Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orangenhaut nach polieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orangenhaut nach polieren?

    Hallo zusammen!

    Habe ein Problem. Habe meinen Kotflügel meines Amis neulackiert. Der Basislack wurde 2 mal mit Klarlack ablackiert. Nun bin ich mit Schleifpaste und Hochglanzpolitur von 3m am polieren mit hilfe meines Schleifers. Der macht ca 8000 U/min. Habe alle orginal Polier und Schleifschwämme für die jeweilige Politur und Schleifpaste verwendet. Ergebnis Pefekt zu 90%. Habe nur eine kontinuirliche kliene leichte Orangenhaut. Bin damit unzufrieden. Liegt es an der Drehzahl?

    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen

    Markus

  • #2
    Als erstes um die leicht Orangenhaut zu beseitigen must du sie wegschleifen und danach polieren nur polieren bringt da nichts! Und die Drehzahl ist etwas hoch sollte so um die 2000 Umdrehungen liegen.

    Kommentar


    • #3
      Vorher planschleifen. Es gibt genügend Beiträge im Finisch-Forum wie es gemacht wird.

      Kommentar


      • #4
        Joo, Herzlichen Dank, werde es probieren

        Kommentar


        • #5
          kannst nach dem planschliff auch mit 800 u/min polieren -
          dauert bloß länger
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          .

          Kommentar


          • #6
            Orangenhaut, war mal ne ganze Weile mein zweiter Vorname
            Jenachdem wieviel Feingefühl du da hast, fange ich (Handschliff) mit 800er Papier an, (Wenn Klarlack sehr sparsam lackiert wurde, dann schon mit 1200erPapier anfangen zu schleifen. Also alles nass! Mit dem 800er Papier gehe ich nur mal zärtlich drüber, um die Berge zu köpfen, dann mit 1200er Papier. Am Anfang, wenn du mit der Hand schleifst, geht es noch relativ einfach, aber sobald die Fläche immer glatter wird, pappt das Papier um so fester am Lack. Das sollte für dich das Zeichen sein, das du nun mit 2000er Papier weiter arbeiten solltest... Danach wie gewöhnlich polieren. Beim Schleifen, ab und zu mal den Lack trocken wischen. Dann sieht man schon recht gut wo du geschliffen hast. Die dunkleren Punkte sind noch ungeschliffen... Siehst du dann! Und ganz wichtig auf sauberes Wasser achten, also keine Dreckkrümel die, die dem Lack dann tiefe Kratzer verpassen könnten. Aber vorsicht an den Ecken und Kanten! EInmal hatte ich schon durchgeschliffen... Da wo es nicht hätte sein sollen...

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X