Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
An unserem Ford Mustang Bj. 66 wurde der Originalfarbton nachlackiert, aber leider mit schlechter Vorarbeit.
Diese Struktur ist an verschiedenen Stellen, teilweise im Abstand von wenigen cm. vorzufinden. Vermutlich wurde über den Originallack (Thermoplastischer Lack) neuer Basislack aufgetragen.
Das Fahrzeug wurde in USA Lackiert, Klarlack ist drauf, mehr kann ich leider nicht sagen.
Die fehlerhaften Stellen sind zum Glück nur im Bereich der Heckklappe und bei den hinteren Kotflügeln anzutreffen.
Von einer kompletten Neulackierung können wir hoffentlich absehen.
Wenn die Farbe komplett runter muss, wie mache ich das am effizientesten?
Wie komme ich an den Farbton ran, hier bestehen leider keine Codes mehr?
An unserem Ford Mustang Bj. 66 wurde der Originalfarbton nachlackiert, aber leider mit schlechter Vorarbeit.
Was genau die Amis verwendet haben und wieviele Schichten sich unter der Überlackierung befinden "knows only god in heaven". Bin inzwischen bei Oldies ganz vorsichtig mit Nachbesserungen beim Lack. So manche Aktion, die als Teillackierung geplant war, endete als Komplettlackierung.
Inwiefern sich dadurch der Wert des Wagens hebt oder senkt, ist so ein Thema für sich. Ich persönlich würde für einen autentischen Mustang aus den 60zigern mit welliger Überlackierung, der aber noch den Originallack darunter hat, weitaus mehr Geld hinblättern als für einen schon geschliffenen und dann auch perfekt lackierten Wagen.
Anders formuliert: Eine neue Lackierung senkt den Wert des Wagens in meinen Augen bei so einem alten Fahrzeug u. U. erheblich. Solange der Lack seine Schutzfunktion für das Blech noch erfüllt, würde ich ihn so lassen, selbst wenn er einige Patina trägt.
Wie würdet Ihr da ran gehen?
Perfekt lackierte Wägen bekommt man immer wieder. Fahrzeug mit Originallack, wenn auch schon einmal überlackiert, werden immer seltener und dadurch auch wertvoller. Ich würde das Ponycar so lassen.
ich kauf ein Auto mit patiniertem Originallack, lackier ihn komplett scheiße und für das Wissen darum, das ja der dadurch unrettbare Altlack noch da ist, wiegst Du mir die Karre in Gold auf?
geau hier liegt doch der Hund begraben: Insbesondere aus den 60er Jahren wirst du kaum noch Fahrzeuge mit Originallackierung finden. Sobald der Lack noch halbwegs zu retten ist, explodieren insbesondere in Amerika die Preise für derartige Fahrzeuge. In Europa ist es noch nicht so extrem, aber auch hier ist der Trend eindeutig erkennbar - auch bei überlackierten Fahrzeugen.
Früher war es halt so, dass eine Neulackierung bei Youngtimern noch wertsteigernd war, inzwischen wird der Originalzustand z. B. nach Bloomington-Gold-Standard auch mit diversen Macken viel höher bewertet als eine Neulackierung.
Es ist mir schon klar, dass einem Lackierer hier das Herz blutet. Mir als Oldiefan tut es aber anders herum wieder weh, wenn man einen Lack, der nun 43 Jahre überlebt hat, komplett runterschleift.
[ha, da lässt sich trefflich zanken....hehe
Die Entscheidung liegt eh beim Eigentümer und ist - wie alles im Leben - Ansichtssache.
das seh ich wohl ähnlich. Ich find beides schön, gut erhaltenes Original mit Patina als auch Top aufgebaut. Aber darum gings mir beim sticheln ja nich. Was nützt bei den eingangs gezeigten Bildern das Wissen darum, das unter der Grütze noch evtl. originaler Lack ist? Janüschte....das ist doch nich patiniert...das is hässlich. Was bleibt denn da anderes, als alles neu zu machen. Mit Patina hat das für mich nix zu tun, selbst wenn das vieleicht schon vor 20 Jahren gemacht wurde.
mich wundern diese Sendungen im TV, wo irgend welche Designer, sach ich jetzt mal so einen schönen Oldie Grausam verunstalten und dann auf Börsen ein heiden Geld dafür bekommen.
So wie Du jetzt meinst, sieht die Realität ja anders aus.
selbstverständlich meinte ich mit "trefflich Zanken" konstruktive Kritik und Meinungsaustausch....aber Ihr "Südländer" seid ja immer gleich so aufbrausend.....
selbstverständlich meinte ich mit "trefflich Zanken" konstruktive Kritik und Meinungsaustausch....aber Ihr "Südländer" seid ja immer gleich so aufbrausend.....
Da könntest Du recht haben, nur Blöd das die Berge hier so Flach sind
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar