Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum ersten mal polieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum ersten mal polieren

    hallo
    habe mir eine flex poliermaschine gekauft und will morgen
    einen 7 BMW älteres Baujahr polieren hat auch einige kratzer da ich das noch nie
    gemacht habe wie soll ich vorgehen bei der flex waren schleifpaste und polier mittel dabei oder soll ich was anderes nehmen
    gibte es was zu beachten wäre klasse wenn mir jemand paar tips geben könnte
    wie bekomme ich eine gute aufbereitung des lacks hin
    muss ich die polierschwämme auswaschen
    gruß
    noctem

  • #2
    moin,

    wie alt ist der lack?
    farbe?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
      moin,


      farbe?
      klugscheissermodus: on

      farbton!

      klugscheissermous: off

      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

      Kommentar


      • #4
        Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
        klugscheissermodus: on

        farbton!

        klugscheissermous: off

        man munkelt das du nen neuen job bei vitakraft hast -
        meisenringe wuchten...

        ( okay, hast ja recht... )

        Kommentar


        • #5
          Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
          man munkelt das du nen neuen job bei vitakraft hast -
          meisenringe wuchten...

          ( okay, hast ja recht... )

          Kommentar


          • #6
            baujahr 1997 so alt ist der lack farbe marinmetallic blau oder so dunkel blau
            kann mir niemand tips geben
            gruß

            Kommentar


            • #7
              doch, jetzt ja!

              für dunkle lacke bitte eine antihologramm-politur verwenden,
              sonst siehts hinterher schlierig aus.
              orangenen (mittelfest) waffelschwamm geringfügig anfeuchten (1-2 spritzer aus sprühflasche)
              und kleinen klecks politur - nicht zu viel verwenden.
              welche anti-holo-politur überlass ich dir - ich arbeite mit der
              koch-chemie, klappt super.
              erster gang mit wenig drehzahl paste mit etwas mehr druck
              verteilen und quasi schleifen, dann weniger druck und mehr
              dregzahl quasi polieren.
              anschließend versiegelung mit schwamm auftragen und auspolieren.

              (polierschwamm gelegentlich mit warmwasser ausspülen,
              bei einem fzg in der regel aber nicht nötig.)

              gruss

              Kommentar


              • #8
                Die genial Günstige und ergiebige MP One Step Super Polish ist ideal Hologrammfrei nach meinen Erfahrungen (mit Lammfell).

                Würd sogar sagen zum Aufpolieren alter Lacke ist das Zeugs fast schon optimal - leichte Schleifwirkung und brillanter Hochglanz (Ist Glatt wie Glas - kein scheiss! :p ).
                Gruß, Christian

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe noch ein paar Fragen.

                  Was ist es denn für eine Flex poliermaschine? Die Gängigsten derzeit sind die 3401 VRG Exzenter mit Zwangsrotation, 3403 Rotationsmaschine und die 602 Rotationsmaschine.

                  Mit der 3401 kann man sich auf eine ganz schöne Arbeit einstellen. Dafür ist sie weniger Brisant was Hologramme und das Durchpolieren angeht.

                  Für letztere Beiden würde ich mir auf alle Fälle noch einen anderen stützteller besorgen wenn du nur den Originalen nutzt. Der 3M 09552 120mm wäre zum beispiel Klasse. Der Originale hingegen eignet sich gut für Felle. Ebenfalls ist oft ein kleiner Spot Stützteller von großem Nutzen. 75mm und M14 solltest du kaufen, ebefalls gut gepolstert.

                  Was hast du denn für Pads? Wie willst du genau vorgehen?

                  Grundlegend braucht man für ein Auto dieser größe ca 3-5 Pads einer Stärke für eine Paste. So kann es sein das du für die Feinschleifpaste mit einem Durchgang 3 Pads brauchst aber noch einen zweiten durchgang fahren musst. Dann werden die Pads halt mehr. Als Pads solltest du für die groben pasten harte Pads nutzen. Für den Finsihbrereich sind die weicheren Pads. Grundlegend gillt der Abtrag wird höher, je schärfer die Politur ist, je härter das Päd, je langsamer ich fahre, je höher ich die Drehzahl wähle, je mehr ich aufdrücke. Du kannst also mit der ABtragslaeistung ein wenig spielen in dem du drehzahl druck und vor allem Padhärte wählst. Ansonsten arbeitet man immer auf kleinen Flächen wenn man nicht gerade ein Fell benutzt. ein Viertel Motorhaube oder lieber ein sechstel. Ansonsten kann man die Politur nicht wirklich durcharbeiten und es entsteht die Gefahr von Hologrammen und swirls.
                  Ein Fell hingegen trägt richtig viel ab. Dafür wird der lack nicht so heiß. Zum Finish ist das ganze leider nicht zu gebrauchen.

                  Welche Pasten hast du denn genau?Als gute Mischung würde eine feine Schleifpaste und die Antihologrampolitur schon mal ausreichen.

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X