In meiner Ausbildung bereite ich die Kabine zum lackieren vor.
D.H. Kabinenwände nass machen, Boden ebenfalls.
Teile oder auto in die kabine gestellt.
Kabine zu, Maschiene anstellen, absaugung läuft also.
Dann wird mit 7 Bar Abgepustet (alles auch ständer etc), schön mit der hand noch drüber und abgepustet, damit alles sauber ist.
Dann abgewaschen und mit sauberen, trockenem tuch hinterher.
Dann richte ich die luftdüsen für die Aquabase produkte aus.
Dann blase ich mit Luftpistole und staubbindetuch nochmals alles ab (die zu lackierenden flächen nur)
Gehe anschließend mit einem anderen sauberen staubbindetuch hinterher.
Trotz der ganzen prozedur ist sehr viel dreck drauf, Meister lackiert im Lackieranzug, macht zwischendurch immer mit staubbindetuch alles sauber.
Dennoch ist etwa auf einem Kotflügel etwa 5 manchmal auch mehr Staubpickel drauf. Ist doch nciht normal?
Wie bekommt ihr das sauberer hin? Was mache ich falsch?
Würde das in meiner Prüfung gerne so gering wie möglich halten, damit ich nciht allzuviel zeit beim polieren opfern muss.
Kommentar