Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regen auf KH Neulack

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regen auf KH Neulack

    Hatte gestern KH an A-Säule, Radkästen etc. gepinselt und Auto mit Plane abgedeckt. Über Nacht hats leider kurz Sturmregen gegeben und dummerweise dabei ein Teil der Plane hochgehoben .

    Der KH ist an den Teilen die abgedeckt blieben gut ausgehärtet, da wo es kurz draufgeregnet hat - aber noch leicht klebrig, vermute hat etwas Feuchtigkeit gezogen. Geht das noch von selbst raus oder muß der Lack zwingend wieder runter?

  • #2
    Was hast Du denn an den "Teilen für eine Grundierung genutzt" und hat der Lack Wasserflecken oder Blasen?

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Zitat von kiko
      ...da wo es kurz draufgeregnet hat - aber noch leicht klebrig, vermute hat etwas Feuchtigkeit gezogen. Geht das noch von selbst raus oder muß der Lack zwingend wieder runter?
      Zwei Möglichkeiten wieso der KH noch weich ist:

      1. er hat wirklich Wasser gezogen, dann sind Wasserflecken erkennbar.

      2. Aufgund den Wassertropfen wurde ihm der Sauerstoff verweigert, das heißt die Oxidation wurde unterbrochen.
      Besonders am Anfang benötigt KH sehr viel Sauerstoff. Bekommt er den im verminderten Ausmaß, dann verschließt sich die Oberfläche und darunterliegende Schichten oxidieren nur noch sehr zögerlich.

      Kommentar


      • #4
        hat wirklich Wasser gezogen, dann sind Wasserflecken erkennbar.
        Der Lack hat komischerweise keine Blasen oder Wasserflecken; ist auch nicht blind, sondern glänzt schön. Sieht aus wie immer, nur ist es diesmal schlicht noch klebrig.

        Was hast Du denn an den "Teilen für eine Grundierung genutzt"
        Korrux nitrofest und der Decklack halt KH (mit Mipa Härterverdünnung)
        Hatte ich bisher nie ein Problem mit gehabt, allerdings habe ich sonst auch 1Tag gewartet mit dem KH über das Korrux. Diesmal hab ich aber (grundieren/lackieren) alles am selben Tag gemacht.
        War die Wartezeit ev. zu kurz wg. der Härterverdünnung?
        Kann sowas neben dem Regen ev. auch noch eine zusätzliche Ursache für das klebrigbleiben sein?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kiko
          ...ev. auch noch eine zusätzliche Ursache für das klebrigbleiben sein?

          Wieviel KH-Härtezusatz hast du beigefügt?
          Wieviel empfiehlt der Hersteller des Härtezusatzes?

          Kommentar


          • #6
            Beim KH spritzen gebe ich en ticken mehr HV - beim pinseln was weniger. (Herstellerempfehlung 20-25%) Handhabe ich seit Jahr so ohne Probs, liegt imo nicht daran. Der Lack ist seit heut morgen auch fest und anscheinend Schwein gehabt.

            Frag micht trotzdem wieso es zu der verlängerten Durchhärtezeit kam? Zur Überlackierbarkeit sagt das Brantho Datenblatt:
            Überlackierbar mit 1K nach 1Stunde
            Überlackierbar mit 2K nach 24H

            Sonst habe ich immer 24h mit dem überlackieren gewartet (diesmal ja nicht ). Nach den Problemen frage ich mich nun auch folgendes: Da ich KH mit Härterverdünnung ansetze, gilt dann (wg. dem Verdünnungsanteil) in so einem Fall womöglich doch der 24h Richtwert für 2K obwohls 1K KH ist? Kann es auch daran gelegen haben (zu früh drübergelackt) und das es womöglich nochnicht der Regen so sehr war?

            Kommentar


            • #7
              schau mal in das Datenblatt !
              http://www.mipa.de/d/pi/lm/Haerterverduennung.pdf

              Die Härterverdünnung reagiert mit Feuchtigkeit, die ist wie ein Härter isocyanathaltig.
              Das war dein Problem. Deshalb trockneten die nassen Stellen nicht beschleunigt aus.
              ..........der Weg ist das Ziel !

              Kommentar


              • #8
                Ok danke, alles klar dann.
                Nur, wie stark reagiert die Mipa Härterverdünnung denn allgemein auf Feuchtigkeit? Kann man jetzt im eher feuchten Herbstwetter draußen damit noch sicher mit KH arbeiten? (morgens ist ja schon was Tau auf dem Auto )
                Und reicht 1Stunde das Korrux ablüften/trocknen lassen wenn der Härter Isocyanathaltig ist?

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎