Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

feine Schleifkratzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • feine Schleifkratzer

    hallo
    hab ein problem, und zwar nach normaler lackierung ( 2 Schicht )
    hab ich oft staub in der lackierung. denn schleif ich dann mit 2000er naß, dann mit 3000er abralon (wie das bei 3m heißt weiß ich gerade nicht) dann kommt die polliermaschine erst schleif politur, dann hochglanz; wenn man genau hinsieht sind im lack lauter kleine schleifkratzer, ich hab auch schon alle komponenten gewächselt schleifpaste war zu erst von würth und dann 3m, schleifpapier erst würth dann mipa, schleifpad hab ich auch ausgetauscht, aber es war immer das selbe, die feinen schleifkratzer sieht man.
    hab mir auch schon überlegt ob es am klarlack liegen kann ( ist nicht von mir lackiert ) Klarlack war von nexa autocolor p 190-6659 mit härter p 210 872 mischungsverhältnis 3: 1 mit 20% verdünnung
    hoffe es kann mir wer helfen
    danke gruß
    michael

  • #2
    Sind die Kratzer dem im Klarlack oder sind
    sie vielleicht im untergrund ( im Füller) und schimmern durch ?

    Kommentar


    • #3
      Hast du den Klarlack gut aushärten gelassen?

      lg

      Kommentar


      • #4
        hallo
        denke nicht das die kratzer im füller sind , hab ich mit 800er naß
        geschliffen, außerdem sind 4 klarlack schichten drauf, denk auch das er ausgehärtet ist, hab gute vier tage bis zum pollieren gewartet
        gruß
        michael

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ja gut 4 Tage .... also es kommt ja immer auf die Umgebungstempratur an....wenn es kalt ist kann es mehrere Wochen dauern bis der Lack seine Endhärte hat.....
          weil so wie du es beschrieben hast dürften da keine Kratzer mehr sein....

          2000er nass ---> Schleifpaste---> Feinschleifpaste--->Hochglanzpolitur--->Hochleistungswachs = fertig!

          Hast du die richtigen Schämme zum polieren benutzt?

          lg

          Kommentar


          • #6
            sind es Schleifkratzer:
            Noch feiner rausschleifen....evtl auch Abralon 4000
            Kommen die Kratzer vom polieren....Schwamm gut auswaschen oder einen neuen besorgen.

            Grundvoraussetzung, wie schon majeston geschrieben hat, ist das der Lack richtig trocken ist.
            Der Lack, darf sich mit dem Fingernagel nicht mehr drücken lassen.

            Kommentar


            • #7
              Nach dem 2000er Nass, bevorzuge Ich eine 3000er Trizact.
              Wenn der Lack durchgehärtet ist , kommt man so zu einem meineserachtens sehr gutes Ergebnis

              Kommentar


              • #8
                Wer macht eigendlich 4 Gänge Klarlack drauf. Wenn du Pech hast, härten die unteren Schichten nicht richtig aus (Tiefentrocknung).

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Zapata Beitrag anzeigen
                  Wer macht eigentlich 4 Gänge Klarlack drauf. Wenn du Pech hast, härten die unteren Schichten nicht richtig aus (Tiefentrocknung).
                  Da genügen auch keine 4 Tage Trocknungszeit

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    denke auch das der klarlack noch zu weich war ,für das schleifen
                    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo
                      4 klarlackschichten deshalb, damit die angeklebten kannten zwischen den verschiedenen farben verschwinden; zwischen den klarlackschichten hab ich dann eine woche gewartet, bei der letzten ca 4 tage wie lange wartezeit wäre denn dann nötig
                      gruß
                      michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin,

                        nun bei Luftrocknung und mindestens 20 Grad, sollte so ein Schichtaufbau schon einige Wochen Trocknen bevor man Versucht zu schleifen und Polieren.

                        Richtig Trocken ist eine (normale) Lackierung erst nach 4-6 Wochen, bedeutet, das alle Angegebenen "Versprechungen" vom Hersteller
                        genutzt werden können.

                        Wenn man keinen Trockner oder eine andere Forcierte Trocknungsmöglichkeit hat, sollte man "etwas" behutsam mit einer neuen Lackierung umgehen.
                        Dazu gehört z.B.: Keine Waschanlage, Scharfe Reiniger, Schleifmittel und auch Polituren.
                        (auch wenn, manch einer was anderes behauptet,)

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          ich hab das gleiche problem. hatte den wagen allerdings nach der lackierung mehrere wochen stehen (sommer, also temp. war denk ich hoch genug). ich habe mit standox voc-platinum lackiert und mich an die polierempfehlung gehalten, jetzt krieg ich aber die feinen kratzer auch nicht weg. gibts da möglichkeiten zur behebung oder bleibt nur das überlackieren? wäre das auftragen von smart blend eine möglichkeit?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi, Platinium von Standox ist doch der kratzfeste Lack, wo eigentlich keine Kratzer entstehen sollten. Soweit ich weiß, "fließt" der Lack nach kleinen Kratzern wieder zusammen.
                            Gruß dipi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von dipi Beitrag anzeigen
                              Soweit ich weiß, "fließt" der Lack nach kleinen Kratzern wieder zusammen.
                              Durch Wärmeeinwirkung passiert das. Nennt sich Reflow....

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X