei den swirls bin.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                  orange ist hart.
                  ist vom hersteller zu hersteller unterschiedlch, der farbton hat damit nichts zu tun.

                  ich hab eine blaue=grob/hart.
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                    orange ist hart.
                    also mit grober paste schleifen und dann nochmal feinschliff und politur.
                    Da sind wir uns ja einig. Ich denke jedoch das er mit den schleifspuren zu kämpfen hat sonst, würde man das matte immer sehen und nicht nur aus der kurzen Distanz. Zu dem hat er auch mit 1000der geschliffen, da sollte nix mehr Matt sein, oder?

                    Ich würde jetzt wie folgt vorgehen. Entweder alles aus dem Vorhandenen Material herrausholen.
                    Zum einen könnte er die Bereiche mit denen er arbeitet kleiner machen. Bei exzentern arbeite ich auf 40x40 -60x60 cm großen Teilbereichen mit deutlich harten Pads! Und da ist Hart nun mal nicht hart. Gerade wenn man das Orangene 3M pad gegen das grüne nimmt. Bei unterschiedlichen Herstellern sind auch nicht alle Harten Pads gleich hart. Vergleicht man das orangene 3M mit dem Orangenen von Rot weiß und dem grünen von 3M hast de zwar 3 Harte pads aber das orangene 3M ist weicher als das Rot/weiß, was wiederrum weicher ist als das grüne von 3M. Und so ein Unterschied kann schon mal zwischen Sieg und Niederlage entschieden. Deshalb auch mein Hinweiß. Ansonsten, die 09639 kann schon was, ich habe damit mal einen Audi gemacht weil nichts anderes da war:

                    DSC_3801.jpg

                    DSC_3827.jpg

                    DSC_3792.jpg

                    Da waren aber selbst mit einer Rotationsmaschine und 2000 U/min noch zum Teil 3 Durchgänge drinne.

                    Des weiteren kann er sich das ganze ja mal unter einem Baustellenstrahler wie auf den Beispilebildern anschauen. Da sieht man schnell ob es sich um schleifspuren handelt oder die Trübung des Lackes.

                    Wenn er nur diese Politur zur Verfügung hat, wird er mit einer exzenter ebenfalls öfters als ein mal drüber gehen müssen. eben so lange bis alles weg ist. Hier heißt es hohe Drehzahl, langsam fahren und kleine Teilbereiche und gut aufdrücken mit dem exzenter.

                    Ich würde mir jedoch eine härtere Paste holen, die von mir genannte sollte mit einem bis 2 Durchgängen auf dem Exzenter reichen. Zumindest wenn es nur noch die 2000der spuren sind und nicht die 1000.



                    Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                    ich spreche hier von einer versiegelung, ohne schleifanteile, welche letzte optische unregelmäßigkeiten aus dem lack poliert.
                    Eine Versiegelung ohne schleifanteile kann nichts polieren da keine schleifpittel enthalten sind die den Lack abtragen. Es gibt Glanzverstärker die nach dem amerikanischen Sprachgebrauch als "polish" bezeichnet werden und vor einer Versiegelung aufgetragen werden, ich glaube aber kaum das du das meinst. Ansonsten trägt man versiegelungen nur auf einen perfekt vorbereiteten Lack auf. Da muss nichts ausgeglichen werden und wird auch nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                      ist vom hersteller zu hersteller unterschiedlch, der farbton hat damit nichts zu tun.

                      ich hab eine blaue=grob/hart.
                      klar gibts auch blaue harte,
                      aber orange ist auch immer hart.
                      kennst du orange weiche?
                      ich nich...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von William Beitrag anzeigen
                        Eine Versiegelung ohne schleifanteile kann nichts polieren da keine schleifpittel enthalten sind die den Lack abtragen.
                        klar. ne versiegelung ist ja auch ne versiegelung.
                        wären schleifteilchen drin wärs ne politur.
                        ich will ja auch mit ner versiegelung versiegeln und nicht polieren.
                        da man sie ja aber quasi `auspolieren´ muß, nimmt sie
                        oftmals letzte schlieren eines poliervorganges mit heraus.

                        Zitat von William Beitrag anzeigen
                        Ansonsten trägt man versiegelungen nur auf einen perfekt vorbereiteten Lack auf.
                        ich denke das versteht sich von selbst.

                        wobei es gibt natürlich auch verkaufsaufbereitungen,
                        da wird der lack mit ner schnellversiegelung abgewischt,
                        schon glänzt es, hält 2 waschvorgänge, das wars.

                        dies hat ja aber nicht mit einer perfekten lackaufarbeitung
                        und veredelung zu tun.

                        gruss

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                          klar gibts auch blaue harte,
                          kennst du orange weiche?
                          Festool Orange=mittel
                          Kochchemie Orange =Weich




                          Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                          klar. ne versiegelung ist ja auch ne
                          da man sie ja aber quasi `auspolieren´ muß, nimmt sie
                          oftmals letzte schlieren eines poliervorganges mit heraus.
                          Hm..ich poliere da nix aus...ich wische ab. Wenns nicht easy on/off ist, ists scheiße! Was nimmst du denn für eine Versiegelung? *sorry fürs ot*


                          Handelt es sich bei dem geschliffenen Bauteil sogar um dieses?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von William Beitrag anzeigen
                            Festool Orange=mittel
                            Kochchemie Orange =Weich
                            wenn die orangen KC-pads weich sein sollen,
                            sind meine aber ganz schön hart.

                            Zitat von William Beitrag anzeigen
                            Hm..ich poliere da nix aus...ich wische ab. Wenns nicht easy on/off ist, ists scheiße! Was nimmst du denn für eine Versiegelung? *sorry fürs ot*
                            naja, nur mit off abwischen is nich getan, ein bissl
                            auspolieren muss man schon.
                            plastal 66 glanzversiegelung
                            oder 2k-nanoversiegelung von koch

                            Kommentar


                            • #15
                              ....................
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2009, 23:42. Grund: überflüssig

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X