Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie Alu Hochglanz polieren ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie Alu Hochglanz polieren ?

    Servus nachdem ihr mir schon reichlich geholfen habt in einem anderem Thread, hab ich hier noch eine Frage.
    bei meinen Felgen (Borbet A 9x16 ET15) wurden bereits vom Vorbesitzer die Betten auf Hochglanz poliert.
    Habe jetzt die Betten nachpoliert und sie glänzen wieder richtig schön.
    jetzt möchte ich gerne die Felgendeckel auch auf Hochglanz bringen.
    Habe den Lack komplett runter genommen und das ganze am Ende mit 1000er Nassschleifpapier fein geschliffen.
    habe mittlerweile 3 Polituren versucht. Eine von Autosol, Never Dull Polierwatte und Metal Polish von Meguiars.
    Aber das Ergebnis ist zwar ok, aber noch nicht zufrieden stellend.
    Was benutzt ihr im Industriebereich? liegt es Vielleicht daran das die Deckel aus Aluguss sind?

    Hier noch ein Vergleichsbild zwischen Deckel und Felgenbett.
    Sorry wegen der schlechten und überbelichteten Quali wurde mit dem Handy aufgenommen.
    Angehängte Dateien

  • #2
    hi
    also mit den mittelchen wirst du nicht weit kommen
    um mettalle zu polieren brauchst du polierscheiben und polierpaste sind so riegel mit ca 1 kg
    die scheibe kommt dann in ne bormaschiene oder ähnlich und dann vollgas drüber

    Kommentar


    • #3
      habe es mit der Autopoliermaschinen und Autosol versucht, da bekam ich aber schwarze Flecken (sah aus wie verbrannt) auf das Material.

      wo bekomme ich solches Profi-Equipment her?
      Sicher nicht im Baumarkt um die Ecke, oder doch?

      Kommentar


      • #4
        Hallo E-MIC,

        Habe mein Polierset mal bei "Louis" gekauft. Kennst du bestimmt, ist der Mopedzubehörfritze. Im Karton sind zwei Stangen Politur und zwei Polieraufsätze für die Bohrmaschine.

        Würde allerdings empfehlen, eine Bohrmaschine mit Drehzahlregulierung zu benutzen.

        Gruß Manni

        Kommentar


        • #5
          jo hier bei uns in Mannheim gibts auch einen .
          Habe gestern im Bauhaus auch so ein Set gesehen 2 Riegel Politur ( Blau und beige) und 2 Aufsätze für den Akku-Schrauber. Nur ob das Zeug es wirklich auf Hochglanz bringt würde ich gerne wissen.
          Wie wars bei dir hats was gebracht?
          hast du damit alte Teile neu aufpoliert oder komplett poliert, also Lack runter, geschliffen und poliert?

          Kommentar


          • #6
            Hallo E-Mic,

            also bei meinen Teilen, die ich poliert habe, hat das mit dem Set ganz gut funktioniert und der Glanzgrad reichte mir. Allerdings wird der Glanzgrad nicht so hoch, dass man sich drin spiegeln kann wie bei Chrom.

            Habe bei meinem Sommermoped damals Seitendeckel, verschiedene Anbauteile des Motors und alle Chromteile poliert (siehe Bild)

            Die Seitendeckel des Motors waren Original mit Motorlack lackiert, hab sie abgebeizt und zunächst mit 1000er und dann nochmal mit 1500er naß geschliffen und dann poliert.

            Gruß Manni
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              na dann werde ich es auch mal damit versuchen.
              Danke für den heissen Tip

              Kommentar


              • #8
                hi

                also ich habe hier mein zeug gekauft

                http://www.polierbock.de

                die haben profiqualitat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo E-MIC,

                  also ich möchte anmerken, dass sich das Polierset welches ich zum polieren der Aluteile an meinem Mopped benutzt habe, sich nicht im wesentlichen von dem "professionellen" unterscheidet. Außer beim Preis!

                  Hier mal zum Vergleich der Link zu dem Set dass ich gebraucht habe:

                  http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003798

                  Habe damit keine schlechte Erfahrung gemacht, wie man auch auf dem Bild sehen kann. Es ist jedoch ratsam, die Teile regelmäßig mit Hartwachs zu "versiegeln", damit das Alu nicht weiter "oxidiert".

                  Kenne noch keinen Klarlack, der direkt und ohne entsprechenden Haftgrund direkt auf poliertes Alu lackiert werden kann, um eine "oxidation zu verhindern.

                  Sollte ich mich diesbezüglich irren, dann Berichtigt mich bitte.

                  Gruß Manni

                  Kommentar


                  • #10
                    ich habe bisher immer nur bis 800 oder 1200 naß geschliffen und dann nur mit autosol poliert. habe damit die besten erfahrungen gemacht. hatte schon viele polituren, wachse und watten probiert und autosol ist da am besten. der preis von 2,50€ für eine tube ist auch super.
                    wenn der schwarze film entsteht musst du mit der selben stelle vom lappen weiterpolieren bis du den schwarzen film wegpoliert hast. dannnach hast du ein super ergebniss. dauert zwar etwas aber sieht dann aus wie ein spiegel. habe erst vor paar tagen wieder felgenränder poliert die lackiert waren.

                    Kommentar


                    • #11
                      Nen schönen 1. Advent!

                      Beim rümstöbern hier im Forum bin ich auf diesen Artikel gestoßen.
                      Mit Alu, VA, Stahl polieren hab ich wesentlich mehr Ahnung, als vom Lacken usw. Ich hab auch mit nem Set von Louis angefangen, dann aber gemerkt, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist. In der Oldtimermarkt bin ich dann auch auf solch einen Händler, wie den Polierbock gekommen. Seitdem poliere ich alle KFZ-, sprich Motorteile selbst. Ich kann für größere Aktionen nur eine Maschine und große Scheiben + Pasten empfehlen. Für kleinere Ecken und Winkel ist ein Dremel und blaue Silikonschleifscheiben von Proxxon empfehlenswert geht hauptsächlich bei Alu gut). Alle Teile in meinem Motorraum, die ich drinhabe sind selbstgemacht. Nur verchromen selbst kann ich nicht.

                      Gruß

                      Roccily

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Roccily
                        Alle Teile in meinem Motorraum, die ich drinhabe sind selbstgemacht. Nur verchromen selbst kann ich nicht.

                        Gruß

                        Roccily
                        Moin.

                        Wir möchten auch gerne Fotos von deinen Arbeiten sehen

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi, gerne ein paar Bilder

                          Info zu meinem Auto: Scirocco 1, BJ. 1980, Km 110000, div. Extras.
                          16 V Motor nicht original, Gewindefahrwerk, Revo-Felgen usw. Die meisten Bilder stammen von diversen Treffen, von anderen Leuten, da ich erst seit Okt. ne vernünftige Digicam habe.

                          wenn noch weitere Fragen sind, nur zu.

                          Gruß

                          Roccily
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Schönes Teil

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Holger
                              Ist auch mein ganzer Stolz.

                              Hier noch ein Bild von der Seite. mit ganzem Scirocco.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎