Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1shot verdünnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1shot verdünnen

    Hy

    Habe glaube ich hier im Forum gelesen das man die Farbe von 1shot

    mit Terpentinersatz verdünnen sollte.

    Geht da auch Universal Verdünnung aus dem Baumarkt.

    Wenn nicht, warum nicht? Hat es was mit dem Trocknen der Farbe dann zu tuen?

    Habe nämlich meine Farben heute bekommen und da nichts zu hause war habe ich es mit Universal Verdünnung verucht. Also vertragen tun sie sich.

    Bin halt gerade in der Übungsfase und da fängt ja das Verdünnen der Farbe gleich an.

    mfg
    Marcus

  • #2
    Universalverdünnungen können auch Destillatgemische sein. Also völlig undefiniert.

    Könnte sein, dass die Universalverdünnung zu schnell ist für dein Vorhaben.

    Terpentinersatz ist auf jedenfall gaaaannnnnnnzzzzzz langsam.

    Kommentar


    • #3
      hallo!
      das beste für 1shot farben sind kunstharzverdünner oder der originale von 1shot. wenn du zu hause in der wohnung übst solltest du aromatenfreien verdünner nutzen da dieser kaum riecht und nicht die ganze bude nacht terpentin oder nitroverdünnung stinkt.
      aromatenfreie verdünnung bekommst du im farbenladen und kostet so 5 euro pro liter.
      ich hoffe das hilft dir weiter.
      bastian

      Kommentar


      • #4
        hi,
        also ich hab meine Erfahrungen mit den von Bastian genannten Verdünnungen gemacht. Von 1shot hab ich den normalen ,also mid reducer ,allerdings ,wenns im Sommer recht heiss ist ,trocknet der zu schnell so dass die Farbe recht schnell im Pinsel verklebt. Kunstharz Verdünnung, benutzt man eigentlich,wenn Kunstharz-Alkydharzlack gespritzt wird ,den benutze ich meist zum scrollen, finde da flutscht die Farbe besser. Bei den aromatenfreien lass ich die Finger weg,glaub da fehlt dieses stinkende ölige,was die Farbe besser fliessen lässt. Am meisten benutz ich Terpentinersatz, mit dem kommt man eigentlich zu jeder Jahreszeit zurecht. Man muss halt immer bedenken,umso mehr Verdünnung, desto weniger deckt die Farbe. Universalverdünnung würd ich nur im äussersten Notfall nehmen.
        Lui

        Kommentar


        • #5
          Ok danke euch für die Antworten dann werde ich es mit Terpentin ersatz probieren und mich in den Schuppen machen da kanns dann ruhig Stinken.

          Aromatenfreie Verdünnung werde ich mir auch noch holen denn bei dem Mistwetter unten im schuppen ist auch nicht so schön.

          Werde mal probieren was das beste für mich ist.

          Auf was kann man den so üben also was wäre am Sinnvollsten? Habe noch jede menge Glasscheiben rumstehen?!?!

          Oder auf was habt ihr so eure übungen gemacht?

          mfg
          Marcus

          Kommentar


          • #6
            ne glasscheibe ist gut zum üben. legt dir was dunkles drunter dann siehst du deine linien besser.

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎