Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Läufer rausschleifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Läufer rausschleifen

    Hi Leute,
    habe heute ne Seitenwand an einem Audi A4 Kombi lackier und na ja ..... nicht richtig aufgepasst und schon war der Läufer da=)
    an der dümmsten Stelle... direkt am Kotflügel!
    Habe dann mal noch bisschen Material draufgegeben um den Läufer evtl. über die Kante zu bekommen leider vergebens…. Na ja jetzt bleibt mir nix anderes übrig als ihn in ruhe aushärten zulassen und am Montag mal zu versuchen die Nase rauszuschleifen ohne durchzuschleifen.....

    Jetzt mal meine Frage...
    Wie macht ihr das Läufer in der Nähe einer Kante wegschleifen?

    Ich gehe normal so vor:

    ich klebe die Kante ab schleife den Läufer mit einem Klötzchen mit einem 1500er Papier dann mit 2000 dann manchmal noch 3000er (nass) und dann Polieren...

    Ich habe auch schon mal Spachtel aufgetragen und dann runter geschliffen .....

    mich interessiert einfach mal wie ihr das so macht !

    lg Phil

  • #2
    Zitat von majeston

    mich interessiert einfach mal wie ihr das so macht !

    lg Phil
    moinsen,

    mit spachtel hab ich noch nich ausprobiert, wäre aber ne überlegung wert.

    ich schleife auch mit 1500/2000 klotz, bzw klötzchen!
    um nicht so weit ins bauteil reinzukommen schleife ich gerne mit
    mini-klötzchen - so 2 x 4 cm auflagefläche.

    nasen die anner kante runtertropfen kann man ja vorher mit cutter absäbeln...

    gruss plast-x

    Kommentar


    • #3
      Mit spachtel ist an der stelle ne gute idee.
      Aber den spachtel nur dünn abziehen , es reicht wenn da ne dunne schicht drauf ist .

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Zitat von majeston

        mich interessiert einfach mal wie ihr das so macht !
        ich bin ein absoluter Fan von dem hier:

        hobel.jpg

        Kommentar


        • #5
          @Malm,

          etwas mehr Info darüber. Was ist das, ne Rasierklinge mit Halsband?

          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Astra101
            @Malm,

            etwas mehr Info darüber. Was ist das, ne Rasierklinge mit Halsband?

            Gruß Daniel
            ich kenns unter Titanhobel




            Naja.....das Teil ist um einiges dicker und schwerer als ne Rasierklinge, hat scharfe Kanten..mit dem man den Läufer abträgt--> mit etwas übung und technik ist ein Läufer ruckzuck plan.

            Kostet aber.... soweit ich es noch weiß, auch so um die 40 €uronen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Malm

              Kostet aber.... soweit ich es noch weiß, auch so um die 40 €uronen
              Jau, aktuell von Mirka €36 netto.
              RTFM!

              Kommentar


              • #8
                tag,

                soll ja auch mit ner rasierklinge funzen.

                schon mal wer gemacht! wie ist der hobel denn genau zu verarbeiten, MALM?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von plast-x
                  wie ist der hobel denn genau zu verarbeiten, MALM?

                  man fährt mit dem Hobel, in laufrichtung des Läufers....das ganze mit einen Winkel von (ich sag mal so) 10 Grad entlang....und das mit etwas Geschwindigkeit, da er sonst verkantet...auch ohne Druck, sondern nur mit dem Gewicht des Hobels-> und so trägt man Schicht für Schicht ab.......ist der Lauf abgetragen, nochmal mit 2000er und die übliche Prozedur.

                  Aber wie schon erwähnt, bedarf es schon Übung!!!: Durch verkanten oder abrutschen in den "NichtLäuferbereich" kann man auch viel kaputt machen.

                  Aber mal "eingeschossen" geht es um einiges schneller, als mit der normalen Schleifmethode....außerdem wird nur der Läufer abgetragen und somit wird es absolut pan.
                  Und im Winkel und gegen das Licht danach betrachtet, nicht mehr sichtbar.

                  Übrigens ist er auch für einen Lauf in einer Wölbung gut geeignet, wo man sich mit einem Klotz hart tut.....da er doch recht klein und handlich ist.


                  *flüster* ich nehm ihn auch für Staubeinschlüsse.....geht auch schneller

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    also mit dem Hobel das is ne coole Sache muss ich mir mal besorgen!
                    Hat übrigens gut geklappt mit dem Läufer rausschleifen....
                    habe die Methode mit dem Spachtel benutzt ;-)

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Schleifblüten

                      Also einen Läufer kann man auch mit den Schleifblüten und dem kleinen Klotz (womit man auch Staub rausschleift) wegschleifen. Damit erwischt man nur den Läufer und sieht direkt wenn er schön plan ist

                      Mfg Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        ist zwar auf englisch, aber ich denke damit sieht man wies gemacht wird

                        Kommentar


                        • #13
                          Es darf nur keine Lunke oder Beschädigung an der Klinge sein, sonst gibt es unschöne Kratzer.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Habt ihr auch einen guten Tipp, wie man einen Läufer aus einer Kante rausbekommt?
                            Ich hab mir bei meiner Motorhaube genau in der Sicke einen Läufer reingehauen, der etwas 5mm breit und eine Länge von 5cm hat.
                            Weiss nicht so richtig, wie ich den dort am besten wegbekomme.

                            Mit der Rasierklinge komme ich da nicht ran.

                            Totti

                            Kommentar


                            • #15
                              Du kannst Versuchen den mit nem kleinen Klotz oder gefalteten Schleifpapier den Läufer weg zu schleifen, die Kannten mit Linienband ab Kleben.
                              Oder den Läufer mit etwas Spachtel umgeben, wenn Du da hinkommst.

                              Aber bei der Größe, wirst Du schnell durch schleifen.

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎