Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärung der gängigsten 3M Polituren und Anwendung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erklärung der gängigsten 3M Polituren und Anwendung

    3M Extra Grobe Schleifpaste 09374 [ Weiße Kappe ]

    Verarbeitung von Hand oder mit einer Poliermaschine

    Müheloses Entfernen von Schleifriefen: Langzeitiger Schutz der polierten
    Oberfläche mit lackverträglichen Silikonen.

    - Vor dem Gebrauch gut schütteln.
    - Bringen Sie eine kleine Menge der Schleifpaste auf die ausgeschliffene Lackstelle auf.
    Wenn der Polierschaum bzw das Polierfell ganz neu und trocken ist, benutzen Sie
    bitte zunächst etwas mehr Schleifpaste.
    - Legen Sie die Maschine mit dem Polierschaum/ -fell auf die Schleifpaste auf
    und starten Sie die Maschine.
    - Arbeiten Sie mit leichtem Druck und bringen Sie wiederholt kleine Mengen
    der Schleifpaste auf, bis alle Schleifspuren/-kratzer beseitigt sind.
    - Reduzieren Sie den Druck und erhöhen Sie leicht die Geschwindigkeit der
    Maschine, um die Oberfläche von den Rückständen zu reinigen.
    - Letzte Reste der Schleifpaste entfernen Sie mit einem Poliertuch.
    - Eventuell auftretende Schleier entfernen Sie mit Hochglanz Politur
    - Spritzer der Schleifpaste auf unlackierten Kunststoffteilen sollten unmittelbar
    mit einem weichen Tuch entfernt werden.

    Merkmale:

    -Müheloses Entfernen von Schleifriefen
    -Sehr gute maschinelle Verarbeitung
    -Optimale Verarbeitung von Hand oder mit Polierschaum und Polierfell









    3M Feine Schleifpaste 09375 [ Schwarze Kappe ]


    Verarbeitung erfolgt von Hand oder mit einer Poliermaschine bei
    1800U/min. Polierschaum oder ein Polierfell anwenden.

    - Vor Gebrauch gut schütteln
    - Bringen Sie ausreichend Material auf die Oberfläche auf um eine Fläche von ca
    60*60cm zu bearbeiten.
    - Ein trockener Polierschaum/ -fell sollte zunächst etwas mit Feinschleifpaste
    befeuchtet werden.
    - Legen Sie die Maschine nun mit dem Polierschaum auf die Fläche auf und
    starten die Maschine.
    - Polieren Sie mit leichtem Druck und wiederholen Sie die Anwendung bis die Kratzer
    bzw. der verwitterte Lack entfernt ist.
    - Sobald die Schleifpaste zu trockenen beginnt, Druck reduzieren
    - Leichte Rückstände entfernen Sie mit dem Poliertuch.
    - Abschließend entfernen Sie leichte Polierspuren mit der 3M Hochglanzpolitur 09376
    und dem 3M Hochglanzpolierschaum 09378.
    - Spritzer auf umliegenden Kunststoffteilen entfernen Sie bitte umgehend mit
    einem feuchten Tuch.


    Merkmale:

    Die 3M Feinschleifpaste 09375 eignet sich hervorragend zum Entfernen
    von Schleifstellen und leichten Kratzern oder zum Aufarbeiten
    von verwitterten Lacken.








    3M Hochglanz Politur 09376 [ Hellblaue Kappe ]

    Verarbeitung von Hand oder mit einer Poliermaschine.
    Sorgt für Hochglanz nach der Schleif-oder Feinschleifpaste.
    Auch hervorragend geeignet zur Auffrischung des Glanzgrads bei
    Reparaturlacken und leicht verwitterten Lacken.

    - Vor dem Gebrauch gut schütteln.
    - Tragen Sie eine kleine Menge Politur auf die zu bearbeitende Fläche auf. Be
    i trockenem Polierpad sollte etwas mehr Politur verwendet werden.
    - Legen Sie das Polierpad auf die Fläche auf und starten Sie die Maschine
    (1500-2000U/min).
    - Arbeiten Sie mit leichtem Druck und reduzieren Sie den Druck, wenn die Politur zu
    trocknen beginnt. Polieren Sie die Oberfläche mit der Maschine auf Hochglanz und
    entfernen Sie danach die letzten Rückstände z.B. mit dem 3M Hochleistungstuch
    02010.
    - Eventuelle Spritzer auf umliegenden Teilen / Kunststoffteilen entfernen Sie bitte
    umgehend mit einem feuchten Tuch.


    Merkmale:

    -Sorgt für abschließenden Hochglanz.
    -Optimale Verarbeitung mit Polierschaum
    -Manuelles Nachpolieren mit Hochleistungstuch-Vlies.







    3M Versiegelung Polish Rosa Hochglanz-Wachs 80345 [ Weiße/Rosa Kappe ]

    - Beste Verarbeitbarkeit und dauerhafter Schutz
    - Perfekter Glanzgrad
    - Manuelle Verabeitung mit Microfaser-Poliertuch
    - Maschinelle Verabeitung mit den 3M Schaumstoff-Pads 50388
    - Bestes Abwischverhalten selbst nach langem Antrocknen
    - Perfekt auch zum Entfernen von Polierrückständen während des Versiegelns
    - Keine Beeinträchtigung durch Restfeuchte
    - Das Hochleistungswachs sollte mit einem 3M Perfect-it™ III Poliertuch abgewischt werden







    3M Hochglanz-Versiegelung 09377 [ Rote Kappe ]


    Langzeitschutz der polierten Oberfläche mit lackverträglichen Silikonen.

    Zur maschinellen oder manuellen Anwendung nach 3M Perfect-it
    Hochglanz Maschinen Politur 09376.

    Schützt die Lackoberfläche langanhaltend mit lackverträglichen
    Wachsbestandteilen vor witterungsbedingtem Glanzverlust.

    - Vor dem Gebrauch gut schütteln.

    - Manuelle Verabeitung:
    Versiegelung in kleinen Mengen in einen leicht feuchte Lappen geben und auf
    die polierte Oberfläche mit leichtem Druck gleichmäßig auftragen.
    - Maschinelle Verarbeitung:
    Besonders gleichmässig und schnell läßt sich die Versiegelung mit dem
    Perfect-it III Polierpad für Exzenter 05729 auftragen.
    - Nach kurzer Ablüftzeit die Fläche mit 3M Hochleistungstuch 02010 auf
    Glanz bringen. Diese Versiegelung ist absolut Lackverträglich.


    Merkmale:

    Langzeitiger Schutz der polierten Oberfläche
    Manuelle Verarbeitung mit einem Poliertuch








    3M Trizact Schleifpaste, Hochglanz-Politur 50077 [ Lilane Kappe ]


    Aufpolieren auf allen frischen oder alten Fahrzeuglacken. Wiederherstellen
    des glänzenden Finish.

    Benutzen Sie eine elektrische oder pneumatisch angetrieben Poliermaschine
    mit 1500-2000 U/min, die mit einem 3M Perfect-it III Polierschaum
    ausgerüstet ist.

    Manuelle Verarbeitung mit einem Poliertuch.

    - Vor dem Gebrauch gründlich schütteln.
    . Tragen Sie die benötigte Menge auf die Lackoberfläche auf. Benutzen Sie
    etwas mehr Menge bei einem trockenen Polierschaum.
    - Achten Sie jedoch darauf micht zuviel Material zu verwenden.
    - Plazieren Sie den Polierschaum auf dem Material und starten Sie die Poliermaschien.
    - Polieren Sie mit mittlerem Druck.
    - Reduzieren Sie den Druck wenn die Schleifpaste zu trocknen beginnt und
    polieren Sie bis der Glanzgrad erreicht ist.
    - Entfernen Sie Restmaterialmit mit 3M Hochleistungstuch
    - Eventuell auftretende Schleif- und Polierspuren können mit der 3M
    Hochglanzpolitur 09376 auf entfernt werden.
    - Spritzer der Schleifpaste auf unlackierten Kunststoffteilen sollten unmittelbar
    mit einem weichen Tuch entfernt werden.









    3M Hochglanz-Maschinen Politur 05991 [ Flache Flache /Rote Kappe ]

    Maschinenpolitur zum Aufpolieren großer Flächen mit einem Polier-Schaumstoff
    oder von Hand.

    -Super Glanz
    -Extrem spiegelnde Oberfläche

    Wachs-, fett-, öl- und silikonfrei; Lösemittelbasis = Entfernen ohne Schlieren
    bei dunklen Lacken; wirkt physikalisch, keine Lackverfärbung.






    3M Politur Finish-Paste 09639 Hand/Maschine [ Flache Flache /Weiße Kappe ]


    Ideal zum Aufpolieren von Fehlstellen und feinen Kratzern im Decklack.

    Politur zum Aufpolieren leicht verwitterter Lacke.

    Wachs-, fett-, öl-, und silikonfrei; Entfernt Kratzer ohne Schlieren zu hinterlassen
    bei dunklen Lacken.

    -wirkt physikalisch
    -keine Lackverfärbung
    -keine Hologramme
    -Schleifen und Polieren in einem Arbeitsgang
    -von Hand oder mit einer Poliermaschine zu verarbeiten





    3M Schleifpaste Politur E80349 -kratzfeste Klarlacke [ Gelbe Kappe ]

    Für ein optimals Finish auf kratzfesten Lacken, die zB auf der neuen
    S-Klasse von Mercedes verarbeitet werden.

    Hoher Glanzgrad auch auf konventionellen Lacken. Zur bearbeitung
    von Fehlstellen im Lack.

    Mit einer elektrischen oder pneumatischen Poliermaschien bei
    1500 bis 2500U/min und einem Lammfell-Plierteller zu verarbeiten.







    3M Politur Hochglanz-Handpolitur 05990 [ Flache Flache /Gelbe Kappe ]
    Achtung Handpolitur

    Wachs-, fett-, öl-, und silikonfrei; Lösemittelbasis = keine Schlieren bei allen
    Lacken. Besonders geeignet für dunklen Lack.

    - Vor Gebrauch gut schütteln.
    - Die Politur über die gesamte Lackfläche mit einem trockenen, sauberen
    und weichen Tuch gleichmäßig einreiben.
    - Zum Aufpolieren ebenfalls ein trockenes, sauberes, weiches Tuch verwenden.
    - Zum Erzielen eines hohen Glanzgrades sollte das Tuch dabei mehrfach
    gewendet werden, sodass nur mit sauberen Tuchseiten poliert wird.

    -Handpolitur zum Aufpolieren leicht verwitterter Lacke.
    -Wachs-, fett-, öl-, und silikonfrei
    -Entfernt ohne Schlieren bei dunklen Lacken.
    -Wirkt physikalisch, keine Lackverfärbung.


    Dieser Text wurde freundlicherweise bereitgestellt von


    Vielen Dank dafür.

    .

  • #2
    Klasse,sehr gute Info

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Sehr schön, super gemacht!!

      Ich hab die 05991 Hochglanzpolitur und die 09639 Finesse it Schleifpaste.
      Bin mit beiden sehr zufrieden!!

      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        @2er

        Super gemacht die Anleitung!

        Eine Bitte:

        Könntest Du evtl. noch die "Farbcodes" der 3M Produkte dazu fügen?

        ( Blauer Verschluß, Roter Verschluß usw. )

        Gruß
        Tom

        Kommentar


        • #5
          Original von TomHH


          Eine Bitte:

          Könntest Du evtl. noch die "Farbcodes" der 3M Produkte dazu fügen?
          Habe ich oben eingefügt.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            @2er




            Danke Schön!

            Gruß
            Tom

            Kommentar


            • #7
              Hallo erstmal an alle,

              Also di absolut beste politur der welt ist die Finesse it 13084 von 3M!
              Die Politur wird in einer gallon flasche geliefert!

              Ich bin sowas von zufrieden, kann ich nur empfehlen!


              Greetz@all

              Kommentar


              • #8
                RE: Erklärung der gängigsten 3M Polituren und Anwendung

                Hier gibts ne Seite (von der sind auch die Inhalte oben) da könnt Ihr zu jedem 3M Produkt die Verarbeitungshinweise abrufen. Für Pasten hier

                für Polituren hier

                Kommentar


                • #9
                  13084 ist das gleich Produkt wie 09639 - der Unterschied ist nur die Gebindegröße, na und der Preis natürlcih. Ist die einzige Paste die 3M in Deutschland als Gallone anbietet da sehr beliebt bei Aufbereitern

                  Kommentar


                  • #10
                    Hy Leute

                    Was ist denn der Unterschied zwischen "Perfect it" und "Finesse it"? Bei beiden Systemen gibt es ja Schleifpasten und Hochglanzpolituren (09376 / 05991).
                    Bekommt man durch die 05991 eine schönere Oberfläche?

                    mfg Leizi

                    Kommentar


                    • #11
                      da ihr grad beim thema seid eröffne ich keinen neuen thread, was würdet ihr mir empfehlen? ich habe da die 3m schleifpaste mit grünem verschluss, G3-schleifpaste, und die 3M Hochglanzversiegelung mit rotem Verschluss (09377)

                      nun fehlt mir aber die Hochglanzpolitur, welche soll ich nehmen die 3M mit hellblauer Kappe oder die 3M Hochglanz-Maschinen Politur 05991 [ Flache Flache /Rote Kappe ] die soll ja einen extremen Glanz bringen, ist die aber einsetzbar bei einer neulackirung und vorbehandlung mit schleifpaste und danach die 3M Versiegelung?

                      Kommentar


                      • #12
                        Kannst die von 3M mit der gelben Kappe nehmen. Das Zeug aufn Lammfell machste die groben arbeiten, das Zeug auf nem orangenen genoppten Schwamm hinterher machste das feine. Bei dunklen Farben nochmal mit 3M Antihologramm und passendem Schwamm hinterher. Bei der Antihologramm aber aufpassen das sie beim polieren nicht antrocknet. Wenn sie noch glasig ist mit nem Mikrofasertuch abwischen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei der Antihologramm aber aufpassen das sie beim polieren nicht antrocknet. Wenn sie noch glasig ist mit nem Mikrofasertuch abwischen.
                          Gab es da nicht mal ein komplettes Thema nur zu dieser Politur, also wie man die Anständig verarbeitet, weil da gabs ja ein paar Probleme so wie ich gelesen hatte....
                          Gruß, Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            von der antihologramm politur gedöhns halt ich persönlich nichts.
                            ich verarbeite polituren von dupont, grob,-feinschleifpolitur und hochglanz, das wars!
                            hatte noch nie irgendwelche hologramme,auch nit auf dunklen lacken.
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Vitakraft, ich glaube das selbe hattest du in dem Thema was ich suche auch geschrieben, welches glaube ich nur um die diese Anti-Hologramm Politur ging.

                              Zitat von Leizi
                              Hy Leute

                              Was ist denn der Unterschied zwischen "Perfect it" und "Finesse it"? Bei beiden Systemen gibt es ja Schleifpasten und Hochglanzpolituren (09376 / 05991).
                              Bekommt man durch die 05991 eine schönere Oberfläche?

                              mfg Leizi
                              Ich glaube bei der Finesse-IT Serie spart man sich einen Arbeitsgang und sie ist günstiger, oder in manchen Shops wird die Finesse-IT Serie für das Aufpolieren alter Lacke erwähnt und nicht vorrangig zum Finishen bei der Lackierung....
                              Als Beispiel eines Shops:
                              Ideal für die PKW Aubereitung. Erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis!

                              * Maschinelles Aufpolieren von ausgeschliffenen Fehlstellen im Decklack

                              * Manuelles Aufpolieren von verwitterter Lacke -Wachs-, fett-, öl- und silikonfrei

                              * Entfernt Kratzer ohne Schlieren auch bei dunklen Lacken

                              * Wirkt physikalisch, dadurch keine Lackverfärbung

                              * Schleifen und Polieren in einem Arbeitsgang
                              Hi, ich mache das zB. immer so:
                              Ich benutze die Finess-IT Feinschleifpaste (flache Flasche, weisse Kappe) ab Schleifriefen Korn 2000 und größer, funzt Problemlos und ist in Null-Komma nichts perfekt Aufpoliert.
                              Benutze es mit einem Mittelweichen/Harten Schaumstoffpad von Troton (Nachbau 3M Orangenes Pad).
                              Auf hellen Lacken brauchst de laut der Grafik unten da Theoretisch nichtmal mehr mit Hochglanzpolitur drüber, ich mache es aber Trotzdem zur Sicherheit.

                              Danach kommt die Perfect-IT III Hochglanzpolitur (hellblaue kappe) mit einem schwarzen sehr weichen gewaffeltem Polierpad ebenfalls von Troton (3M Nachbau)

                              Schema:
                              3M_Finesse_it_schema.jpg

                              EDIT: Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen "3M Schleifpaste PLUS 50417" gemacht (Grüne Kappe).
                              Laut einem Shop heisst es dazu:
                              3M Schleifpaste PLUS 50417 (Perfect-it™ III System)

                              Eine höhere Schleifleistung kombiniert mit einem weiter verbesserten Glanz: Gleich zwei Vorteile in einem bietet die neue 3M Perfect-it III Schleifpaste Plus 50417. Vor allem auf stärker durchgetrockneten Lacken ermöglicht sie einen noch sichereren und schnelleren Polierprozess.

                              Garant für die höhere Schleifleistung des neuen Produkts sind innovative Schleifkörner. Sie beseitigen Schleifkratzer auf Origi*nal- und Reparaturlacken jetzt schneller und zugleich noch effek*tiver. Darüber hinaus sorgen sie zusammen mit den neuartigen Ölbestandteilen für den hohen Glanzgrad. Letztere machen die Schleifpaste PLUS zudem sehr ergiebig und sorgen dafür, dass sie lange verarbeitbar bleibt und sich anschließend leicht und vollständig aufwischen lässt. Die innovative Politur ist weniger empfindlich gegen hohe Drehzahlen der Maschine als herkömmliche Produkte und überzeugt daher durch ihre besonders ein*fache und sichere Anwendung.
                              Klingt gut finde ich!
                              Gruß, Christian

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎