Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welligkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welligkeit

    Hallo, ich habe nach dem lackieren immer einen leichten Orangenhaut Effekt, kann man die Oberfläche nach dem lackieren durch 2000 nass schleifen und wieder aufpolieren komplett glatt bekommen? Oder ist diese leichte Welligkeit normal?

    Ist es möglich gleich beim Lackieren die Oberfläche perfekt glatt zu bekommen, weil ich hab das Gefühl wenn ich lackiere spritz ich soviel rauf um es so glatt wie möglich zu bekommen, der Lack ist aber immernoch wellig und wenn ich dann noch einmal rübergehen würde hätte ich lauter Läufer.

    Also wo liegt mein Fehler oder hilft da bloß schleifen polieren schleifen polieren.....?


    mfg

  • #2
    guck mal hier

    Ist auf alle Fälle eine Einstellgeschichte oder Lackierfehler.....sollte schon vermieden werden, sonst ist das Finish uferlos.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, hab hier mal 2 Bilder gemacht :

      dsci0190gy6.jpg

      dsci0195hk5.jpg

      Vielleicht hatte ja jemand schonmal das selbe und weiss woran es liegt.


      mfg
      Zuletzt geändert von Alexbs; 02.01.2009, 22:04. Grund: Bilder falsch hochgeladen...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von basti_44
        Danke für die schnelle Antwort, hab hier mal 2 Bilder gemacht :
        Fotos kannst du hier bis 1024x768 hochladen.....das ist schon sehr klein

        Kommentar


        • #5
          Hm auf deinen Bildern lässt sich leider nicht all zu viel erkennen....
          aber bei Orangenhaut hilft schleifen und polieren auf jeden Fall schonmal. Klar ist es möglich die Fläche beim ersten mal schon glatt zu bekommen. Nur dazu sind auch gute Voraussetzungen nötig.

          Kommentar


          • #6
            Hast auch Silikrater drin so wie das aussieht oder?

            Kommentar


            • #7
              Erstmal sorry wegen den Bildern kommt nich wieder vor, auf Bildern sieht man das auch nicht so wirklich ist halt wie Orangenhaut bloß im sehr geringen Maße.
              Ich lerne grad den Beruf des Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik und da hab ich auch in einer richtigen Kabine mit guten Vorraussetzungen lackiert, sah aber auch nicht anders aus. Ne die Punkte da sind Staubeinschlüsse.

              Kommentar


              • #8
                Was genau hast du den für einen Klarlack?

                Denn die neuen Hs und Uhs Klarlacke bilden von Haus aus immer ne leichte Struktur.
                Um wirklich glatt zu spritzen muss man draufballern .
                Das hat aber den nachteil das sie schnell überbeschichtet sind und dann unter anderem Matt schlagen u.s.w.

                Kommt auch auf den Klarlack an , der eine hat mehr Struktur der andere weniger.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von 2er
                  Um wirklich glatt zu spritzen muss man draufballern .
                  Oder die VOC mal ganz gepflegt missachten und ein wenig mit der Verdünnung schummeln...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hab nen MS Klarlack .
                    Mit draufballern hab ichs auch schon probiert^^ , hatte ich dann zwar ein paar Läufer aber so richtig glatt wars immernoch nicht, ein bisschen Struktur ist jedesmal.
                    Mich würde halt bloß ma interessieren woran das liegt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von basti_44
                      Mich würde halt bloß ma interessieren woran das liegt.
                      Mit was für ner Düse bzw Nadel machst du den Klarlack? Machste Verdünnung in den MS?

                      Kommentar


                      • #12
                        Dann versuch mal ein wenig mehr verdünnung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Mit na 1,4er und ich mach so 10-20% Verdünnung mit rein .

                          Kommentar


                          • #14
                            stellt sich hier nich auch die frage was er für eine verdünnung nutzt???

                            ich hatte sonst auch immer probleme mit o-haut, bis ich dann irgendwann mal auf quali umgestiegen bin! von noname auf ppg....beides war eine standartverdünnung und hab jedesmal mit gleiche % gemischt....unterschied wie tag und nacht

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von basti_44
                              Mit na 1,4er
                              Is schonmal gewaltig viel....da masselste viel zu viel drauf. Dadurch kann auch ne unruhige Fläche entstehen. Ne 1,3er wär besser. Bei den meisten VOC konformen auch nur ne 1,2er...

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎