Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exzenterspuren sichtbar im Klarlack nach schleifen und polieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von erwi Beitrag anzeigen
    Meine Aussage wegen dem 2,5mm Hub und dem Polieren bezog sich eher auf den Roadcraft von quat und war allgemein gedacht.

    Ich finde die Fläche insgesamt optisch sehr stumpf / matt. Mit einer Hochglanzpolitur bist du vermutlich nicht rüber? Der zeitliche Aufwand ist enorm für die kleine Fläche. Ob der Excenter zum planen der Oberfläche überhaupt das richtige Mittel ist, wage ich zu bezweifeln. Ich hätte das eher per Hand geschliffen. Allerdings würde ich meine Meinung auch eher als die eines Laien einstufen. Stärke Kratzer im Klarlack bearbeite ich wenn dann mit 2000er 25mm Blüten und das lässt sich problemlos auf Hochglanz polieren ohne da noch mit 3000er oder 6000er rum zu radieren.

    hey doch ich habe auch eine hochglanzpolitur genutzt, aber das stumpfe sind gröbere Kratzer, die durch die Schleifpolitur wegpolierbar sind, aber nur unglaublich langsam…theoretisch muss sowas doch mit einem exzenterschleifer machbar sein, machen ja genug firmen und privatleute…irgendwo muss bei mir etwas falschgelaufen sein…ist es der hub? Ich weiss es nicht

    Kommentar


    • #17
      5mm Hub + Lochung ist das Problem.
      2,5mm Hub und Papier ohne Lochung oder Schleifgitter.

      Kommentar


      • #18
        Mehr als den Tipp geben können wir nicht.
        Der Rest liegt bei dir...

        Kommentar


        • #19
          Zitat von erwi Beitrag anzeigen
          5mm Hub + Lochung ist das Problem.
          2,5mm Hub und Papier ohne Lochung oder Schleifgitter.
          Vielen Dank erstmal für die Antwort.
          Inwiefern ist die Lochung das Problem? Ich meine selbst Marken wie 3m stellen ja Klarlackschleifscheiben mit Lochung her.
          Also ich werde mir dann auf jeden Fall mal einen 2,5mm Exzenter besorgen…

          Kommentar


          • #20
            Zitat von erwi Beitrag anzeigen
            5mm Hub + Lochung ist das Problem.
            2,5mm Hub und Papier ohne Lochung oder Schleifgitter.
            Und zum Schleifpapier noch: Habe gerade mal gegoogelt und konnte spontan irgendwie keins ohne Lochung in der feinen Körnung finden (außer welche mit Schaumstoffunterlage wie abralon, welche ja weniger gut fürs egalisieren geeignet sind) und schleifgitter wie abranet sind ja meines Wissens nach sowieso eher in gröberer Körnung?

            Berichtigt mich gerne, wenn ich falsch liege.

            Kommentar


            • #21
              Mirka Abranet hab ich K1000, keine Ahnung ob noch feiner gibt.
              Mirka Abralon gibt es auf jeden Fall bis K4000.
              3m Trizact gibt es als 150mm definitiv bis K8000.

              Ob Abralon wegen der Schaumstoffzwischenlage dafür ungeeignet ist weiß ich nicht, wenn dem so ist widerspricht das aber irgendwie der Nutzung von einem Interface mit normalen Papier, der Effekt ist ja letztendlich derselbe meiner Meinung nach, passt sich halt der Kontur besser an.

              Edit: Die ollen Kletthaken drücken sich bei der Lochung gerne durch und rubbeln dann zwischen Lack und Schleifpapier mit.

              Kommentar


              • #22
                Trizact
                Vernünftige gelochte für den Vorschliff ist ja auch ok. Aber mit 2,5er Hub.
                Zum Finish dann aber ungelocht, damit du keine neuen "Kratzer" reinmachst, die möglicherweise vorher durch die Lochung entstanden sind und gerade rausgeschliffen werden.

                ​​​

                Kommentar


                • #23
                  "Verwenden Sie die 3M™ Trizact™ Hookit™ Feinschleifscheibe 443SA zum Entfernen von Schleifspuren, bevor Karosserieteile mit dem 3M™ Perfect It™ Poliersystem repariert werden. Mit unserer Schaumstoffscheibe lassen sich im Zuge einer Lackaufbereitung entstandene Kratzer vor dem Polieren verfeinern."

                  Mal als Beispiel. Da steht genau das, was du als letzten Schritt vorm Polieren haben willst

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von kes69 Beitrag anzeigen
                    Trizact
                    Vernünftige gelochte für den Vorschliff ist ja auch ok. Aber mit 2,5er Hub.
                    Zum Finish dann aber ungelocht, damit du keine neuen "Kratzer" reinmachst, die möglicherweise vorher durch die Lochung entstanden sind und gerade rausgeschliffen werden.

                    ​​​
                    Was heißt vernünftig gelocht? Also meine Scheiben haben 15 Loch und stimmen mit der Lochung auf dem Interfacepd überein

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von kes69 Beitrag anzeigen
                      "Verwenden Sie die 3M™ Trizact™ Hookit™ Feinschleifscheibe 443SA zum Entfernen von Schleifspuren, bevor Karosserieteile mit dem 3M™ Perfect It™ Poliersystem repariert werden. Mit unserer Schaumstoffscheibe lassen sich im Zuge einer Lackaufbereitung entstandene Kratzer vor dem Polieren verfeinern."

                      Mal als Beispiel. Da steht genau das, was du als letzten Schritt vorm Polieren haben willst
                      Hmm ja stimmt, das einzige was mich verwirrt: die 3m hookit ist doch gelocht oder nicht, während trizact ja ungelocht ist…

                      Edit: habs gegoogelt… damit ist nur die ungelochte trizact, die eigentlich trizact hookit heißt, gemeint.

                      aber die habe ich ja benutzt…also nicht von 3m sondern carsystem callisto, aber müsste doch egal sein welcher hersteller?
                      Ist praktisch das gleiche wie die 3m trizact

                      Kommentar


                      • #26
                        !WICHTIGE INFORMATION!

                        Ich habe bereits eine silberne Motorhaube komplett glattgeschliffen und aufpoliert...sah super aus...entweder sind mir da keine Schleifkringel und Spuren aufgefallen, weil die Farbe dankbarer ist als ein schwarz oder es sind vielleicht einfach keine da gewesen...

                        Aber da habe ich grundsätzlich anders geschliffen:

                        1. 3m Filmschleifscheibe mit Lochung p 1500 purple...irgendwas 26011 glaube ich
                        2. Abralon 2000
                        3. 3m Trizact 3000
                        4. Polieren

                        klappte gut...

                        Aber weil ich in vielen Videoseine andere Vorgehensweise gesehen habe, wie zu Beispiel hier, habe ich meine abgeändert:

                        Autolackaffen Workwear - https://bit.ly/3vEqZogChristian Löw von 3M führt in diesem Video vor wie er mit dem 3M Schleif- und Poliersystem hässlicher Orangenh...


                        Im Video schleift er mit p1500 26011 Filmschleifscheibe und dann trizact 3000 und dann lässt sich das super polieren.

                        So habe ich es erst probiert gehabt, hatte dann aber diese hässlichen tiefen Kringel...wusste zu dem Zeitpunkt nicht, dass die tiefen Kringel von Verunreinigungen im Papier kamen...
                        Also neues Papier in p 2000 bestellt und damit geschliffen und dann als letztes trizact 3000, teilweise sogar 6000. Abralon 2000 habe ich nicht genutzt...



                        LG

                        Kommentar


                        • #27
                          Silber ist da eher einfach im Vergleich zu Schwarz auf zu Polieren.
                          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                          Francis Picabia 1879-1953

                          Kommentar


                          • #28
                            Erinnert mich hier gerade irgendwie an Karussell fahren…

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von erwi Beitrag anzeigen
                              Erinnert mich hier gerade irgendwie an Karussell fahren…
                              Immer im Kreis, ne

                              Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                              Francis Picabia 1879-1953

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X